Miss Kenya Germany 2015

miss_kenya_13_15Adenau. Bei den diesjährigen Wahlen zur Miss Kenya Deutschland, die am 14. März 2015 in Hamburg stattfanden, belegte die Adenauerin Catherine Mbogori den ausgezeichneten 2. Platz. Weiterlesen

Konzert am Ostersonntag mit dem Musikverein Kröv

Großes Kino zum 90. Geburtstag

mv_kroev_13_15Kröv. Der Musikverein Kröv lädt alle Musikfreunde zum diesjährigen Osterkonzert am 5. April 2015 um 19:30 Uhr in die Weinbrunnenhalle ein. Zum 90-jährigen Jubiläum stehen berühmte Filmmusiken im Mittelpunkt des Konzertes der Winzerkapelle und der Jugendkapelle. Neben Klassikern von Ennio Morricone und Maurice Jarre warten auch einige Überraschungen auf die Zuhörer. Der Dirigent der Winzerkapelle Diethelm Albrecht hat auch diesmal wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Eintrittskarten zum Preis von 5,- Euro sind an der Abendkasse erhältlich.

Jugend-Fotowettbewerb 2015

Hoher Anteil an Preisträgern des GSG beim Fotowettbewerb der Kreissparkasse Vulkaneifel in Kooperation mit Foto Nieder in Daun

fotojugendwettbewerb_13_15Daun. Dass viele Kinder und Jugendliche des Geschwister-Scholl-Gymnasiums der Herausforderung des diesjährigen doch anspruchsvollen, aber originellen Fotowettbewerbs-Themas „Meine Familie ist anders“ sehr wohl gewachsen waren, zeigte sich am Samstag, den 14. März 2015, auf der Bühne des Forums in Daun. Weiterlesen

Vorschläge zur Verstetigung der Entwicklung von Landes- und Kommunalfinanzen

Zweiter Anlauf  zur Einführung von Gleichmäßigkeitsgrundsätzen ins Landesfinanzausgleichsgesetz

Am 14. und 21.01.2009 hatte Hans-Peter Stölben aus Daun in der „Eifel-Zeitung“ unter der Überschrift „Vorschläge zur Verstetigung der Entwicklung von Landes-und Kommunalfinanzen“ beschrieben, wie unterschiedlich in Rheinland-Pfalz und im Freistaat Sachsen das Verhältnis der Landes-und Kommunalfinanzen geregelt ist und wie sich dieses Verhältnis darstellt und entwickelt hat. Weiterlesen

Gillenfelder Schüler bei TAKE OFF in Wittlich

take_off_13_15Wittlich/Gillenfeld. Mit dem Besuch der Informationsveranstaltung TAKE OFF 2015 im Eventum in Wittlich haben 25 Schülerinnen und Schüler der Schule am Pulvermaar ihr Interesse an Ausbildung und Beruf unter Beweis gestellt und ihre Zukunft in die eigenen Hände genommen. Weiterlesen

Statement zu den Plänen der Deutschen Bahn für die Region Trier

Trier. Lieber spät als nie: Nach diesem Motto ist aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier die geplante Kundenoffensive der Deutschen Bahn durchaus zu begrüßen, die mit einer deutlichen Ausweitung des Angebots im Fernverkehr verlorene Kunden zurückgewinnen möchte. Weiterlesen

Ausbildung in der Region Trier

ausbildungsverhaeltnisse_vulkaneifel_13_15Daun. Nach aktuellen Zahlen der IHK Trier bestehen im Handel 1048 Ausbildungsverhältnisse (davon 508 neu). Davon entfallen 704 Ausbildungsverhältnisse (davon 368 neu) auf den Einzelhandel.
Über diese Zahlen haben wir mit Herrn Hans-Dieter Wilhelm und Herrn Wolfgang von Wendt vom Gewerbe- und Verkehrsverein Daun gesprochen. Weiterlesen

Ausbildungsberufe in der Region von A bis Z – Teil 41

Trier/Daun. Berufe gibt’s wie Sand am Meer. Aber welcher Weg zur Karriere ist der richtige? Eine entscheidende Frage für alle jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss stehen. Schließlich gilt es, einen Beruf zu finden, der interessiert und gefällt, zu den eigenen Fertigkeiten passt und gute Zukunftschancen bietet. Weiterlesen

Freiwilliges Soziales Jahr an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus in Wittlich

Junge engagierte Menschen zwischen 18 und 26 Jahren können an der Wittlicher Kurfürst-Balduin-Realschule plus ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren

Wittlich. Die Freiwilligen arbeiten ein Jahr an einer Ganztagsschule mit. Die Aufgaben als FSJler an der Ganztagsschule sind sehr vielfältig: Sie unterstützen und begleiten die Lehrkräfte im Unterricht, in der Hausaufgabenbetreuung, beaufsichtigen Schülerinnen und Schüler, begleiten die Schülerinnen und Schüler zur Mensa, erstellen Arbeitsmaterialien, übernehmen Verwaltungsaufgaben und Hausmeistertätigkeiten. Weiterlesen

Schließung der Geburtshilfe-Station im Krankenhaus Traben-Trarbach stand im Focus der jüngsten VG-Ratssitzung

Hontheim.  In der ersten Sitzung des Verbandsgemeinderates Traben-Trarbach stand die geplante Schließung der Geburtshilfestation des Krankenhauses Traben-Trarbach im Focus der jüngsten VG-Ratssitzung. Die Sitzung fand in der Bürgerhalle in Hontheim statt. Alle Ratsmitglieder wollten diese Schließung der Einrichtung in Traben-Trarbach nicht hinnehmen. So beschloss der VG-Rat einstimmig, gegen die Schließung sich mit einer Resolution zu wehren. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen