Am 31. Oktober 2017 ist auch in Rheinland-Pfalz Feiertag

Ausnahmsweise ist im Jahr 2017 der 31. Oktober auch in Rheinland-Pfalz ein gesetzlicher Feiertag. Der 500. Reformationstag am 31. Oktober 2017 wird einmalig ein gesetzlicher Feiertag in Rheinland-Pfalz sein. Martin Luther hatte am 31. Oktober 1517 vor 500 Jahren am Abend vor Allerheiligen 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche angeschlagen und damit den Beginn der Reformation eingeläutet. Weiterlesen

Volksbank RheinAhrEifel lädt am 30. Oktober zum Weltspartag ein

Sparen wird belohnt: Am 30. Oktober 2017 feiert die Volksbank RheinAhrEifel in ihren 36 Filialen wieder den Weltspartag. Copyright: Fotolia

Region Rhein-Ahr-Eifel. Am 30. Oktober lädt die Volksbank Rhein-AhrEifel Kinder und Jugendliche im Geschäftsgebiet zum diesjährigen Weltspartag ein. Sie können zwischen 08:30 Uhr und 16:00 Uhr in einer der 36 Filialen vorbeikommen. Als Dankeschön fürs gesparte Geld gibt es ein kleines Geschenk.

In diesem Jahr können die jungen Bankkunden ein Stofftier bzw. einen Erlebnisgutschein mit freiem bzw. vergünstigtem Eintritt für Kino, Schwimmbad, Erlebnispark oder Kletterpark mit nach Hause nehmen. Weiterlesen

Automobile Zeitgeschichte des zwanzigsten Jahrhundert erleben

Bernkastel-Kues. In der Moselweinstadt Bernkastel-Kues gibt es etwas Neues zu entdecken – das Zylinderhaus, ein Museum der etwas anderen Art. Zylinder – das steht für die Herzstücke der Ausstellung. Auf über 5.000 Quadratmetern gibt es mehr als 100 Fahrzeuge zu besichtigen. Es ist wie in einer anderen Welt, was man auf drei Etagen dort entdecken und bewundern kann. Schnell werden Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wach. Da gerät man gerne ins Schwärmen und Träumen: Oldtimer von unschätzbarem Wert werden im neuen Automuseum in Bernkastel-Kues der Öffentlichkeit gezeigt. Weiterlesen

Bistum stellt zweiten Entwurf zur Raumgliederung vor

Resonanzphase führt zu überarbeiteter Version der 33 Pfarreien der Zukunft

Trier/Saarbrücken/Koblenz. Eine zum Teil deutliche Veränderung der Grenzen der nun 33 Pfarreien der Zukunft: Das ist das Ergebnis der Resonanzphase, die mit der Vorstellung des Entwurfs zur Raumgliederung des Bistums Trier am 24. März begonnen hatte. Über 2.000 Personen hatten an Veranstaltungen mit Bischof Stephan Ackermann teilgenommen; viele Gremien und Gruppen haben sich mit dem Entwurf befasst und auf vielen Wegen Rückmeldung gegeben, so dass etwa 3.000 ausgefüllte Fragebögen, online oder schriftlich, sowie briefliche Stellungnahmen zusammenkamen.

Am 23. Oktober hat das Bistum Trier den zweiten Entwurf der Raumgliederung vorgestellt, alle Informationen dazu mit Karten sind unter www.raumgliederung.bistum-trier.de zu finden. Weiterlesen

Fünf Jahre miteinander – Gelebte Solidarität bei Bürger für Bürger e.V.

Daun. Im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung in Daun-Boverath lud der Verein Bürger für Bürger e.V. zu einer kleinen Feier anlässlich des fünfjährigen Bestehens ein. Gleichzeitig wurde die Broschüre „Fünf Jahre miteinander – eine Erfolgsgeschichte“ vorgestellt. Viele Mitglieder und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt und lauschten im voll besetzten Bürgerhaus den Ausführungen des Vorsitzenden Gerd Becker. Weiterlesen

Dorfläden schaffen ein Plus an Lebensqualität

Staatssekretär Günter Kern hat die Fachtagung „Dorfläden – Chance für unser Dorf!“ eröffnet, bei der zahlreiche Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aktuelle Trends und konkrete Handlungsansätze für Gemeinden aufzeigen werden. „Dorfläden sind ein wichtiger Baustein für die Versorgung und das Miteinander im Dorf. Ein eigener Laden ist ein wichtiges Infrastrukturmerkmal und lebendiger Dorfmittelpunkt. Rheinland-Pfalz bietet daher Kommunen mit der Dorfladenberatung eine besondere Hilfestellung sowohl bei Neugründung wie auch dem Erhalt von Dorfläden an“, sagte Kern. Weiterlesen

Aufschwung gewinnt an Breite

Die weiterhin starke Beschäftigungsdynamik, die gute Einkommensentwicklung und das niedrige Zinsniveau stützen auch im Herbst 2017 die Binnennachfrage und sorgen damit für ein fortgesetztes konjunkturelles Hoch in Rheinland-Pfalz. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen Konjunkturberichts der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), der auf den Antworten von mehr als 1.000 Betrieben mit mehr als 200.000 Beschäftigten basiert.

Der sogenannte IHK-Konjunkturklima-Indikator, der Lagebeurteilung und Erwartungshaltung der Unternehmen im Land zusammenfasst, liegt aktuell bei 125 Punkten – nach 122 Punkten im Frühsommer. Die Geschäftslage erreicht dabei mit plus 42 Prozentpunkten einen neuen Rekordwert. Zugleich bleiben die Erwartungen der Wirtschaft an die kommenden zwölf Monate mit plus 11 Prozentpunkten weitgehend intakt. Weiterlesen

Straßen erhalten und öffentlichen Verkehr stärken

Region. Für zwei Drittel der Deutschen ist der Erhalt und Ausbau des Straßennetzes eines der wichtigsten verkehrspolitischen Handlungsfelder der nächsten Bundesregierung (65 Prozent). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des ADAC hervor, die in Deutschland lebende Bürger nach ihren Mobilitätsprämissen für die kommenden vier Jahre befragt hat. 62 Prozent der Befragten sprechen sich zudem dafür aus, die Mobilitätsangebote im ländlichen Raum zu verbessern. Ebenso wichtig sind den Bundesbürgern effektive Maßnahmen zur Förderung der Verkehrssicherheit (63 Prozent). Weiterlesen

Was passiert eigentlich mit den Einnahmen durch Radar-Blitzer?

Durch die Verwarnungs- und Bußgelder auf deutschen Straßen fließen Unmengen an Geldern in die Kassen der Bundesländer. Beispielsweise kamen in Rheinland-Pfalz in 2014 mehr als 30,5 Millionen Euro zusammen. Nicht verwunderlich, kann doch ein Verstoß zum Beispiel gegen die Höchstgeschwindigkeit den Verkehrssünder schnell mal um die 700 Euro kosten.

Aber in welchen Kassen landet das Geld tatsächlich? In Teer für die Beseitigung von Schlaglöchern oder  weiße Farbe für neue Fahrbahnmarkierungen wird jedenfalls so gut wie nichts investiert. Das ist ein riesen Skandal. Weiterlesen

Lebenshilfe Wohngemeinschaften Eifel erhalten Spende aus Geburtstagssammlung

„Werner Schmitz (r.) bei der Übergabe der Spende an Gerd Disch (m.) von den Westeifel Werken und Axel Wallenborn (l.), Lebenshilfe Wohngemeinschaften Eifel.“ (Foto: WEW)

Prüm.  Die Lebenshilfe Wohngemeinschaften Eifel haben eine Spende in Höhe von rund 1.800 Euro erhalten. Das Geld stammt aus einer Sammlung  von Werner Schmitz, Schmitz Gartencenter & Floristik aus Pronsfeld, anlässlich seines 70. Geburtstages. Das Geld kommt unmittelbar den Bewohnern einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in Prüm zugute. Weiterlesen

Rheinland-Pfalz schließt als erstes Land mit dem Bund eine Kooperationsvereinbarung zur Cybersicherheit ab

Der IT-Sicherheitsbeauftragte der Landesregierung, Innenstaatssekretär Randolf Stich, und der Präsident des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Arne Schönbohm haben heute eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit unterzeichnet. Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das eine verbindliche Kooperation mit dem BSI eingeht. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen