Gillenfeld. Am 19.05.2023 gegen 19:30 Uhr führte ein 35-jähriger Mann sein Motorrad im Bereich der Strohner Straße in Gillenfeld. Hier kam er in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Gebüsch. Weiterlesen
Täter schießt in Neroth auf Außenrolladen
Neroth. Im Zeitraum 18.04.2023 bis 19.04.2023 beschädigten bisher unbekannte Täter vermutlich durch Schüsse aus einem Luftgewehr den Außenrollladen eines Einfamilienhauses in der Layenstraße in Neroth. Durch das Geschoss (sogenannter Diabolo), welcher vor Ort aufgefunden wurde, wurde der Kunststoffrollladen beschädigt. Jegliche Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern dürfen an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 erbeten werden.
Schwerer Verkehrsunfall mit zwei verletzten Motorradfahrern am Piesporter Berg/ L 50
Piesport. Am 19.05.2023, gegen 13:00 Uhr, befuhr eine fünfköpfige Gruppe von Motorradfahrern die L 50 aus Klausen kommend in Richtung Piesport. In Höhe der Einmündung zur Panoramastraße (K52), entschied der vorausfahrende Motorradfahrer, die Gruppe von der L50 auf die Panoramastraße (K52) zu führen. Weiterlesen

US-Militärflughafen Spangdahlem kündigt Übung an

Spangdahlem (dpa/lrs) – In der Region rund um den US-Militärflughafen Spangdahlem in der Eifel wird es ab Anfang nächster Woche mehr Fluglärm geben. Grund ist eine Übung des dort stationierten 52. Jagdgeschwaders, die die Air Base am Donnerstag für den Zeitraum von Montag bis Mittwoch (22. bis 24. Mai) ankündigte. Es handele sich um eine routinemäßige Bereitschaftsübung, um sicherzustellen, dass der Stützpunkt auf eine Vielzahl von Szenarien vorbereitet sei.
Während des Trainings würden zur Simulation auch Sirenen, Lautsprecher und Rauchkanister zum Einsatz kommen, außerdem könne es Bodenexplosionen geben – allerdings nicht in der Zeit zwischen 18 Uhr und 6 Uhr. Ähnliche Übungen fänden routinemäßig in Einrichtungen der US-Luftwaffe in ganz Europa und weltweit statt, teilte die Air Base mit.
Auch im November 2022 hatte es eine mehrtägige Übung am Flugplatz Spangdahlem gegeben. Dort ist eine F 16-Kampfjetstaffel stationiert.
Wissenschaftsminister Clemens Hoch gratuliert: 20 Millionen Euro DFG-Mittel für Forschung – Johannes Gutenberg-Universität und Forschungsstandort Mainz profitieren
Wissenschaftsminister Clemens Hoch gratuliert den Forscherinnen und Forschern der Johannes Gutenberg-Universität, des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM sowie des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und ihren Kooperationspartnerinnen und -partnern an den Universitäten in Heidelberg und Tübingen zur erfolgreichen Förderung von zwei Initiativen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Weiterlesen
AfA in Bitburg wächst – wächst die Betreuung mit?
Asylbegehrende und Ukrainer erfordern mehr Personal

Gestiegene Zahlen in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Bitburg und die Schaffung der Außenstelle Youtel Bitburg für Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet sind, haben den Eifeler Abgeordneten und Fraktionsvorsitzenden der FREIEN WÄHLER, Joachim Streit, zu einer Anfrage an die Landesregierung veranlasst. Weiterlesen
Hilfe für die Lebensader der historischen Altstadt von Ahrweiler
Junge Freiwillige des Fluthilfecamps befreien den historischen Mühlenteich von Schutt und Schlamm

Es ist ein trauriger Anblick, der sich dem Betrachter bis heute darbietet, wenn er auf den Mühlenteich in Ahrweiler blickt. Der Teich – der eigentlich keiner ist, sondern ein 4,5 Kilometer langer Bachlauf – wurde bei der verheerenden Flut im Juli 2021 mit Schutt und Schlamm überschwemmt. Weiterlesen
Rheinland-pfälzisches Luchs-Projekt ist unter den besten drei LIFE Projekten
Das rheinland-pfälzische Luchs-Wiederansiedlungsprojekt wurde heute für einen internationalen Preis nominiert
Das rheinland-pfälzische Umweltministerium unterstützt die Wiederansiedlung von Luchsen. Dazu wurden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz gemeinsam mit SYCOPARC in Frankreich und Landesforsten ab 2016 etwa 20 Luchse aus der Schweiz und der Slowakei in den Pfälzerwald umgesiedelt. Der Pfälzerwald war bis zum 18. Jahrhundert ein Lebensraum dieser Tiere. Weiterlesen

Internationale Motorradkontrolle der Polizei Bitburg

Am heutigen Freitag, den 19.05.2023, führte die Polizeiinspektion Bitburg unter Beteiligung von Kooperationspartnern und benachbarten Polizeibehörden eine internationale Motorradkontrolle im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet durch. Weiterlesen
Filmreife Verfolgungsjagd endet für 23-Jährigen in Luxemburg
Am Freitagmorgen, den 19.05.2023 gegen 01:10 Uhr, beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei Schweich einen Pkw auf der A602, Fahrtrichtung Trier, einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Weiterlesen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit drei Förderanträgen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich
Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) stärkt Profilbereiche der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist in der aktuellen Bewilligungsrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit drei Förderanträgen für Sonderforschungsbereiche (SFB) erfolgreich. Neu eingerichtet hat die DFG den SFB 1552: Weiterlesen