60.000 Euro Sachschaden und zwei leichtverletzte Personen

Ein Lkw wollte auf der L 141 nach links auf einen Lkw-Stellplatz abbiegen. Aufgrund des vorhandenen Gegenverkehrs musste er sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen und warten. Die sieben dahinter befindlichen Fahrzeuge verlangsamten die Geschwindigkeit und blieben ebenfalls stehen. Weiterlesen

Familie schleudert mit PKW von der Fahrbahn

Am Samstagvormittag gegen 10.30 Uhr kam ein Urlaubsgast aus den Niederlanden auf der Strecke zwischen dem Ferienpark Cochem und Brauheck mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor anschließend die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen schleuderte zunächst in den rechten Böschungshang, anschließend über die Fahrbahn auf die andere Straßenseite und kam erst in einem angrenzenden Wiesenstück zum Stehen.  Der PKW war mit fünf Personen besetzt; neben den Eltern befanden sich drei Kinder im Alter zwischen 1 und 12 Jahren im PKW. Das kleinste Kind blieb nach ersten Feststellungen dank der guten Kindersicherung unverletzt. Die anderen Insassen wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Eines der Kinder wurde vorsorglich mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Koblenz geflogen. Im Einsatz waren zwei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug des DRK sowie der Rettungshubschrauber des ADAC.
 

Zwei verletzte Personen nach Unfall

Walsdorf. Schwer verletzt wurde eine 45-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Kreis Cochem-Zell, als sie in Walsdorf am 23.08.2012, gg. 19.00 h  einen Verkehrsunfall verursachte. Die Unfallverursacherin  befuhr mit einem Pkw die Ringstr. in der Ortslage Walsdorf in Richtung B 421.  An der Kreuzung beachtete sie nicht die Vorfahrt  eines dort fahrenden Pkw`s eines 29-jähriges Mannes aus der VG Hillesheim . In der Kreuzung kollidierten  die beiden Fahrzeuge.  Dabei wurde die 45-jährige Frau schwer und der Mann leichtverletzt. . Anschließend  überfuhr die Verursacherin   ein angrenzendes Steinbeet und kollidierte mit einem weiteren Pkw, der in einem Hof abgestellt war. Die Frau musste durch das DRK in ein Krankenhaus eingeliefert werden.   An den beteiligten Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 14.000 Euro. 

Nach Leitplankenschaden flüchtig

Bereits Anfang der Woche kollidierte offenbar ein Fahrzeugführer auf dem Verbindungweg zwischen Dünfus und Brachtendorf mit der Leitplanke.
Es entstand erheblicher Schaden an der Schutzplanke; aber auch der PKW dürfte einen deutlichen Frontschaden davongetragen haben. Bei dem Verursacherfahrzeug dürfte es sich um einen VW, vermutlich einen Golf, gehandelt haben. Hinweise bitte an die Polizei Cochem.
 

1 Tonne Kupferkabel gestohlen

Adenau. Am 23.08.2012 um 13:10 Uhr entwendeten bisher unbekannte Täter innerhalb der Ortslage Ahrbrück im Zuge der Hauptstraße auf einer Baustelle der Fa. Rick aus Burgbrohl ca. eine Tonne Kupferkabel mit Bleimantel. Zum fraglichen Zeitpunkt konnte eine namentlich bekannte Zeugin beobachten, dass sich drei männliche Personen, die einen weißen Transporter mitführten, auf dem Lagerplatz der besagten Baustelle am Kupferkabel zu schaffen machten. Sie informierte einen Mitarbeiter der zuvor aufgeführten Firma über den Diebstahl. Nach den bisherigen Ermittlungen dürfte ein Schaden von ca. 6.000 Euro entstanden sein. Weitere sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Adenau, Telefon: 02691-9250, erbeten.

Zeltheizung im Nürburgring-Fahrerlager gestohlen

Die Firma MD-Sportwagen GmbH hatte am 25.08.2012 aus Anlass der VLN-Veranstaltung am Nürburgring ein Großzelt im Nürburgring-Fahrerlager aufgestellt. Während des Tatzeitraumes (25.08.2012, 07.00 bis 17.00 Uhr) stahlen bisher unbekannte Täter aus besagtem Zelt eine Zeltheizung im Wert von 4.000 Euro. Täterhinweise werden an die Polizeiinspektion Adenau, Tel.: 02691-9250, erbeten.

Neben Polizeifahrzeug umgefallen

Beim Anfahren an einer roten Ampel verlor ein 47-jähriger Rollerfahrer vor einem Streifenwagen der Bundespolizei das Gleichgewicht und kippte samt seinem Roller um.
Bei den Erste Hilfe Maßnahmen stellten die Bundespolizisten starken Alkoholgeruch fest, die hinzugerufene Streife der Landespolizei veranlasste dann die weiteren Maßnahmen.

Folgenschwerer Verkehrsunfall bei Adenau

Adenau. Am vergangenen Samstag befuhr ein 57-jähriger Kradfahrer aus NRW mit seinem Motorrad die L10 von der Hohen Acht kommend in Richtung Adenau. Bei Stationskilometer 1,26 geriet er in einer Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn, stürzte und rutschte mit seinem Krad gegen die Fahrzeugfront eines entgegenkommenden Pkw, der von  einer 29-jährigen Fahrzeugführerin aus dem Zulassungskreis Unna geführt wurde. Durch die Kollision gerieten  Pkw und Motorrad Krad in Brand.

Die Pkw-Fahrerin  sowie deren Beifahrerin hatten sich durch das Unfallgeschehen schwere Verbrennungen zugezogen. Sie wurden mittels Rettungshubschrauber ins Bundeswehrlazarett nach Koblenz geflogen. Auf dem Rücksitz befanden sich zwei Kinder. Ein Kind erlitt leichte Verbrennungen. Das andere Kind erlitt einen starken Schock. Beide Kinder wurden mittels Krankenwagen zum Bundeswehrlazarett nach Koblenz gefahren. Der Motorradfradfahrer erlitt ebenfalls schwere Verletzungen (Unterschenkelfraktur) und wurde durch das DRK ins Krankenhaus Adenau eingeliefert.

Die Feuerwehr Adenau konnte den Brand löschen.  Beide Weiterlesen

Einbruch in Autohaus

Speicher. Zwischen Samstag, 14.00 Uhr, und Montag, 08.00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Kfz-Werkstatt in der Kapellenstraße. Der oder die Täter hebelten eine Tür auf und durchsuchten die Werkstatt sowie die angrenzenden Verkaufs- und Büroräume. Dabei wurde unter anderem ein Kfz-Diagnosegerät entwendet. Hinweise werden an die Polizei Bitburg, Tel.: 06561 / 9685-0, erbeten. 

Erfolgreiches Wochenende bei der Bundespolizei in Trier

Trier. Insgesamt 537 Tage Restfreiheitsstrafe aus fünf Jahren Freiheitsstrafe wegen Raubes hatte ein 64 -jähriger Libanese noch zu verbüßen als er am Flughafen Hahn festgestellt wurde. Nachdem die Kollegen die Ausschreibung zur Festnahme überprüft hatten wurde er in die Justizvollzugsanstalt Rohrbach gebracht. Weiterlesen

Straßenverkehrsgefährung, Zeugen gesucht

Am Freitag, den 24.08.2012, gegen 16:10 Uhr kam es in Schweich, Richtstraße zu einem Vorfall mit einem silberfarbenen Mercedes Benz, TR-Kennzeichen. Der Fahrer dieses Pkw gefährdete einen Motorradfahrer, der an einem Fußgängerüberweg wartete. Anschließend sollte der Fahrer des Pkw von den Polizeibeamten, die den Vorfall beobachtet haben,  kontrolliert werden. Er mißachtete jedoch die Anhaltezeichen der Polizeibeamten und entzog sich durch Flucht. Mit hoher Geschwindigkeit fuhr er durch ein Wohngebiet in Schweich, so dass die Polizeibeamten sich entschlossen, die Verfolgung abzubrechen, um Gefährdungen von anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere Fußgänger auszuschließen. Nunmehr sucht die Polizei Schweich Zeugen, die die Fahrt des silbernen Pkw beobachtet haben oder eventuell sogar aufgrund der Fahrweise gefährdet wurden. Auch sollte der Motorradfahrer am Fußgängerüberweg oder andere Zeugen sich bei der Polizei in Schweich ( 06502/91570) oder bei der Autobahnpolizei Schweich  ( 06502/91650) melden.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen