Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Haushalte gesucht

Für die im Turnus von fünf Jahren stattfindende Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 sucht das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz noch freiwillige Haushalte.

Da diese Erhebung wichtige Erkenntnisse über die Lebenshaltungskosten, die Verbrauchsgewohnheiten und die Wohnsituation privater Haushalte liefert, ist es erforderlich, dass aus allen sogenannten „Schichten“ eine ausreichende Anzahl von Haushalten teilnimmt. Insbesondere Haushalte von Selbstständigen, Arbeitern mit einem oder zwei Kindern sowie Haushalte mit – vor allem jüngeren – nicht erwerbstätigen Personen sind derzeit unterrepräsentiert. Aber auch andere Haushalte können sich noch bewerben.

Für die Mitwirkung bei der EVS 2018 erhält jeder Haushalt in Rheinland-Pfalz eine Prämie, die mindestens 100 Euro beträgt. Detaillierte Informationen gibt es im Internet unter www.evs2018.de. Wer mitmachen möchte, kann sich dort direkt online anmelden oder sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800 387 2003 bzw. per Mail (haushaltserhebungen(at)statistik.rlp.de) mit dem Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Bad Ems in Verbindung setzen.

 

Weltblutspendetag am 14. Juni

Aufruf zur Blutspende

Zum Weltblutspendetag am 14. Juni ruft der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Arzt, Dr. Peter Enders, zur Blutspende auf. Der 14. Juni ist der Geburtstag von Karl Landsteiner, dem Entdecker der Blutgruppen. Der Weltblutspendetag wurde u. a. von der Weltgesundheitsorganisation und der internationalen Organisation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften ausgerufen und wird seit 2004 begangen. Weiterlesen

IHKs: Kommunale Entschuldung sorgt für höhere Abgaben bei Unternehmen

Entschuldungsfonds führt zu höheren Hebesätzen und verlangsamter Verschuldung – Kommunen sparen und investieren zu wenig

Auch fünf Jahre nach Einführung des Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF) sieht die regionale Wirtschaft nahezu keine Entschuldungswirkung in den Haushalten der am Fonds beteiligten Städte und Gemeinden. Dies ist das Ergebnis der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) bei der Vorstellung des „IHK-Realsteueratlas 2017“. Für die Unternehmen bleibt die Steuer- und Abgabenlast nicht nur unverändert hoch, sondern steigt sogar weiter an. Weiterlesen

Etappenerfolg in Daun: Ambulante Onkologie bis Ende 2018 sicher!

Daun. Aufatmen für alle Krebspatienten der ambulanten Onkologie im Dauner Krankenhaus. Die ambulante Onkologie soll nicht Ende Juni 2018 geschlossen werden. Aus gut unterrichteten Kreisen hat die Eifel-Zeitung soeben (11.06.2018/15.00h  erfahren, dass der Betrieb dieser so lebenswichtigen Abteilung für mindestens weitere sechs Monate gewährleistet bleibt.

Bis dahin kann eine für alle Beteiligten gute Lösung gefunden werden. Die Verantwortlichen arbeiten mit Hochdruck daran.

3. Dauner Bällerennen: Hier sind die Gewinn-Lose!

Ein voller Erfolg für den guten Zweck!

Etwa 20.000 bunte Bälle rollten am vergangenen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein quer durch die Dauner Innenstadt und bahnten sich Ihren Weg vom Volksbank-Start bis zum Nürburgquelle-Ziel auf dem Wirichplatz. Zahlreiche Zuschauer entlang der gesamten Rennstrecke fieberten mit und sorgten dafür, dass das 3. Dauner Bällerennen ein voller Erfolg wurde! Ein ausführlicher Bericht folgt. Weiterlesen

3,22 Prozent mehr Rente ab 1. Juli – Mitteilungen gehen ab kommender Woche zur Post

Der Bundesrat hat heute der Rentenanpassung zum 1. Juli zugestimmt. Damit steigen von diesem Zeitpunkt an die Renten in den alten Bundes-ländern um 3,22 Prozent. Auch für die über 600 000 Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist das eine erfreuliche Nachricht. Bereits ab kommender Woche gehen die ersten Mitteilungen über die neue Rentenhöhe zur Post. Der Versand läuft über mehrere Wochen bis Ende Juli. In wenigen Fällen kann die Mitteilung etwas später eintreffen. Weiterlesen

Traktor rollt bei Pünderich in Mosel

Pünderich. Bereits am Mittwoch, dem 06.06.2018 rollte ein Traktor im Bereich der Ortslage Pünderich in die Mosel. Grund war laut Aussage des Besitzers ein unbeabsichtigtes Lösen der Handbremse. Ein angehängter leerer Spritzbehälter verhinderte, dass der Traktor mit Anhänger komplett unterging. Das Fahrzeug konnte durch zwei unmittelbar in der Nähe befindliche Arbeitsboote des Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Koblenz gesichert und anschließend mit Hilfe eines Tauchers von diesen geborgen werden. Während der Bergung wurde eine geringe Menge Betriebs- und Schmierstoffe freigesetzt. Die Schifffahrt wurde kurzfristig gesperrt.

DEHOGA Präsident Haumann sieht sich durch jüngste Gerichtsentscheidung bestätigt: Tourismusbeitrag sofort stoppen!

Gereon Haumann, Präsident von DEHOGA Rheinland-Pfalz

Bad Kreuznach. Der DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. lehnt Bettensteuern, Kultur- und Tourismusförderabgaben oder wie auch immer die Abgaben bezeichnet werden, aus ordnungspolitischen, steuersystematischen und rechtlichen Gründen ab. Präsident Gereon Haumann: „Der Stadtrat sollte der unausgegorenen Tourismusabgabe den Gar aus machen, ehe die Stadt vom Gericht nach der gelben Karte auch noch die rote Karte gezeigt bekommt!“ Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen