Lewentz: Erfolgreicher Schlag der Polizei gegen Cyberkriminalität

Innenminister Roger Lewentz hat den jüngsten Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität in Rheinland-Pfalz als in seiner Dimension außergewöhnlich und herausragend gelobt. „Das Landeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz haben an diesem Beispiel die Schlagkraft der rheinland-pfälzischen Sicherheitsbehörden erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, so Lewentz. Die Aktion, die in Kooperation mit Ermittlungsbehörden im In- und Ausland durchgeführt worden war, zeige, was möglich sei, wenn Ermittlerinnen und Ermittler akribisch über mehrere Jahre Mosaiksteine zusammensetzen, um die konspirativen Vorgehens-weisen von Cyberkriminellen zu entlarven.

Gemeinsam haben die Generalstaatsanwaltschaft und das LKA die Ergebnisse der Ermittlungen gegen eine international agierende Tätergruppe öffentlich gemacht, die in Traben-Trarbach einen ehemaligen NATO-Bunker angemietet hatte, um von dort Cyberstraftaten zu ermöglichen. In dem Bunker wurden zahlreiche Webseiten gehostet, über die Kriminelle Drogen, gefälschte Dokumente, gestohlene Daten und Kinderpornografie vertrieben und Cyberangriffe durchführten. Das beim LKA geführte Verfahren richtet sich gegen insgesamt 13 Beschuldigte. Die Ermittlungsgruppe des LKA hat im Zuge des jüngsten Einsatzes sieben bestehende Haftbefehle vollstreckt.

Minister Lewentz dankt den Ermittlerinnen und Ermittlern des Landeskriminalamtes, den Kräften der unterstützenden Polizeipräsidien, der Hochschule der Polizei und auch den beteiligten Staatsanwälten: „Mit ihrem mehrjährigen, unermüdlichen Einsatz haben die Strafverfolger die Zusammensetzung und Verflechtung der Täter-gruppierung mit ihren Tathandlungen ermittelt, die Verdächtigen aus dem Verkehr gezogen und ihre IT-Infrastruktur beschlagnahmt.“

Mit dem Einsatz, der national und international agierende Tatverdächtige traf, hätten die Ermittlerinnen und Ermittler „erneut ein Zeichen in die Hackerszene und an andere Internetkriminelle gesendet, dass der Staat auch in diesem, von besonderen Herausforderungen geprägten, Phänomenbereich sehr wohl handlungsfähig ist“, sagte der Minister.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen