Klosterfest in Springiersbach

Kloster Springiersbach. Die Karmeliten im Kloster Springiersbach feiern am Sonntag, dem 17. Juli 2016, ihr Ordenshochfest „Maria, unsere liebe Frau vom Berge Karmel“ (Skapulierfest). Der Festgottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Hauptzelebrant ist Pater Prior Matthias Brenken und Festprediger ist Pater Elias Steffen. Musikalisch wird der Festgottesdienst gestaltet von der Chorgemeinschaft Bengel.
Um 15:00 Uhr ist eine feierliche Vesper mit Predigt und Sakramentsprozession, unter Mitwirkung des Musikvereins Kinderbeuern. Im Anschluss an beide Gottesdienste findet das Klosterfest bei Speisen und Getränken auf dem Hof hinter dem Kloster statt. Die Karmeliten laden alle Freunde ihres Klosters sehr herzlich dazu ein und freuen sich auf die Begegnung mit ihnen.

„Ich bin Wittlicherin und komme aus Griechenland“

Vortrag von Chrestenia Nfatopoulos

griechenland_28_16Wittlich. Auch dieses Mal folgten viele der Einladung der Casino-Gesellschaft und der Stadtbücherei Wittlich zu der Vortragsreihe „Ich bin Wittlicherin und komme aus Griechenland“. Vor vollem Haus erzählte die junge Frau mit viel Witz und Humor vom Leben mit zwei Kulturen in zwei Ländern.

Nach einer Begrüßung von Peter Schulze von der Casino-Gesellschaft und Elke Scheid, Leiterin der Stadtbücherei, startete ein informationsreicher Abend. Obwohl Griechenland ein beliebtes Reiseziel und bei vielen bekannt ist, schaffte es Frau Nfatopoulos, neue Informationen weiterzugeben und vergessene wieder in das Bewusstsein der Leute zu bringen. Sie widmete diesen Vortrag einem verstorbenen Freund. Weiterlesen

Regionaler Weinstammtisch der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer besucht Spitzenweingüter

Ürzig. Der nächste Regional-Stammtisch Region Bernkastel-Kues der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer besucht am Mittwoch, 20. Juli 2016, das Weingut Benedict Loosen Erben des Präsidiumsmitglieds Claudia Müller in Ürzig. Das Weingut wird im Gault Millau 2015 als kleinstes Weingut mit einer roten Traube, als in seiner Klasse als besonders zu beachten, ausgezeichnet.  Der Winzer und Bariton Bernd Föhr wird ab 19:00 Uhr seine Rieslinge mit „präsenter Säure, kräuterwürzig und von großer Klarheit und Transparenz“, (wie im Gault Millau beschrieben), vorstellen. Vor allem die Kabinette haben in ihrer saftigen Art in den Jahrgängen 2012 und 2013 beeindruckt. Das Weingut mit den Lagen im Ürziger Würzgarten liegt im malerischen Ortskern von Ürzig und wurde von den Mönchen der Augustiner Abtei Springiersbach auf den Grundmauern eines Gewölbekellers aus dem Jahre 1511 erbaut. Weiterlesen

Eifelverein Wittlich-Land informiert

Wittlich-Land. Am Sonntag, den 17. Juli 2016, lädt die Ortsgruppe Wittlich-Land im Eifelverein zu einer Rundwanderung bei Heidenburg/Hunsrück ein. Wanderführer: Helmut Simon, Platten, Tel.: 06535-7378. Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt 10:00 Uhr am Bahnhof Salmrohr zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder um 11:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz ca. 2 km oberhalb von Heidenburg gegenüber der Einmündung der Straße nach Berglicht (Beschilderung beachten). Wanderstrecke: Vom Wanderparkplatz auf der Traumschleife zum Saar-Hunsrück-Steig: „Wind, Wasser & Wacken“. Die Strecke führt überwiegend durch Wald. Leichte Wanderung, ca. 11 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Verpflegung unterwegs aus dem Rucksack. Zum Abschluss Einkehrmöglichkeit in der örtlichen Gastronomie in Heidenburg. Eigene An- und Abreise, der Verein übernimmt keine Kosten.

Traditionelles Backfest in Waldkönigen

Samstag, den 16.07.2016, ab 13:30 Uhr

Waldkönigen. Das Backfest in Waldkönigen hat schon eine lange Tradition. Über 30 Jahre pflegen die katholische Frauengemeinschaft, freiwillige Feuerwehr und Musikverein das bewährte Brauchtum, Brot nach alter bäuerlicher Art zu backen. Am alten Backhaus, das die Familie Bureck in der Ahorngasse 14 zur Verfügung stellt, können Sie den Ablauf des Brotbackens bewundern.

Ab 10:30 Uhr können Sie dort schon frisches Brot erwerben. Alle weiteren Festaktivitäten finden in diesem Jahr auf dem Backfestdorf am Bürgerhaus statt. Weiterlesen

Sommerfest und „Boule-Turnier“ in Dockweiler am 17. Juli 2016

Tennisclub spendet Erlös für einen wohltätigen Zweck

Dockweiler. Das schon fast zur Tradition gewordene „Boule-Turnier“ konnte im letzten Jahr durch den Vorstand der DJK-Dockweiler gewonnen werden. In diesem Jahr werden die antretenden Mannschaften alles daran setzen, den DJK-Vorstand zu entthronen und ihm den gewonnenen Wanderpokal wieder abzujagen. Wir sind gespannt, ob es gelingt!

Alle Mitglieder des Tennisclubs laden die Dorfgemeinschaft von Dockweiler und Gäste aus der Umgebung recht herzlich ein, bei zünftiger Bewirtung mit Speisen und Getränken ein schönes, abwechslungsreiches Fest zu feiern und freuen sich auf Ihren Besuch. Der Erlös des Festes wird vom Tennisclub für einen wohltätigen Zweck gespendet. Weiterlesen

Einladung zum Abendkonzert des Musikvereins Waldkönigen

Donnerstag, den 14. Juli 2016

Waldkönigen. Der Musikverein Waldkönigen sowie die Kur- und Freizeitbetriebe laden für Donnerstag, den 14.07.2016, um 20:00 Uhr ins Forum Daun zum Abendkonzert ein. Die Zuhörer erwartet ein breiter Querschnitt an unterhaltsamer Blasmusik aus der Welt der Musicals, bekannte Medleys und natürlich auch solistische Darbietungen.

Wir freuen uns auf eine unterhaltsame Stunde mit Ihnen.

Herzliche Einladung,
Musikverein Waldkönigen

Die WFG Vulkaneifel macht auf einen Wettbewerb aufmerksam

Daun. Die Handwerksammer Trier ruft die Gesellenprüflinge dieses Jahres zur Teilnahme am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf. Für die Jahrgangsbesten sind wieder attraktive Preise, Prämien und Stipendien ausgelobt. Der Wettbewerb wird in vier Stufen auf Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene ausgetragen. Zur Teilnahme aufgerufen sind die Gesellenprüflinge, die ihre Gesellenprüfung seit dem Herbst abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre sind. Darüber hinaus muss die Gesellenprüfung im praktischen Teil mindestens mit der Note „gut“ bestanden worden sein. Weiterlesen

Weibsbilder auf der Freilichtbühne in Schuld

Durchgangsverkehr – ausgebremst und abgezockt

Schuld. Im mittlerweile 11. Programm des Duos bieten die beiden Spaßgranaten wieder eine gesunde Mischung aus Kabarett, Comedy und Musik. Bewährt setzen sie erneut Wortwitz, Improvisationstheater und Situationskomik ein, sodass jede Show der Künstlerinnen anders und jedes Mal ein Erlebnis ist. Die Weibsbilder – schon lange kein Geheimtipp mehr – bestehen seit nunmehr 18 Jahren aus den beiden Protagonistinnen Anke Brausch und Claudia Thiel aus der Eifel. Weiterlesen

Hervorragendes Premierenwochenende für “Das kleine Gespenst”

Unter der Regie von Jens Kerbel nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler

Schuld. Blieb am Samstag bei der Premiere die Bühne noch fußballbedingt halb leer, so waren die Bankreihen am Sonntag bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Resonanz des Publikums fiel einmütig aus. Regisseur Jens Kerbel hatte es wieder geschafft mit der Amateurschauspieltruppe der Freilichtbühne Schuld ein tolles Stück im wahrsten Sinne des Wortes auf die Bühne zu zaubern. Denn gezaubert wird tatsächlich.

Weiterlesen

Radtour des Eifelverein Jünkerath

Jünkerath. Am Mittwoch, dem 6. Juli 2016, findet unsere erste Radtour in diesem Jahr statt. Wir treffen uns um 10 Uhr mit unseren Rädern auf dem Parkplatz Postille. Von hier fahren wir über Gönnersdorf, Birgel, Wiesbaum, Mirbach, Lampertstal, Blankenheimerdorf, Schmidtheim zurück nach Jünkerath. Die Strecke beträgt ca. 53 km. Wir fahren nur mit Helm und verkehrssicheren Rädern! Unterwegs ist Gelegenheit zur Einkehr gegeben. Anmeldungen für die Fahrt nimmt Wanderführer Manfred Schneider unter der Tel. Nr. 06597/3471 entgegen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen