Großbrand auf VIP-Ferieninsel – Designer Armani evakuiert

Pantelleria (dpa) – Die Behörden auf der italienischen Mini-Insel Pantelleria haben einige Dutzend Menschen wegen großer Flächenbrände in Sicherheit gebracht.

Medienberichten zufolge musste auch Modeschöpfer Giorgio Armani in der Nacht zu Donnerstag seine Luxusvilla an der Ostküste der bei Prominenten beliebten Insel verlassen und rettete sich mit seinen Gästen auf seine Jacht.

Am Donnerstag kämpften zwei Löschflugzeuge und mehrere Feuerwehreinheiten weiter gegen die Flammen in dem betroffenen Gebiet des zwischen Tunesien und Sizilien gelegenen Eilandes, wie die Feuerwehr mitteilte. Weiterlesen

Waldbrände in Spanien – Regen bringt Erleichterung

Madrid/Lissabon (dpa) – Langersehnte Regenfälle haben die Lage bei den verheerenden Waldbränden in der spanischen Urlaubsregion Valencia vorerst stabilisiert. Die Ausbreitung der Brände habe gestoppt werden können und vielerorts seien die Flammen sogar erloschen, teilte der Zivilschutz auf Twitter mit.

Zwei große Brände in der Region Bejís im Norden und Vall d’Ebro im Süden der autonomen Gemeinschaft Valencia haben den Angaben zufolge seit Samstag rund 21.000 Hektar Wald- und Buschland vernichtet. Angesichts der abflauenden Waldbrände konnten die ersten von etwa 2000 Evakuierten wieder nach Hause zurückkehren, wie die Zeitung «La Vanguardia» und der staatliche TV-Sender RTVE berichteten.

Auch in Portugal gab es bei einem Waldbrand in Caldas da Rainha rund 80 Kilometer nördlich von Lissabon Entwarnung. Das Feuer habe am frühen Morgen unter Kontrolle gebracht werden können, meldete die staatliche portugiesische Nachrichtenagentur Lusa unter Berufung auf den Zivilschutz. Rund 500 Feuerwehrleute seien dort weiter im Einsatz. Weiterlesen

Forstamt zu Brand im Grunewald: «Wald kann damit umgehen»

Berlin (dpa) – Zwei Wochen nach dem Ausbruch eines Feuers auf einem Sprenggelände im Berliner Grunewald sind die Zerstörungen im umliegenden Wald nicht so dramatisch wie befürchtet. «Ich weiß, dass der Wald mit solchen Dingen ganz gut umgehen kann», sagte der Leiter des Landesforstamtes, Gunnar Heyne, am Donnerstag im RBB-Inforadio. Die Natur helfe sich sehr schnell wieder selbst. «Ich hoffe schon, dass die Laubbäume das relativ gut überstanden haben, dass die Eichen wieder austreiben.» Der Waldboden werde, «wenn es mal wieder regnet, sehr schnell wieder grün». Viele Kiefern seien aber abgestorben.

Allerdings bleibe der Wald in direkter Umgebung des Sprengplatzes noch lange gesperrt, weil durch die Explosionen Munitionsteile weit geschleudert worden seien und dort lägen. Das Einsammeln sei eine sehr aufwendige Arbeit, die mehrere Jahre dauern könne, sagte Heyne. Weiterlesen

Brandanschlag auf Wahlkreisbüro von Ministerin Paus

Berlin (dpa) – Auf das Wahlkreisbüro von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) in Berlin-Charlottenburg ist ein Brandanschlag verübt worden. In direkter Nähe sei auf eine Baustellenabsicherung an dem Haus das Kürzel NSU geschrieben worden, sagte eine Polizeisprecherin. Die Polizei prüft, ob die Farbschmiererei neu ist, mit dem Brandanschlag zusammenhängt und der Täter aus dem rechtsextremen Spektrum stammt. Verletzt wurde niemand.

NSU ist die Abkürzung für die Terrorgruppe «Nationalsozialistischer Untergrund», die acht türkischstämmige und einen griechischstämmigen Kleinunternehmer sowie eine deutsche Polizistin ermordete. Laut Polizei sagte ein Mitarbeiter des Grünen-Büros in der Windscheidstraße aus, das Kürzel habe zuvor nicht dort gestanden. Weiterlesen

Landwirte unterstützen Feuerwehr bei Löschwassermangel

Landau (dpa/lrs) – Im Fall von Löschwassermangel bei der Feuerwehr unterstützen Bauern und Winzer in der Südpfalz künftig die Einsatzkräfte mit landwirtschaftlichen Geräten. Für den Transport und das Bereitstellen von Löschwasser könnten die Landwirte etwa Wasser- und Güllefässer sowie Maischetransporter und Zugfahrzeuge zur Verfügung stellen, teilte der Kreisverband Südliche Weinstraße des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd am Mittwoch mit. Weiterlesen

Waldbrand an der Costa Blanca breitet sich aus

Madrid (dpa) – Der verheerendste Waldbrand der vergangenen zehn Jahre in der spanischen Urlaubsregion Valencia hat sich weiter unkontrolliert ausgebreitet.

Die Flammen im Gebiet Vall d’Ebo etwa 60 Kilometer nordöstlich von Alicante hätten bereits mehr als 9500 Hektar Wald zerstört, berichteten der staatliche Fernsehsender RTVE und andere spanische Medien unter Berufung auf Feuerwehrsprecher. Die Fläche entspricht mehr als 13.000 Fußballfeldern. Es sei das schlimmste Feuer in Valencia seit 2012, hieß es. Weiterlesen

Spanien kämpft weiter gegen Waldbrände

Madrid (dpa) – In Spanien haben Löschtrupps auch weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Ein Feuer rund 60 Kilometer nordöstlich von Alicante zerstörte nach Angaben des staatlichen TV-Senders RTVE seit Samstag nach neuen Angaben etwa 6500 Hektar Wald.

Rund 1200 Menschen hätten in der Gegend des Ortes Pego vorsorglich ihre Häuser verlassen müssen. In der autonomen Gemeinschaft von Valencia gab es noch zwei weitere, wenn auch kleinere Waldbrände. Weiterlesen

Bangladesch: Sechs Tote bei Brand in Plastikfabrik

Dhaka (dpa) – Bei einem Brand in einem dreistöckigen Gebäude mit einer kleinen Plastikfabrik und einem Restaurant in Bangladesch sind mindestens sechs Menschen gestorben. Das Feuer war in dem Gebäude in der Hauptstadt Dhaka ausgebrochen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Deutschen Presse-Agentur. Die Leichen seien völlig verkohlt gewesen.

In der Plastikfabrik seien unter anderem Spielsachen hergestellt worden. Wie es zum Feuer kam, war zunächst unklar. Weiterlesen

Wieder Waldbrand in Wissen

Wissen (dpa/lhe) – In Wissen (Landkreis Altenkirchen) ist am Montagnachmittag erneut ein Waldbrand gemeldet worden. Bereits am Donnerstag vergangener Woche hatte es in dem Waldgebiet auf einer Fläche von etwa 20.000 Quadratmetern gebrannt. Am Montag standen der Polizei zufolge etwa 2000 Quadratmeter Laub und trockenes Unterholz in Flammen. Dabei sei ein junger Eichenbestand beschädigt worden. Die Brandursache ist den Angaben zufolge noch unklar. Eine Anwohnerin hatte die Rauchsäule über dem Wald bemerkt und gemeldet.

 

Feuerwehr bekämpft weiterhin Waldbrand

Erfweiler (dpa/lrs) – Die Feuerwehr ist am Montag weiterhin bei einem Waldbrand im Landkreis Südwestpfalz im Einsatz gewesen. Es gebe immer noch einzelne Glutnester, sagte ein Sprecher der Polizei. Das Feuer war in der Nacht zum Sonntag aus bislang unbekannten Gründen ausgebrochen. Von dem Brand waren rund 6000 Quadratmeter zwischen Erfweiler und Bärenbrunnerhof betroffen, die Fläche entspricht knapp einem Fußballfeld. Die Polizei schließt eine fahrlässige Brandstiftung nicht aus und bittet weiterhin um Zeugenhinweise.

Flächenbrand an Bundesstraße 262: Fahrbahnen gesperrt

Mayen (dpa/lrs) – Nach einem Flächenbrand wurde eine Bundesstraße bei Mayen kurzzeitig für den Verkehr gesperrt. Unmittelbar am Fahrbahnrand habe am Montagmorgen hohes Gras gebrannt, sagte ein Polizeisprecher. Die Flammen seien laut Zeugenaussagen bis auf die B262 geschlagen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, ein Schaden entstand nicht. Nach rund einer halben Stunde durfte die Straße wieder befahren werden. Die nahe Autobahn 48 war nicht betroffen.

 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen