Heimatjahrbuch 2014: Redaktionsteam ruft interessierte Autorinnen und Autoren zur Mitarbeit auf!

Daun. Anlässlich der Repräsentation des Heimatjahrbuches 2013 in der Dauner Kreisverwaltung stellte  Alois Mayer, Vorsitzender des Redaktionsausschusses,  das Schwerpunktthema für das kommende Heimatjahrbuch vor:

„Dorf im Wandel“

 „Ich gehe mal kurz zum Schuster da unten im Dorf und bringe dann frische Brötchen vom Bäcker mit!“ Prima, dann treffen wir uns gleich in der Dorfkneipe zum Skat!“ , so Alois Mayer. Schade  – aber aus dem Vorhaben dieser Beiden wurde nichts, denn weder gibt es im Dorf noch einen Schuster oder Bäcker, und auch die Dorfkneipe war werktags geschlossen. Mit diesen beiden Sätzen veranschaulichte Alois Mayer das Leitthema „Dorf im Wandel“. Das Dorf und das Leben auf dem Lande gibt es nicht mehr, zumindest nicht so wie es einmal war mit unterhaltsamen Gesprächen am Backes, im Tante Emma Laden oder der Kneipe um die Ecke. Mit überlebensnotwendiger Nachbarschaftshilfe bei Geburt, Hausbau und Tod.

Gesucht werden Beiträge, die beschreiben, was sich in ihrer Gemeinde gewandelt hat. Sind die Änderungen oder der Verlust zu bedauern oder erwächst daraus etwas Neues und Begrüßungswertes? „Schreiben Sie, wie Sie den Wandel empfinden und wie er sich auf Sie und Ihre Familie und Ihr soziales Umfeld auswirkt, was Sie toll finden oder bedauern“, so der Aufruf für das Heimatjahrbuch 2014. Daneben sind stets Gedichte und Berichte, Aufsätze und Schilderungen im Bereich der lokalen Geschichte, von bedeutsamen Jubiläen und aktuelle Themen der Heimat- und Naturkunde, der Literatur etc. willkommen.

Um die vielfältigen Möglichkeiten der elektronischen Übermittlung und Verarbeitung von Daten optimal zu nutzen, besteht neben der herkömmlichen Einreichung von Beiträgen für das Heimatjahrbuch natürlich auch die Möglichkeit, diese nur noch per E-Mail über hjb@vulkaneifel.de oder per Diskette/CD bis zum Redaktionsschluss am 30. Juni 2012 einzureichen. Dies ermöglicht nicht nur eine unmittelbare Übermittlung und schnellere Bearbeitung, sondern schließt auch Fehlerquellen aus.
Interessierte melden sich mit Themenvorschlägen oder fertigen Texten bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun.

Ansprechpartner sind Verena Bernardy, Tel.: 06592/933-245, E-Mail: verena.bernardy@vulkaneifel.de sowie Dorothea Geßner-Blum, Tel.: 06592/933-284, E-Mail: dorothea.gessner-blum@vulkaneifel.de.

Besonders freuen würden wir uns, wenn sich aus der Mitte der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Vulkaneifel wieder neue Autorinnen und Autoren melden und mit Texten, Gedichten und Fotos zum Heimatjahrbuch 2014 beitragen. Weiterhin haben interessierte Leser auch die Möglichkeit, im Internet unter www.jahrbuch-vulkaneifel.de oder über die Kreisseite www.vulkaneifel.de durch die Heimatjahrbücher des Kreises Vulkaneifel zu surfen. Die Jahrgänge ab 1973 sind dort mit allen Fotos und Abbildungen erfasst.

 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen