Geschenkaktion mit Herzblut für bedürftige Kinder

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ – von Uersfeld in die ganze Welt

Die Enkelkinder von Gaby Schaefer helfen schon immer kräftig mit!

Uersfeld. 2.482 Weihnachtspäckchen für Kinder aus armen Familien haben von 2013 an bis 2018 das Zuhause von Gaby Schaefer aus Uersfeld verlassen und sind in die ganze Welt gereist. Denn seit dieser Zeit sammelt sie zusammen mit Elisabeth Karst, Freunden, Nachbarn und zahlreichen Helfern Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ – eine Initiative des „Samaritan’s Purse e.V.“ – und zaubert damit tausenden von Kindern ein Lächeln ins Gesicht. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist die beliebteste Geschenkaktion weltweit und es werden seit vielen Jahren Millionen von gut gefüllten Weihnachtspäckchen an bedürftige Kinder verteilt.

Frau Schaefers jahrelange Erfahrung zeigt, dass ein Schuhkarton am meisten Freude schenkt, wenn er gefüllt wird mit nützlichen und schönen Dingen. Von Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikeln, gut verpackten und haltbaren Süßigkeiten, Schulmaterialien und persönlichen Grüßen darf eine gute Mischung in das bunt verpackte Paket für einen Jungen oder ein Mädchen. Bei dieser Aktion geht es ausschließlich um neue Ware, die aber auch günstig zu kaufen ist. „Mir tun die Ärmsten der Armen Kinder leid“, sagt sie und wünscht sich auch im Jahr 2019 viele Menschen, die sie unterstützen und sich an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligen. „Man kann es sich nicht vorstellen, aber es gibt wirklich Kinder, die 10 oder 12 Jahre alt sind und noch nie in ihrem Leben ein eigenes Kuscheltier hatten“, sagt sie weiter und man spürt genau das Herzblut bei ihrer Arbeit.

Die Geschenke werden nicht nur an Kinder in Heimen verteilt, sondern gehen auch in Familien. Das ist in der Tat ein Projekt, das Worte in Taten münden lässt. Überwältigende Freude, Glitzern in den Augen, Jubelschreie: Der Augenblick, in dem die Kinder ihre Schuhkartons auspacken, ist unvergleichlich. Doch der Glücksmoment, den die Geschenke in dem Moment bewirken, vergeht. Was bleibt? Oft mehr als nur eine Erinnerung an ein einmaliges Erlebnis. „Weihnachten im Schuhkarton“ hat immer wieder nachhaltigen Einfluss auf das Leben von Kindern. Oft ist der Schuhkarton ihr erstes Geschenk und prägt somit ihre Leben, und die ihrer Familien. „In diesem Jahr hoffe ich auf 480 bis 500 Päckchen“, erklärt Frau Schaefer weiter. „Das ist auch eine logistische Herausforderung, die nur mit vielen Helfern organisiert werden kann.“

Jeder kann mitpacken und einem bedürftigen Kind damit mehr als nur einen Glücksmoment schenken. Wenn auch Sie helfen möchten, steht Ihnen Gaby Schaefer gerne zur Verfügung, Telefon 02657/1712.


Bis zum 15. November können die gepackten Schuhkartons zu ihr nach Hause gebracht werden:

Hinter der Kirch 10, 56767 Uersfeld.

Weitere Informationen unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen