Einsatz der Polizei sorgt für Aufregung in Trier-Nord

Trier. Ein aufgebrachter Asylbewerber sorgte am Montagvormittag, 08.10.2018 gegen 11.25 Uhr durch sein Verhalten innerhalb der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in der Dasbachstraße für einen zunächst größeren Polizeieinsatz. Der Mann war in einem Büro der AfA erschienen und hatte mehrfach ihm angeblich zustehendes Taschengeld eingefordert. Nachdem ihm dies letztlich abgelehnt wurde, geriet er zunehmend in Rage und nahm ein von ihm mitgeführtes Küchenmesser hervor. Ohne jedoch eine der anwesenden Personen zu bedrohen lief der 30-Jährige nach draußen und verließ das Gelände der Aufnahmeeinrichtung. Weiterlesen

Polizeipräsident Rudolf Berg begrüßt 33 neue Polizeibeamtinnen und -beamte

(Das Foto zeigt die versetzten Polizeibeamtinnen und –beamten mit ihren Vorgesetzten vor der Kulisse des Kurfürstlichen Palais)

Trier. Im Rokoko-Saal der ADD Trier begrüßte der Behördenleiter des Polizeipräsidiums Trier, Rudolf Berg, 33 junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schutz- und Kriminalpolizei seiner Behörde, die Anfang des Monats Oktober ihre Arbeit bei verschiedenen Dienststellen des Polizeipräsidiums (PP) Trier aufgenommen haben. Weiterlesen

Rechtliche Weichen für die Zukunft

Kloster Himmerod: Neue Mitglieder im Trägerverein

Großlittgen/Trier. Bistum Trier und Bischöflicher Stuhl sind jetzt Mitglieder im Trägerverein des Klosters Himmerod. Das ist das Ergebnis einer Mitgliederversammlung, zu der die Mönche der im Oktober 2017 kirchenrechtlich aufgelösten Abtei Himmerod am 28. September in ihrem ehemaligen Kloster zusammengekommen sind. Unter dem Vorsitz des emeritierten Abtes Dr. Johannes Müller O.Cist. haben die fünf Professmönche einstimmig eine Änderung der Satzung des Trägervereins des Klosters beschlossen; diese erlaubt es dem Bistum Trier, dem Bischöflichen Stuhl zu Trier und dem jeweiligen Rektor der Abteikirche, Mitglieder des Vereins Kloster Himmerod OCist. e.V. zu werden. Damit kann das Bistum Trier rechtlich in das Kloster „einsteigen“, um Himmerod als „geistlichen Ort“ zu erhalten und zu entwickeln, wie es der erklärte Wille von Bischof Dr. Stephan Ackermann ist. Weiterlesen

Mehr als 12.000 Euro Geldstrafe wegen Trunkenheitsfahrt

Trier. Am vergangenen Montagnachmittag nahm eine Streife der Bundespolizei im Stadtgebiet Trier einen 29-jährigen Deutschen fest.

Gegen den in der Schweiz wohnhaften Mann lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Trier vor. Wegen Trunkenheit im Verkehr hatte das Amtsgericht Trier den Mann zu einer Geldstrafe von 12.278 Euro verurteilt. Der Festgenommene konnte die geforderte Summe nicht bezahlen, so dass er eine 120 Tage lange Ersatzfreiheitsstrafe in der Justizvollzugsanstalt Trier verbüßt.

Dies war zugleich der 70. Haftbefehl, den die Bundespolizei Trier seit Januar 2018 im Grenzgebiet zu Luxemburg vollstreckte. An der Landgrenze des Bundeslandes Rheinland-Pfalz zum Nachbarstaat Luxemburg auf einer Länge von 117 km sowie im Grenzgebiet bis zu einer Tiefe von 30 Kilometern nimmt die Bundespolizei Trier grenzpolizeiliche Aufgaben wahr.

„Stell‘ Dir vor, es ist Sturm und niemand hilft“ – das THW sucht neue Leute

Trier. Im Frühjahr konnten viele Bewohner von Rheinland-Pfalz am eignen Leib erfahren, was es bedeutet, wenn Sturm und Starkregen Infrastrukturen lahmlegen und das eigene Zuhause bedrohen. Wie immer in Notlagen rückten die Ehrenamtlichen des Technischen Hilfswerks aus, um zu helfen. Doch bei den tagelang anhaltenden Unwettern gelangte man an die eigene Kapazitätsgrenze. „Ein paar Leute mehr könnten nicht schaden“, so das Resümee des Leiters der THW-Regionalstelle Trier Markus Haier. Weiterlesen

In drei Tagen acht gesuchte Straftäter festgenommen

Lautzenhausen-Prüm-Koblenz-Trier. Innerhalb von drei Tagen sind der Bundespolizei acht gesuchte Straftäter ins Netz gegangen und zehn Haftbefehle vollstreckt worden. Dies ist die Fahndungsbilanz der Bundespolizeiinspektion Trier von Dienstag, 18. September bis Donnerstag, 20. September. Am Dienstagabend klickten am Flughafen Hahn für einen 21-Jährigen die Handschellen. Der türkische Staatsangehörige wurde bei der Ausreisekontrolle eines Fluges nach Marokko festgestellt. Weiterlesen

Frontalzusammenstoß bei Wiltingen

Wiltingen/VG Konz. Am späten Samstagabend kam es an Einmündung Höhe Ortseinfahrt Wiltingen zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich der abknickenden Vorfahrt zwischen zwei mit jeweils zwei Personen besetzten Pkw. Eine 27-jährige Fahrerin kam aus Richtung Schoden und wollte nach links in Richtung Konz abbiegen. Dabei beachtete sie nicht das Verkehrszeichen 222 (Vorbeifahrt rechts), sondern benutzte die linke Seite des dortigen Fahrbahnteilers. Weiterlesen

Raubüberfall auf ein Konzer Juweliergeschäft am 21.09.2018

Konz. Bei einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Konzer Schillerstraße haben am Freitagmorgen, 21. September zwei bisher unbekannte Männer Beute gemacht. Gegen 9:15 Uhr betraten die  zwei Männer ein Schmuckgeschäft in der Konzer Schillerstraße. Sie bedrohten zwei anwesende Mitarbeiterinnen und forderten die Herausgabe von Schmuck und Geld. Weiterlesen

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Schweich. Glück im Unglück hatten ein 80-jähriger Autofahrer und seine 77-jährige Beifahrerin aus dem Bereich Bonn bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, den 18.09.18 gegen 13:30 Uhr. Der Fahrer kam in Höhe der AS Hermeskeil auf der A1, in Fahrtrichtung Saarbrücken fahrend nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr ca. 140 m den Grünstreifen und rutschte anschließend die Böschung der Unterführung der L 147 hinab. Dort kam das Fahrzeug am Wildschutzzaun zum Halten. Beide Insassen blieben bis auf wenige kleinere Blessuren unverletzt. Sie wurden vorsorglich in ein Krankenhaus zur ärztlichen Versorgung gebracht, konnten es aber am Nachmittag schon wieder verlassen.  Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 €.

 

 

Ökosystem Weinberg – verstehen, erleben und vernetzen

Trier. Die Qualität des Weins und die besondere Situation des Anbaus in Steil- und Terrassenlagen machen unsere Flusstäler zu ganz besonderen Weinanbaugebieten. Unsere uralte Weinkulturlandschaft mit ihren faszinierenden Landschaftselementen hat eine Vielzahl von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen hervorgebracht. Sie sind die Basis für den Erlebniswert der Landschaft und den Wirtschaftsstandort. Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist die Lebensgrundlage für kommende Generationen. Weiterlesen

Fachoberschüler aus Konz programmieren an der Hochschule Trier

Konz. Bereits zum fünften Mal fand für die Fachoberschüler der Jahrgangsstufe 12 der Realschule plus und Fachoberschule (FOS) Konz ein Workshop mit den Nao-Robotern der Hochschule Trier statt. Und auch in diesem Schuljahr konnte Christoph Zinnen, Mitarbeiter des Robotiklabors der Hochschule, die Schüler begeistern. Christoph Zinnen stellte als erstes den Fachbereich Informatik der Hochschule Trier vor. Im Anschluss arbeiteten sich die Fachoberschüler engagiert in die für sie neue Entwicklungsumgebung Choregraphe ein. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen