Lavabombe, Strohner Schweiz und leckerer Kaffee und Kuchen

Begegnungsnachmittag für Ehrenamtliche der Caritas-Helferkreise Demenz Bernkastel-Kues und Wittlich

Strohn/Wittlich. Viele Stunden nehmen sich die Ehrenamtlichen der Caritas Sozialstationen Bernkastel-Kues und Wittlich Zeit für Menschen mit Demenz. Sie sind das ganze Jahr über unterwegs zu und mit Menschen mit Demenz, sie besuchen sie, unterhalten sich mit ihnen, hören ihnen zu, begleiten sie bei kleinen Spaziergängen oder gestalten in den Betreuungsgruppen in Bernkastel-Kues und Wittlich Aktivierungseinheiten, die auch den Angehörigen stundenweise Zeit zum Krafttanken bietet.

Die Ehrenamtlichen aus der Demenzbetreuung der Caritas Sozialstationen Bernkastel-Kues und Wittlich an der Strohner Lavabombe. Foto: Barbara Barden

Weiterlesen

Wittlicher Tafel sagt Danke

Wittlich. Mit einem Spendenaufruf bat die Pfarreiengemeinschaft Wittlich als Kooperationspartner der Wittlicher Tafel um Schulmaterialien für die Tafelkinder. Die Resonanz war prima und so wurden viele Materialien wie Hefte, Blöcke, Stifte, Spitzer u. ä. gespendet.
Die Tafelkinder freuten sich und nahmen die Materialien dankend an. Gerne nehmen wir auch weiterhin Sach- und Geldspenden für Schulmaterialien entgegen, denn diese werden ständig benötigt. Auch unsere ausländischen Kunden freuen sich über Collegeblöcke und Stifte, die sie für die Deutschkurse benötigen.

Kegelclub spendet für Leon!

Maria Klein und Marita Weber mit dem Kegelclub.

Reil. Seit vielen Jahren setzt sich der Kegelclub die „duppenden Kegelbrüder“ aus Reil für in Not geratene Mitmenschen oder schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche ein. So organisierten sie auch wieder im letzten Jahr eine Gemeinschaftsfahrt zum Bundesligaspiel Dortmund – Mainz. Von allen Teilnehmern dieser Fahrt wird dann immer wieder für eine Benefizaktion gesammelt. So kamen insgesamt 500,- Euro an Spenden zusammen, die für barrierefreie Maßnahmen im Elternhaus des schwerbehinderten „Leon“ aus Morbach-Odert zur Verfügung gestellt werden. Eine weitere tolle Aktion des Kegelclubs, der in den letzten Jahren schon viele gemeinnützige Projekte unterstützt hat.
Die Spende wurde an die Vorsitzende des Elternkreises behinderter Kinder e.V. Maria Klein und Ihre Stellvertreterin Marita Weber überreicht.

Achtung! Unbekannter Täter löst Radmuttern an Autos

Gerolstein. Ein Fahrzeughalter hatte seinen Pkw, einen schwarzen Audi A 4 Avant, die ganze Woche über auf einem Parkplatz vor einem Mehrfamilienhaus im Ahornweg abgestellt, da er mit einem Firmenwagen unterwegs war. Am Samstagmorgen, dem 29.07.17, wollte er mit seinem Pkw fahren, als er ein Schlagen im Frontbereich des feststellte. Trotz Überprüfung konnte die Ursache zunächst nicht erkannt werden. Auf der weiteren Fahrt im Stadtgebiet Gerolstein löste sich das vordere linke Rad. Alle Radschrauben hatten sich von der Radnabe gelöst. Durch das vollständige Lösen des Rades setzte das Fahrzeug auf dem Reifen auf. Am Kotflügel, der Radnabe sowie der Felge entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Zeugenhinweise zu verdächtigen Beobachtungen im Bereich des Ahornweges an die Polizei Gerolstein, 06591/95260.

1. Waldbühnen Super Cup ein riesen Erfolg !

Deudesfeld/Meisburg. Der erstmalig im Rahmen vom Festival „3. Halbzeit“ in Deudesfeld ausgetragene und von Oliver Thul organisierte Waldbühnen Supercup am 23. Juli wurde zur nicht erwarteten Erfolgsgeschichte. Die 8 teilnehmenden Mannschaften Hinterbüsch Allstars, Weiersbach, Üdersdorf, Oberöfflingen, Schutz, Meisburg, Irrel und Sporttfreunde Thul spielten in zwei vierer Gruppen auf 2 Kleinfeldern den Sieger vor 150 Zuschauern aus. Im Halbfinale konnten sich die Sportfreunde Thul klar gegen den SV Üdersdorf durchsetzen, im sehr spannenden Finale war es dann das Team aus Irrel das knapp mit 1:0 gegen das Dreamteam Weiersbach gewinnt und sich den Pokal sichert. Man of the Match und Torschützenkönig des Turniers wurde Eric Zimmer vom Dreamteam, der dafür nochmal einen besonderen Pokal erhielt. Man darf sich schon auf den Supercup 2018 freuen.

Das siegreiche Team aus Irrel mit Teamchef Mike Schmitt und dem Siegerpokal

Dorffest und VG Feuerwehrtag Kliding – 04. bis 06.08.2017

55 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kliding

Kliding. Festliche Stimmung liegt in der Luft, denn dieses Jahr feiert die kleine Gemeinde das 55. Jubiläum ihrer Feuerwehr. Zusammen mit dem Dorffest, welches immer auf das erste Wochenende im August fällt, findet in diesem Jahr auch der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde statt. Zur Unterhaltung wurde ein umfangreiches Programm mit erstellt, wobei Aktivitäten für Jung und Alt geboten werden. Die Gemeinde Kliding freut sich auf zahlreiche Gäste zum gemeinsamen Feiern. Weiterlesen

Die Geschichte des Landkreis wird lebendig

Exklusives historisches Programm am 19. August, um 14:00 Uhr

Gerolstein. Im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums des Landkreises Vulkaneifel bietet das Kreisheimatmuseum Gerolstein exklusive, kostenfreie Führungen (15:00 Uhr und 17:00 Uhr) durch die Geschichte der Heimat an. Besucher haben die Möglichkeit, einen Diavortrag (ab 14:00 Uhr) zu besuchen und die historischen Tänze der „Eefeler Kirmesdänzer“ zu erleben. Das dazugehörige Café ist geöffnet. Weiterlesen

Verzweiflungstat

Traben-Trarbach. Die Sauberkeit des Bahnhaltepunkts Traben-Trarbach war oft Thema und lässt nach wie vor zu wünschen übrig. Grundsätzlich hat sich aber nichts zum Positiven geändert.

Das Schild ist am Bahnhaltepunkt Traben angebracht worden. Ein Zweites ist am Ausgang Bismarckstraße platziert.

Bundespolizei verhaftet jungen Mann mit zweifelhaftem Urlaubsandenken am Bahnhof Koblenz

Koblenz. Beamte der Bundespolizei kontrollierten am späten Dienstagabend einen 19-Jährigen am Hauptbahnhof Koblenz. Nach der Überprüfung der Personalien klickten zunächst einmal die Handschellen, da gegen den Ungarn ein Haftbefehl bestand. Die Staatsanwaltschaft Deggendorf suchte den Mann, weil er noch eine Geldstrafe in Höhe von 100 Euro wegen des Erschleichens von Leistungen zu zahlen hatte.

Darüber hinaus fanden die Bundespolizisten bei dem Gesuchten die Kreditkarte einer anderen Person. Als Begründung für deren Besitz gab der junge Mann an, dass er die Kreditkarte vor einer Woche in Amsterdam gefunden und als „Andenken“ aufbewahrt habe. Die Beamten stellten die Kreditkarte sicher und ermitteln nun wegen Fundunterschlagung. Weil der Mann die Geldstrafe nicht zahlen konnte, muss er nun eine zehntägige Haftstrafe in der JVA Koblenz absitzen. (ots)

Jugendliche kämpfen für ein Ziel – und sie erreichen es!

Rita Schmaus

Daun. Sichtlich stolz beschreibt Rita Schmaus die Erfolge eines Projekts, in welches sie über 21 Jahre viel Zeit und Herzblut investiert hat – und das zu Recht. Denn das Haus der Jugend (HdJ) in Daun wäre ansonsten nicht zu dem Ort geworden, den es heute darstellt.

Als Mutter von zwei Kindern und schon immer sozial engagiert, sei es im Vorstand des Kindergartens, der Grundschule oder später als Vorsitzende des Schulelternbeirates des Thomas-Morus-Gymnasiums, hielt sie schon immer ständigen Kontakt zu Jugendlichen. Und so entstand der Traum, ein neues Haus der Jugend im alten Dauner Bahnhof zu eröffnen. Mit Unterstützung des damaligen Stadtrats und des Dauner Bürgermeisters wurde somit im Jahr 1996 die AG Jugend gegründet, wodurch vom Land viele Zuschüsse für das Vorhaben bereitgestellt wurden. Weiterlesen

Von der Arthrose zum künstlichen Gelenk

Klinikum Mittelmosel lädt zu kostenfreier Infoveranstaltung rund um das künstliche Gelenk

Zell. Am Mittwoch, 9. August, lädt das Klinikum Mittelmosel in Zell zu einer neuen kostenfreien Infoveranstaltung. Ab 18:00 Uhr geht es in diesem Arzt-Patienten-Seminar rund um Arthrose und das künstliche Gelenk. Wenn ein Gelenk schmerzt, macht sich dieses nahezu allgegenwärtig bemerkbar. Wenn die Bewegung zur Qual wird, verringert sich auch die Lebensqualität, und die Mobilität wird eingeschränkt. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen