Haus- und Hofkultur in der Lissendorfer Bücherei

Lissendorf. Die Haus- und Hofkultur-Initiative Jünkerath und die Katholische Öffentliche Bücherei Lissendorf laden am Samstag, den 19.11.2011 nach Lissendorf ins Jugend- und Dorfgemeinschaftszentrum (Schulstraße) ein. Die Katholische Öffentliche Bücherei hat anlässlich ihrer diesjährigen Weihnachtsbuchausstellung, die ab 15.30 Uhr geöffnet ist, die bekannte Eifeler Schriftstellerin Ute Bales gewinnen können. Frau Bales liest ab 19.00 Uhr aus ihrem preisgekrönten Buch über den Eifeldichter Peter Zirbes vor.

Die 1961 geborene Autorin erhielt für ihren Roman „Peter Zirbes“ (Rhein-Mosel-Verlag) den Sonderpreis der Jury bei der Wahl des „Buch des Jahres 2011“ des Literaturwerks Rheinland-Pfalz-Saar. „Ute Bales macht Vergessenes wieder lebendig. Es sind die einfachen Menschen, auf die sie ihre Aufmerksamkeit richtet. Sie schreibt über ‚Spintisierer’, die ein wenig aus der Reihe fallen und die hart um ihre Daseinsberechtigung kämpfen müssen – wie der dichtende Steinguthändler Peter Zirbes aus der Eifel, dessen entbehrungsreiches Leben aus der Retrospektive erzählt wird. Nicht romantisch verbrämt, sondern authentisch und mit einem feinen Gespür für Sprache, Landschaft und die dort lebenden Menschen nähert sich die Autorin diesem „ersten Dichter der Eifel“ an, der von 1825-1901 gelebt hat. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches zeitgeschichtliches Bild“, wertete die Jury.
Ute Bales ist in Borler/Eifel geboren und in Gerolstein aufgewachsen und lebt heute als Dozentin in Freiburg/Breisgau. 
 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen