Reil feiert sein 2. Fledermausfestival

Neuauflage des 1. Fledermausfestivals am 2. Juli 2016 aus Anlass des 175-jährigen Bestehens der katholischen Pfarrkirche Maria Heimsuchung in Reil

Heimat der 4.000 Fledermäuse ist die kath. Pfarrkirche in Reil (Foto: Karl-Heinz Gräwen)
Heimat der 4.000 Fledermäuse ist die kath. Pfarrkirche in Reil (Foto: Karl-Heinz Gräwen)

Reil. Wer kann sich in Reil und Umgebung nicht an das Jahr 2009 erinnern, als die Gemeinde Reil damals in Verbindungen mit der Struktur- und Genehmigungsbehörde ihr erstes Fledermausfestival feierte. Damals wie heute leben unter dem Dach der katholischen Kirche 4.000 Exemplare der Fledermaus, Art „Großes Mausohr“. Dies ist die Heimat der größten Wochenstube dieser Art in Deutschland.

Jetzt haben Ortsbürgermeister Artur Greis und ADD-Präsidentin Dagmar Barzen, gemeinsam nach Gesprächen mit dem Reiler Pfarrgemeinderat festgelegt, dass es am
2. Juli 2016 eine Neuauflage des 2009 erfolgreich in Reil durchgeführten 1. Fledermausfestival geben wird. Anlass für die Neuauflage des Fledermausfestivals ist das 175-jährige Bestehen der katholischen Pfarrkirch Maria Heimsuchung. Für Ortsbürgermeister Artur Greis ist das große Fledermaus-Vorkommen ein Werbeträger für die Gemeinde Reil, zumal, so der Ortsbürgermeister weiter, sich Fledermäuse nur dort ansiedeln, wo sie eine intakte Natur vorfinden, die ihren Ansprüchen gerecht wird.

Das 2. Fledermausfestival wird unterstützt von der oberen Landesnaturschutzbehörde in Koblenz, SGD Nord, und den Arbeitskreis Fledermausschutz RLP mit Fachinformationen zum 2. Fledermausfestival in Reil.

Die vorgenannten Stellen werden in den nächsten Wochen das 2. Fledermausfestival vorbereiten. Wer an den Vorbereitungen teilnehmen will und sich mit Ideen einbringen möchte, wende sich bitte an Dagmar.Barzen@t-online.de (Tel. 0651/9494-225), oder Ortsbürgermeister@reil-mosel.de (Tel. 06542/ 1233).  Khg

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen