auto.de-Umfrage zur PKW-Maut nach CSU Wahltriumph: Aktuell lehnen 58% der Deutschen eine Maut ab

Im Mai 2012 noch 62% gegen PKW-Autobahn-Maut/ bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter 1.047 Deutschen

Deutschland. Mit dem Wahlsieg von Horst Seehofer und der CSU bei der bayrischen Landtagswahl am vergangen Wochenende ist das Thema PKW-Maut auf deutschen Autobahnen aktueller denn je. Der bayrische Ministerpräsident und zugleich größter Befürworter der Maut sieht in der absoluten CSU-Mehrheit im Freistaat auch einen „Wählerauftrag“ auf Bundesebene. Obwohl Kanzlerin Angela Merkel so kurz vor der Bundestagswahl das Thema möglichst klein halten will, steht es durch den Seehoferschen Wahlsieg unweigerlich auf der politischen Agenda in Berlin. Deutschland drittgrößtes KFZ-Portal auto.de hat über 1.000 Deutsche (1.047) bevölkerungsrepräsentativ befragen lassen, wie sie zur PKW-Maut auf den deutschen Autobahnen stehen. Überraschend: Aktuell sprechen sich nur noch 58% (608 Stimmen) der Befragten gegen die Einführung einer PKW-Maut auf deutschen Autobahnen aus. In einer im Mai 2012 von auto.de durchgeführten Umfrage waren es immerhin noch 62%. Betrachtet man die auto.de-Abstimmungsergebnisse genauer, lehnen 98% der „Maut-Verweigerer“ die „Pickerl“ ab, weil sie „bereits genug an Steuern und andere Abgaben rund um das Auto“ bezahlen müssen. Sie fühlen sich bereits seit Jahren als „Melkkühe“ der Nation.

Sollte die Union (CDU & CSU), trotz des schwächelnden Koalitionspartners FDP, auch in der kommenden Legislaturperiode die Regierung stellen, befürchten immerhin 56% (582 Stimmen), dass das vor Wochen geäußerte „Nein“ von Angela Merkel nichts mehr wert ist. Sie meinen: „Nach den Wahlen geht es dem Bürger immer an den Geldbeutel“. Rund 44% (465 Stimmen) vertrauen nach wie vor auf das „Nein“ der Kanzlerin. Fest steht: Bei Einführung einer PKW-Maut würden 59% (619 Stimmen) der Autofahrer ihr Fahrverhalten so anpassen, dass verstärkt Land- oder Bundesstraßen genutzt werden.

Von diesen Befragten wären sogar fast 20% bereit, das Auto stehen zu lassen, also dem Individualverkehr gänzlich abzuschwören, und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Auffällig: Eine besondere Abneigung gegen die Maut haben Frauen. 64% der weiblichen Befragten sprechen sich dagegen aus. Bei den Männern sind „nur“ 36% gegen die PKW-Maut. Besonderen Zuspruch bekommt die Maut – wen wundert`s – in Bayern. Von den Befragten die mit einem „Ja“ zur PKW-Maut antworteten, kommen 20% aus Bayern. Der höchste Zustimmungswert aller Bundesländer.

Mehrfachnennungen in der Umfrage waren möglich.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen