Neu: REHA-SPORT in Manderscheid

Manderscheid. Der SV „Vulkan“ Manderscheid erweitert sein Sportangebot: In Kooperation mit „Physio-im-Rathaus“ wird ab dem 6. Februar jeweils dienstags von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr REHA-SPORT in der Gymnastikhalle der Realschule Plus in Manderscheid angeboten. Die Kursleitung hat Verena Schömer (Physiotherapeutin). REHA-SPORT-Verordnungen können vom Haus- oder Facharzt ausgestellt werden und müssen anschließend durch die Krankenkasse genehmigt werden. Weiterlesen

Erste Hilfe-Kursangebote

Das Rote Kreuz im Landkreis Vulkaneifel bietet im Februar 2018 nachstehende Lehrgangsprogramme an:

Rotkreuzkurs

Ein Kurs für alle! Ob für den Führerschein (alle Klassen), Betriebshelfer oder Trainerschein. Mit diesem Kurs erfüllen Sie die Voraussetzung für alles. Weiterlesen

Trotz sinkenden Zusatzbeitrags: Jede zweite Krankenkasse verlangt mehr als 15,6 Prozent

Auf ein Prozent kann der Zusatzbeitrag bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 2018 sinken, so die aktuelle Empfehlung des Gesundheitsministeriums. Doch jede zweite Kasse verlangt mehr als das. Wer zu viel bezahlt, kann wechseln. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip hat deshalb Preise und Leistungen von bundesweiten Anbietern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Bereits für 0,59 Prozent Zusatzbeitrag bekommen Versicherte eine gute Leistungs-Abdeckung. Weiterlesen

Mit wenig Aufwand Geschicklichkeit und Kraft effektiv trainieren

Traben-Trarbach. Am Mittwoch, 21. Februar, startet in der Gesundheitsakademie Mittelmosel (ehemals Anna-Henrietten-Stift, Am Bahnhof 58, Traben-Trarbach) ein Kursangebot, das sich an alle Altersklassen richtet. Physiotherapeut Peter Köcher gibt in insgesamt vier Kurseinheiten (je eine Doppelstunde 17.30 – 19.30 Uhr) Anleitung, wie man effektiv Geschicklichkeit, Kraft und Beweglichkeit effektiv trainieren kann. Dafür sind keine aufwändigen Trainingsgeräte notwendig. Lediglich Pezzibälle und  Therabänder, die im Kurs zur Verfügung gestellt werden, unterstützen die Kursteilnehmer dabei, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und die Fitness zu steigern. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Kursgebühr beträgt pro Person € 20,00. Mitzubringen ist Sport- oder lockere Bekleidung. Anmeldung und weitere Informationen unter 065 42 97 – 1100.

Deutsche Venen-Liga gratuliert Schirmherrin Cindy Berger

 

Bad Bertrich. Es gibt viel zu feiern: Cindy Berger ist seit zehn Jahren Schirmherrin der Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL), einer der größten Selbsthilfegruppen und Patientenportale für Menschen mit Venenerkrankungen in Deutschland. Gemeinsam können Schirmherrin und Verein in diesem Tagen einen runden Geburtstag feiern: Cindy Berger wird am 26.01.2018 70 Jahre, die Deutsche Venen-Liga 30 Jahre alt. Weiterlesen

Schonende Lokalanästhesie schützt ältere Menschen vor Verwirrtheit

Krampfader-Operationen stellen mit rund 320.000 Eingriffen im Jahr in Deutschland die häufigsten Operationen dar. Die Risiken einer Operation mit Vollnarkose schrecken besonders ältere Menschen häufig ab, sich behandeln zu lassen. Patienten, die Angst haben, schieben die Behandlung so lange wie möglich raus.
Spezialisierte Venenkliniken, die von der Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL) empfohlen werden, operieren unter der schonenden Tumeszenz-Lokalanästhesie (TLA). Besonders älteren Patienten kommt diese schonende Lokalanästhesie zugute: Weiterlesen

Capio Mosel-Eifel-Klinik stattet Prinzenpaar mit Kompressionsstrümpfen aus

Bad Bertrich. Prinzessin Doris II, die in Bad Bertrich mit Strümpfen hantiert und unterhalb der Burg Arras residiert und Prinz Norbert I von Farben und Lack, der schon viele Häuser verschönert hat (Prinzenpaar der Stadt Zell) eilen während der närrischen Session von Termin zu Termin. Dabei müssen sie oft lange stehen oder lange sitzen. Und das ist schlecht für die Venen. Um geschwollenen Beinen und Krampfadern vorzubeugen, überreichte die Verwaltungsdirektorin der Capio Mosel-Eifel-Klinik, Petra Hager-Häusler, den Tollitäten maßgefertigte Kompressionsstrümpfe. Weiterlesen

Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Daun Vulkaneifel

Daun. Nächstes Treffen: Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Daun Vulkaneifel, Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e.V., am 25.01.2018, um 18:30 Uhr. Treffpunkt: Multifunktionsraum, Krankenhaus Daun, 4. Etage. Info: Inge Dorn: 06592/980326, Roswitha Wagner: 06592/9843945.

Wirbelsäulenerkrankungen

Wittlich. Die Spondylodese-SHG Mittelmosel-Eifel e.V. bietet am Donnerstag, den 1. Februar 2018, um 18:30 Uhr, das nächste kostenlose Beratungsgespräch im Mehrgenerationenhaus-Kinderschutzbund Wittlich, Kurfürstenstr. 10 an.

Spondylodese ist eine operative Wirbelsäulenversteifung. Unterschiedliche Erkrankungen können eine solche Operation erfordern wie z.B. Instabilität auf Grund von Wirbelgleiten oder nach Bandscheibenoperation, Skoliose und Unfallfolgen. Es werden auch Patienten informiert, die noch nicht operiert sind und Probleme mit der Wirbelsäule haben.
Die SHG bietet Aufklärung, Erfahrungsaustausch, Infoabende sowie auch von Fachärzten gehaltene Vorträge. Jeder Betroffene ist zu den Beratungsgesprächen herzlich willkommen.

Anmeldung: P. Göttges, Tel.: 06532 2067, unsere Homepage: www.spondy-gruppe.de

Diagnose Krebs – und jetzt?

Frauenselbsthilfe nach Krebs – auch für Männer – Gesprächskreis und zwangloser Austausch in Bullay

Bullay. Ob jüngere, ältere oder auch nicht deutschstämmige Betroffene und Angehörige sowie aller Nachbarorte sind herzlich eingeladen. Am Montag, 29. Januar 2018, 17:30 Uhr, Bücherei, Alte Poststraße 6.

„Auffangen – Informieren – Begleiten“ heißt das Motto der Frauenselbsthilfe nach Krebs: Sich mit anderen auszutauschen, sich zu informieren und Aktuelles über die eigene Erkrankung zu erfahren und trotz allem auch immer wieder das Leichte sehen und Lebensfreude finden sind Ziele dieses Angebotes. Aus Organisationsgründen wird um ein Anmeldung bis 25. Jan. 2018 bei Marianne Budinger 06542-22838 oder mbudinger@online.de gebeten.

Das Haus der Gesundheit – Starkes Engagement seit über 40 Jahren

Daun. Bereits seit mehr als vier Jahrzehnten überzeugt das Haus der Gesundheit sowohl bei seinen Patienten als auch in der Landschaft der städtischen und regionalen Unternehmen. Sei es der Dauner Gesundheitstag, der Vulkanbike-Marathon oder auch der Maare-Mosel-Lauf: Das Haus der Gesundheit ist stets präsent. Nach der Gründung der Praxis im Jahr 1976 machte sich das familiengeführte Unternehmen in seiner Kundenlandschaft schnell einen guten Namen, weshalb es nach dem Umzug im Jahr 1990 auch in Daun schnell Fuß fassen konnte. Nachdem sich der Hauptsitz anfangs noch in der Burgfriedstraße 20 befand, erfolgte fünf Jahre später ein Wechsel der Praxisräume in die Abt-Richard-Straße 16 mit eigenen Parkplätzen und leicht erreichbar an der einzigen Ampelkreuzung Dauns. Dort erfolgte eine Modernisierung der Praxisräume im Jahre 2017. Durch ständige Fort- und Weiterbildungen ist das siebenköpfige Team stets auf dem neusten Stand der medizinischen Behandlung, ganz im Interesse seiner Patienten. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen