Der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4: Spitzenklasse bei den CO2-Emissionswerten für Plug-In Hybride

– Beliebtes SUV neu als Plug-In Hybrid mit 220 kW (300 PS)* und  Allradantrieb

– Geringer Verbrauch und niedrige Abgaswerte

– Leistungsstärkstes Serienfahrzeug der Löwenmarke

– Ab Herbst 2019 in Deutschland bestellbar

Der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4 sorgt für Fahrvergnügen bei geringem Verbrauch. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6984 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Peugeot Deutschland GmbH”

Der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4 liefert eine Leistung von 220 kW (300 PS) und mit die besten CO2-Emissionswerte auf dem Markt für Plug-In Hybride. Denn die neue Modellvariante weist nach dem aktuellen WLTP-Verfahren einen Wert von 29 g(1) CO2/km auf und besitzt im reinen Elektromodus eine Reichweite von 59 km(2). Bereits im Herbst 2019 ist der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4 in Deutschland bestellbar. Weiterlesen

Lage der Automobilzulieferer spitzt sich zu – PKW-Produktion und EBIT-Marge gehen zurück

– Absatzrückgang in China trifft Zulieferer empfindlich

– Sparprogramme der Hersteller sorgen für zusätzlichen finanziellen   Druck

– Gleichzeitig sind hohe Investitionen für Trends wie autonomes   Fahren und Elektromobilität notwendig

– Sicherung des finanziellen Spielraums, Kostenmanagement und aktives   Portfoliomanagement als Erfolgsfaktoren Weiterlesen

Hybrid-SUV: SEAT präsentiert Tarraco FR PHEV

Neue Ausstattungslinie und effizienter Hybrid-Antrieb für den SEAT Tarraco*

13-kWh-Akku für eine rein elektrische Reichweite von mehr als 50 km (Stromverbrauch kombiniert: 18,5 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 43 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+)

180 kW (245 PS) maximale Systemleistung: 110-kW (150 PS)-Benziner kombiniert mit einem 85-kW (115 PS)-Elektromotor

Neues Infotainment-System mit 9,2-Zoll-Touchscreen

Neues Modell ab 2020 bestellbar

Der SEAT Tarraco wird jetzt noch attraktiver und noch effizienter – dank sportlichem FR Trim und modernster Plug-in-Hybrid-Technologie. Damit ist er der bisher stärkste Tarraco und kommt auf eine maximale Systemleistung von 180 kW (245 PS). Und er ist der Vorbote für die umfassende Elektro-Strategie von SEAT: Bis 2021 will die spanische Automarke insgesamt sechs vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle von SEAT und CUPRA auf den Markt bringen. Weiterlesen

Opel Grandland X läuft ab sofort in Eisenach vom Band

  • Investitionen in Eisenach: Modernisierung des Standorts und Lokalisierung der EMP2-Plattform der Groupe PSA
  • Klare Zukunftsperspektive: Langjährige Grandland X-Produktion
  • Weiterer Schritt bei Elektrifizierung der Marke Opel: Ab Anfang 2020 wird Grandland X auch als Hybrid gefertigt

Eisenach. Mit dem heutigen Tag 28.08.2019 beginnt eine neue Ära für das Werk der Groupe PSA in Eisenach: Die Produktion des kompakten Erfolgs-SUVs Grandland X in Thüringen ist offiziell gestartet. Opel CEO Michael Lohscheller und Yann Vincent, Executive Vice President Manufacturing & Supply Chain der Groupe PSA, eröffneten am Mittwoch im Beisein von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow die umfangreich umgebaute Montagelinie an dem Standort. Weiterlesen

E-Autos verändern die mobile Welt

Der Volkswagen-Konzern hat das Thema E-Autos ganz stark auf der Agenda. In Kürze startet die Produktion des Volkswagen ID.3 mit einer Reichweite bis zu 420 km. Weiterlesen

Tesla komplettiert den IAA-Test Drive

Mit 72 Fahrzeugen und 13 Ausstellern ist der Test Drive ausgebucht

Tesla wird ebenfalls auf der IAA vertreten sein. Mit seiner Teilnahme unterstreicht der US-Hersteller von Elektrofahrzeugen die internationale Relevanz der IAA mit ihrer konsequenten Neuausrichtung. Mit 13 Ausstellern und 72 Fahrzeugen, die präsentiert werden, ist der Test Drive im Rahmen der IAA Experience komplett ausgebucht. Weiterlesen

Neuer Porsche Taycan holt Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Nürburgring/Stuttgart. Porsche setzt einen neuen Maßstab auf der Nürburgring Nordschleife für viertürige vollelektrische Sportwagen. Testfahrer Lars Kern hat den legendären Eifelkurs mit einem Vorserien-Taycan in 7:42 Minuten bezwungen. Gemessen wurde auf der für Rekordfahrten üblichen 20,6 Kilometer langen Distanz. Weiterlesen

Taycan-Prototyp überzeugt bei Dauerlauf in Nardò

Stuttgart. Porsche hat mit einem seriennahen Taycan kurz vor der Weltpremiere am 4. September bei einem Test auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Nardò (Italien) exakt 3.425 Kilometer innerhalb von 24 Stunden zurückgelegt. Dies entspricht in etwa der Fahrstrecke von Nardò nach Trondheim (Norwegen). Die Fahrgeschwindigkeit bei der Hitzeschlacht auf dem süditalienischen Testgelände lag zwischen 195 und 215 km/h. Bei Außentemperaturen von 42 Grad Celsius in der Spitze sowie einer Asphalt-Temperatur von bis zu 54 Grad Celsius bewies der Taycan-Prototyp seine Langstreckenqualitäten noch vor dem Serienstart. Gefahren wurde ohne Unterbrechung, anhalten musste der Vorserien-Taycan lediglich für schnelle Ladestopps und Fahrerwechsel. Das Team bestand aus sechs Porsche-Testfahrern. Der Test zur Qualitätsabsicherung fand im Rahmen einer Heißland-Dauererprobung statt. Weiterlesen

Führerscheine müssen in den nächsten Jahren getauscht werden

Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt, müssen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen in den nächsten Jahren gegen einen neuen EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Ziel ist ein EU-einheitliches und fälschungssicheres Führerscheindokument. Weiterlesen

ADAC Mitgliederzahl: 21-Millionen-Marke geknackt

Der ADAC e.V. bewegt sich weiterhin auf Erfolgskurs und verzeichnet deutlich steigende Mitgliederzahlen. So kann Europas größter Mobilitätsclub nach besonders starken Zuwächsen im vergangenen Monat zum 1. August 2019 erstmals die 21-Millionen-Marke brechen. ADAC Präsident Dr. August Markl sieht darin ein “klares Zeichen, dass die Menschen auf den ADAC als Helfer, Partner und Experte in Sachen Mobilität vertrauen”. Weiterlesen

Zuwachs für die Elfer-Familie der achten Generation – Porsche präsentiert neues 911 Carrera Coupé und 911 Carrera Cabriolet

Stuttgart. Zuwachs für den Elfer: Porsche erweitert mit dem 911 Carrera* das Modellprogramm der achten Generation. Der neue Sportwagen geht als Coupé und Cabriolet an den Start und leistet 283 kW (385 PS) aus dem drei Liter großen Sechszylinder-Boxermotor mit Biturbo-Aufladung. Der Carrera markiert den Einstieg in die 911-Familie und überzeugt mit elf kW (15 PS) mehr Leistung gegenüber dem Vorgänger. Die hochwertige Serienausstattung teilt er sich nahezu unverändert mit dem 911 Carrera S. Dazu zählen das hochwertige Interieur mit dem 10,9 Zoll großen Touch-Screen-Monitor, die umfassende Konnektivität sowie innovative Assistenzsysteme wie der Porsche Wet Mode für noch sichereres Fahrverhalten auf nassen Straßen. Der 911 Carrera differenziert sich durch kleiner dimensionierte Räder und Bremsen sowie die Einzelendrohrblenden der Abgasanlage. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen