Falscher Fisch: Verbrauchertäuschung in Restaurants

In vielen Restaurants wird falscher Fisch serviert. Statt edler Seezunge bekommt der Gast einen viel billigeren Fisch auf den Teller. Das hat eine Stichprobe des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“ ergeben. In fünf von sieben getesteten Restaurants wurde der Gast getäuscht. Weiterlesen

Zur Abwechslung ein Klassiker!

2014_Die Ofenfrische_Saisonvariante_Margherita_CMYK_frei bis Februar 2015_
Fotos: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, August 2014

Nur für kurze Zeit: Die Ofenfrische Margherita von Dr. Oetker
Alle halbe Jahre wieder sorgt Dr. Oetker mit seinem Abwechslungs-Konzept im Sortiment Die Ofenfrische für neuen Schwung in den Kühltruhen. Die beliebte Rohteig-Pizza, die im eigenen Ofen zum ersten Mal frisch aufgebacken wird, gibt es ab September 2014 in der klassischen Sorte Margherita. Weiterlesen

Der Rheinische Verein besucht Mörz bei Münstermaifeld

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Regionalverband Cochem-Zell lädt für Freitag, 12. September 2014, 17.00 Uhr zu einem Besuch der Ortsgemeinde Mörz, Stadtteil von Münstermaifeld, ein. Auf Grund alter Flurnamen und Gräberfunden ist Mörz schon seit frühgeschichtlicher Zeit besiedelt. Römische und fränkische Gräberfunde sind nachgewiesen. Im 8. Jh. hat Karl der Große diese Region bereist und ein Maienfest veranstaltet. Daher kommt höchst wahrscheinlich der Landschaftsname Maifeld. 1140 wurde Mörz das erste Mal schriftlich in einer Verfügung des Propstes des Stifts Münstermaifeld erwähnt. Weiterlesen

Lebensfreude und Glücksmomente

Bad Bertrich. Am Samstag, 6. September 2014, lädt Entspannungscoach Anita Otten auf eine Spurensuche nach den ganz persönlichen Glücksmomenten ein. Im Landschaftstherapeutischen Park in Bad Bertrich mit seinen sieben szenischen Gesundheitsgärten finden die Teilnehmer die idealen Voraussetzungen, die Natur mit allen Sinnen zu erforschen. Landschaftstherapie lässt sich hier als Anleitung zu Freude erleben und die befreiende und heilsame Kraft der Natur spüren. InAnita Ottenmitten einer einzigartigen Natur warten Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, intensive Naturerlebnisse und kleine kulinarische Überraschungen. Weiterlesen

Mia Mauseschwanz

Gesundheitsmusical für Kinder ab 4 Jahren

Daun. Eine mausig gute Ernährungsberatung, amüsant und mit viel Pep vorgetragen, steht am Freitag, 26. September 2014, um 15 Uhr auf dem Programm des Gäste- und Veranstaltungszentrums Forum Daun. Mia Mauseschwanz und Kevin Schwalbe sind dicMia Mauseschwanzke Freunde. Sie wohnen im gleichen Haus und spielen gerne zusammen. Doch eines Tages wird Mia krank und kann nicht so richtig sagen, was sie eigentlich hat. Da beschließen die beiden die anderen Hausbewohner zu befragen, was sie zum Thema „Gesund sein und sich gut fühlen“ wissen und zu sagen haben. Weiterlesen

„Kunst & Politik – Die Sammlung Friedel Drautzburg“

Übersicht Führungstermine

Wittlich. Auch zur neu eröffneten Ausstellung „Kunst & Politik – Die Sammlung Friedel Drautzburg“ bietet das Kulturamt der Stadt Wittlich wieder Führungen an. Folgende Termine sind geplant:

Freitag, 29. August 2014, 17.30 Uhr
Freitag, 5. September 2014, 17.30 Uhr
Freitag, 19. September 2014, 17.30 Uhr
Freitag, 26. September 2014, 17.30 Uhr
Freitag, 10. September 2014, 17.30 Uhr Weiterlesen

Freilandtomaten: saisonal und regional am besten

Kein Gemüse mögen die Deutschen lieber: Rund 20,6 Kilogramm isst jeder pro Jahr – mehr als von jedem anderen Gemüse. Besonders im Spätsommer lohnt es sich zuzugreifen, denn jetzt haben die Tomaten Saison und schmecken am besten. Doch nicht alle Sorten sind gleich lange haltbar. Und auch der Griff zu frischen, regionalen Tomaten lohnt. Denn landen die leckeren Paradiesäpfel achtlos im Mülleimer, werden auch wichtige Ressourcen verschwendet. Wie sich das vermeiden lässt, zeigt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Weiterlesen

30 Jahre Historisches Burgenfest in Manderscheid vom 30. und 31. August 2014

Mittelalterliches Spektakulum auf der Niederburg und der Turnierwiese

Manderscheid. Unsere besondere Empfehlung: Wie wäre es mal mit einem Besuch beim Historischen Burgenfest in Manderscheid am kommenden Wochenende, 30. und 31.08.2014. Ritter, Räuber, Gaukler und allerlei andere dubiose Gesellen bevölkern dann wiederum die einzigartige Kulisse von Niederburg und Turnierwiese. Geschichte erleben um Geschichte zu verstehen, dies kann man im herrlichen Umfeld der Turnierwiese, die die Besucher gleichsam als Naturarena empfängt. Weiterlesen

Zwei Freunde haben sich von dieser Welt verabschiedet

Peter Scholl-Latour und Wolfgang Leonhard sind am vergangenen Wochenende verstorben

Peter Scholl-Latour † 16.08.2014
Peter Scholl-Latour † 16.08.2014

Der Eine war Regierungssprecher im Saarland, „stern“-Chefredakteur, TV-Korrespondent in Paris – doch am wohlsten fühlte er sich in Krisengebieten. Peter Scholl-Latour, der am vergangenen Samstag, 16. August 2014 – 90-jährig in Rhöndorf am Rhein gestorben ist, war der berühmteste Kriegsreporter Deutschlands. Weiterlesen

Zum 30. Mal Kinheimer Weinstraßenfest

Weinkönigin Franziska wird samstags gekrönt

Kinheim. Bereits zum 30. Mal wird am Wochenende in Kinheim das Weinstraßenfest gefeiert. Elf Weingüter öffnen in der Burgstraße ihre Gutshäuser, Scheunen und Keller für die Gäste und laden zum Weinprobieren und Fröhlichsein ein. Weiterlesen

Florian Illies kommt nach Daun

illies_33_14Daun. Seit wenigen Tagen ist er in Daun allgegenwärtig: Florian Illies, Autor des Bestsellers „1913! Der Sommer des Jahrhunderts“. Am 9. September ist er im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals im Forum Daun zu erleben. Und auf den großen Autorentafeln an den Ortseingängen begrüßt Illies schon jetzt die Literaturfreunde. „1913“ ist die Geschichte eines Jahres, das ein ganzes Jahrhundert prägte. Das letzte Friedensjahr vor dem Ersten Weltkrieg. Ein Moment höchster Blüte, gespiegelt von Schriftstellern, Musikern und Malern. Virtuos, anekdotenreich und anschaulich entfaltet. Tickets gibt es in mehr als 500 Geschäftsstellen von Ticket Regional, online unter www.eifel-literatur-festival.de und telefonisch unter 06 51/ 97 90 777.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen