IG-Eifelvulkane trifft sich am 6. Juni 2019

Daun-Steinborn. Die nächste monatliche Sitzung der IG-Eifelvulkane findet am Donnerstag, dem 6. Juni 2019, um 19.00Uhr  „Beim Brauer“  in Daun-Steinborn statt.  Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Neben aktuellen Informationen zum Sachstand des Rohstoffdialogs wird es auch Zeit für Diskussionen geben.

ENERGY DANCE – Pure Lebenslust – neu beim TUS 05 Daun ab 17.06.2019

Neues Angebot für die Mitglieder des TUS 05 Daun e.V.

ENERGY DANCE® ist für alle Menschen gemacht, die Lust auf Bewegung, Rhythmus und Musik haben und die mehr als nur Fitness oder nur Entspannung suchen. Jeder kann mitmachen! Zur Teilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse oder Voraussetzungen erforderlich. Bei Energy Dance gibt keine Choreographien, kein Takte zählen, kein Schritte einüben. Der abwechslungsreiche Bewegungsfluss wird so angeleitet, dass er spielend und direkt nachzuvollziehen ist. Weiterlesen

4. Mountainbike-Kreismeisterschaft in Daun

Daun. Am 11. Juni veranstaltet die Drei – Maare – Realschule plus Daun die 4. Mountainbike-Kreismeisterschaften. Alle weiterführenden Schulen (5. bis 10. Schuljahr) im Landkreis Vulkaneifel können teilnehmen. Die Veranstaltung findet im Dauner Wehrbüsch statt.

Die Anmeldung der Teilnehmer/Mannschaften/Betreuer muss schriftlich bis zum 31. Mai 2019 erfolgen durch die jeweilige Schule bei der Drei-Maare Realschule plus Daun. KEINE NACHMELDUNG möglich!

Hier gehts zum Anmeldeformular ! Weiterlesen

Jubiläums-Klassentreffen der ersten Klasse der Realschule Hillesheim nach 50 Jahren Schulabschluss

Hillesheim. Als im April 1964 die ersten Schülerinnen und Schüler in die Staatliche Realschule (Mittelschule) Hillesheim – heute Augustiner-Realschule plus – aufgenommen wurden, hat wohl niemand der damals jungen Menschen an Rente gedacht. Inzwischen sind 55 Jahre vergangen und alle sind im Rentenalter.  55 Jahre Realschule Hillesheim und 50 Jahre Schulabschluss war Anlass für ein Jubiläums-Klassentreffen der ehemaligen Schüler der 1. Klasse von 1964. Bedingt durch Kurzschuljahre wurden die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse bereits nach 5 Jahren, im Juni 1969 zu weiterführenden Schulen und in das Berufsleben verabschiedet. Weiterlesen

Kitas in Strohn und Gillenfeld freuen sich über eine Spende

Strohn/Gillenfeld. Beim 7. Seniorenkarneval der Gemeinden „Rund ums Pulvermaar“ im Bürgersaal in Strohn konnte ein Reinerlös von rund 500 Euro erzielt werden. Am 23. Mai konnte der Seniorenbeauftragte der Region, Dietmar Steilen, mit seinem Orgateam in der Kita Strohn einen Scheck von je 250 Euro an die Leiterin der Kita Strohn, Pia Brand, und an die Leiterin der Kita Gillenfeld, Manuela Schenk, überreichen. Weiterlesen

Gelungene Premiere für „Tag der Nachbarn“

Niederstadtfeld. Erstmals nahm der kleine Vulkaneifelort Niederstadtfeld am bundesweiten Aktionstag „Tag der Nachbarn“ teil. Unter dem Motto „Wir alle sind Nachbarn!“ hatten Melanie Ziemons-Mörsch und Michaela Mayer alle Niederstadtfelder eingeladen, ein paar schöne Stunden am Dorfplatz zu verbringen. „Jeder bringt seinen Nachbarn mit.“ hieß es in der Einladung, die von den beiden Initiatorinnen persönlich in alle Haushalte gebracht wurde und sehr viele Niederstadtfelder folgten der Einladung. Weiterlesen

Erfolgreiche Hausmesse in Daun

„Willkommen in der Eifel“ – unter diesem Motto fand dieses Jahr die traditionelle TechniSat Hausmesse statt

Zahlreiche Fachhändler folgten der TechniSat Einladung zur Hausmesse und nutzten diese Gelegenheit, um Kontakte zu TechniSat Mitarbeitern aus Vertrieb, Marketing, Service und Produktmanagement zu knüpfen und sich Produktneuheiten anzusehen und zu testen.

Daun. Im TechniSat Kunden- und Logistikzentrum stand am 25. und 26. Mai alles im Zeichen der Vulkaneifel, die nicht nur wegen ihrer wunderschönen Natur geschätzt wird. Denn die Eifel ist auch bekannt für beste Unterhaltungselektronik, einzigartige Möbel aus Weinbrettern und innovative E-Mobilität.

Und auch wenn die Stadt Daun geografisch nicht ganz das Zentrum der Vulkaneifel bildet, so stand der heilklimatische Kurort dennoch – zumindest für den Fachhandel – am vergangenen Wochenende im Mittelpunkt. Denn dort fand die traditionelle Frühjahrsmesse von TechniSat statt. Zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland nutzten diese Gelegenheit, um Kontakte zu TechniSat Mitarbeitern aus Vertrieb, Marketing, Service und Produktmanagement zu knüpfen, sich untereinander auszutauschen, Produktneuheiten zu testen und ihr Fachwissen in Seminaren zu vertiefen. Weiterlesen

Verbindungsstraße in Lissingen wird saniert

Lissingen. Am 30. Oktober 2018 teilte der Ortsvorsteher des Stadtteils Lissingen Peter Leuwer die Wichtigkeit einer Sanierung der Verbindungsstraße „Obere Straße – B 410“ der Stadtverwaltung mit, womit eine anschließende Begehung der Wegstrecke zur Besichtigung der schadhaften Straßenteile verbunden war. Durch die Erweiterung des anliegenden Baugebietes wird diese Verbindungsstraße von den Anliegern als Ausfahrtsstraße durch die in Richtung Prüm fahrenden Verkehrsteilnehmer und Arbeitnehmer sehr stark frequentiert. Weiterlesen

Nach Schulschluss zum Doppelsieg

Nürburgring/Bleckhausen. Bei der Nürburgring Classic am vergangenen Wochenende konnte der 19-jährige Alex Schneider aus Bleckhausen in der fast 60 Fahrzeuge starken Rennserie „Kampf der Zwerge“ erneut beide Rennläufe in seiner Klasse gewinnen. Als Doppelsieger der NSU TT Trophy im Badischen Hockenheim beim Saison Auftakt, war das Team gut vorbereitet an den heimischen Nürburgring angereist. Großvater und Vater waren hier bereits früher auf NSU Fahrzeugen schon Rennen gefahren, und somit konnte der Wagen gut auf diese Strecke vorbereitet werden. Weiterlesen

Wandern und Radfahren an der Mosel

Üdersdorf. Der Eifelverein Üdersdorf war vom 17. bis 19. Mai 2019 in Poltersdorf an der Mosel um zu wandern bzw. alternativ radzufahren. Die – inzwischen vierte – Veranstaltung dieser Art begann mit einem sehr wohlschmeckenden Abendessen, an das sich eine ansprechende Weinverkostung mit kenntnisreichen Erläuterungen des Winzerehepaares anschloss. Am nächsten Tag ging eine abwechslungsreiche Wanderung auf der Hunsrückseite der Mosel vom Kloster Engelport durch das Flaumbachtal über die Höhe nach Beilstein an der Mosel. Leider wurde die Gruppe dabei von einem kräftigen Sommerregen überrascht. Aber auch das muss ein echter Wanderer einstecken können. Die Radwanderer fuhren derweil im Moseltal etwa 60 km bis Bullay und wieder zurück. Der Tag schloss mit einem zünftigen Grillabend ab. Am nächsten Morgen traten alle zufrieden ihre Heimfahrt an. Nach der Meinung aller Teilnehmer war dies ein sehr schönes Unternehmen, das auch in Zukunft wiederholt werden sollte.

Theater-AG spielt Stück, mit dem sie Rheinland-Pfalz beim Schultheatertreffen 2019 in Halle repräsentiert

Daun. Am 13.06.2019 präsentiert die Theater AG des GSG Daun ihr Stück „Alice im Anderland“, um 19:00 Uhr, in der Aula des Gymnasiums. Mit dem Stück tritt die AG zudem am 24.06. beim Landesschultheatertreffen am Pfalztheater in Kaiserslautern auf und wird außerdem im September am Schultheater der Länder den Wettbewerbsbeitrag für Rheinland-Pfalz stellen. Das Schultheater der Länder ist ein bundesweites Festival für Schultheatergruppen aller Schulstufen und Schulformen, das jährlich in einem anderen Bundesland stattfindet. Jedes Bundesland ist mit einer Gruppe vertreten, welche die Impulse des Festivals weiterträgt. Aus jedem Bundesland nominieren Länderjurys drei Gruppen aus den Schulformen Grundschule, Sekundarstufen I und II für die engere Wahl um die Teilnahme am Festival. Eine Bundesjury wählt anschließend jeweils eine Preisträgergruppe pro Bundesland aus. Dieses Jahr wurde die Theater AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun Preisträger des Landes Rheinland-Pfalz.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen