Corona-Inzidenz in Rheinland-Pfalz erneut gesunken

Koblenz (dpa/lrs) – Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Pandemie ist in Rheinland-Pfalz weiter gesunken. Sie lag am Dienstag bei 532,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner – nach 598,2 am Montag, wie das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz mitteilte (Stand jeweils 14.10 Uhr). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug 3,80 pro 100.000 Bürger, nach 4,42 am Montag. Weiterlesen

Mainz lotet weitere Flächen für Biotechnologie-Standort aus

Mainz (dpa/lrs) – Die Stadt Mainz hat für ihren geplanten Ausbau zum internationalen Biotechnologie-Standort weitere 50 Hektar Planungsgebiet ins Auge gefasst. Ein städtebaulicher Ideenwettbewerb für diese zum größten Teil landwirtschaftliche Fläche solle noch in diesem Jahr beginnen, berichteten Oberbürgermeister Michael Ebling und Baudezernentin Marianne Grosse (beide SPD) am Dienstag in Mainz. «Langfristig benötigen wir weitere Flächen», sagte Grosse zur Begründung.

Die Entwicklung der Biotechnologie hat nach Auffassung der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück auch Potenzial über Mainz hinaus. Sie will gemeinsam mit Kammern und Hochschulen den «Milden Westen» – zwischen Birkenfeld und Mainz – zum «BioTech-Valley» entwickeln. Zusammen mit der Technischen Hochschule Bingen und dem Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier wird eine Studie erarbeitet, die die Grundlagen aufzeigen soll. Weiterlesen

Polizisten helfen: Mann zersticht Reifen von Streifenwagen

Mainz (dpa/lrs) – Während eines Einsatzes von Polizisten hat ein Mann in Mainz die Reifen von zwei Streifenwagen zerstochen. Die Polizisten hatten am Montagabend nahe des Hauptbahnhofs bei einem medizinischen Notfall bei einer Frau bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Reanimationsmaßnahmen unterstützt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Eine Zeugin beobachtete, wie sich der Mann an den Reifen zu schaffen machte und konnte den Täter später beschreiben. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden außer an den Dienstfahrzeugen noch Reifen an zwei weiteren Pkw zerstochen.

 

 

 

Coronavirus SARS-CoV-2: Fallzahlen für Rheinland-Pfalz

(Datenstand vom 03.05.2022, 14:10 Uhr)

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit dem letzten Berichtstag gab es 5.026 neue bestätigte Corona-Fälle, 8 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 532,2 pro 100.000 Einwohner (vor einer Woche: 963,6). Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 3,80 pro 100.000 Einwohner (vor einer Woche: 8,29). Weiterlesen

Mainz sagte «Schottergärten» den Kampf an

Mainz (dpa/lrs) – Mit einer neuen Begrünungs- und Gestaltungssatzung will Mainz mehr Pflanzen auf Dächer, an Fassaden und in die Gärten bringen. Den von vielen als hässlich empfundenen «Schottergärten», die zu einer Aufheizung der Städte in den Sommermonaten führen, «möchten wir gerne auf Wiedersehen sagen», erklärte Baudezernentin Marianne Grosse (SPD) am Dienstag bei der Vorstellung der neuen Leitlinien. Weiterlesen

Sozialminister Schweitzer: „Umsetzung der Gemeindeschwesterplus kann in der Stadt Zweibrücken sowie in den Kreisen Trier-Saarburg, Südwestpfalz und Germersheim beginnen“

Rheinland-Pfalz kommt beim flächendeckenden Ausbau von Gemeindeschwesterplus immer weiter voran. Sozialminister Alexander Schweitzer betonte: „Die Umsetzung von Gemeindeschwesterplus kann nun in der Stadt Zweibrücken, im Landkreis Trier-Saarburg, im Landkreis Südwestpfalz und im Landkreis Germersheim beginnen. Weiterlesen

Arbeitsagentur stellt Aprilzahlen für Rheinland-Pfalz vor

Mainz (dpa/lrs) – Die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit stellt heute (9.55 Uhr) in Mainz die rheinland-pfälzischen Arbeitsmarktdaten für den April vor. Die Arbeitslosigkeit war zuletzt gesunken. So waren im März 100.400 Frauen und Männer erwerbslos. Das waren 2,6 Prozent weniger als im Februar. Im Vergleich zum März 2021 waren 18,1 Prozent weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquote lag im März 2022 bei 4,5 Prozent.

 

Spaziergänger mit Schusswaffe bedroht

Mainz (dpa/lrs) – Ein Hundebesitzer ist in Mainz von einem anderen Hundehalter mit einer Schusswaffe bedroht worden. Als der 58-Jährige am Sonntagabend im Stadtteil Hechtsheim beim Gassigehen auf den anderen Mann mit Schäferhund traf, habe dieser unvermittelt eine Pistole aus dem Bereich des Gürtels gezogen und ihm vor das Gesicht gehalten, teilte die Polizei am Montag mit. Zudem sei der Spaziergänger verbal bedroht worden. Kurz darauf entfernte sich der Täter wieder und verschwand. Nun sucht die Polizei nach dem Unbekannten und bittet auch um Hinweise von Zeugen.

 

Ermittlungen wegen versuchten Mordes: Holzwurf auf Autobahn

Mehlingen/Kaiserslautern (dpa/lrs) – Nachdem Unbekannte Hölzer auf eine Autobahn in der Pfalz geworfen haben, ermittelt die Polizei nun wegen versuchten Mordes. Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern habe den gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr nun rechtlich zum versuchten Mord hochgestuft, teilte die Polizei in Kaiserslautern am Montag mit. In der Nacht zum vergangenen Donnerstag waren Rundhölzer von einer Brücke auf die A63 bei Mehlingen geworfen worden, ein 37 Jahre alter Motorradfahrer wurde schwer verletzt, ist mittlerweile aber außer Lebensgefahr.

 

 

2021 mehr Einbürgerungen als in den Vorjahren

Bad Ems (dpa/lrs) – 2021 hat es in Rheinland-Pfalz so viele Einbürgerungen gegeben wie zuletzt 2007. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Montag mitteilte, erhielten im vergangenen Jahr 6486 Menschen die deutsche Staatsangehörigkeit. Einschließlich der 134 von kommunalen Behörden nachgemeldeten Einbürgerungen aus dem Jahr 2020 errechnete das Landesamt somit insgesamt 6620 Einbürgerungsurkunden für 3267 Frauen und 3353 Männer. Weiterlesen

Fast jeder zweite Neuwagen mit Alternativantrieb

Bad Ems (dpa/lrs) – Bei fast jedem zweiten in Rheinland-Pfalz neu zugelassenen Wagen handelt es sich inzwischen um ein Hybrid- oder Elektroauto. Wie das Statistische Landesamt am Montag mitteilte, hatten im ersten Quartal dieses Jahres rund 12.400 Neuwagen alternative Antriebe – zumeist Elektro- oder Hybridantrieb. Das entspricht einem Anteil von über 48 Prozent aller Neuzulassungen (Deutschland: 44,5 Prozent). Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen