Ukrainische Delegation zu Gast bei der Volksbank RheinAhrEifel

Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Im Rahmen eines Informationsbesuches, organisiert vom Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV), hießen die Vertreter der Volksbank RheinAhrEifel 17 ukrainische Gäste am 14. März 2011 in der Hauptstelle in Bad Neuenahr willkommen. Die Delegation setzte sich aus Vertretern des Finanzministeriums, der Regulierungsbehörde und des Ministerkabinetts der Ukraine zusammen.

Begleitet von Dr. Christoph Plessow, Referent der Abteilung Internationale Beziehungen des DGRV, wurden die osteuropäischen Gäste vom Vorstandsvorsitzenden der Regionalbank, Elmar Schmitz, und Regionalmarktdirektor Christoph Kniel begrüßt. Im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen und eine Führung durch das Bankgebäude gewährten die Repräsentanten des Finanzinstituts den ukrainischen Kollegen einen umfangreichen Überblick über die Entstehung, Entwicklung und den heutigen Stand der Volksbank.
 
Vor Ort konnten sich die Besucher ein Bild von der Arbeitsweise des Bankhauses als Teil der genossenschaftlichen Struktur im deutschen Finanzsektor machen. Besonders interessiert waren sie an den Themen Mitgliedschaft sowie den internen und externen Kontrollsystemen der Weiterlesen

Energietipp

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder umfassende Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen U-Werten für ihre Produkte. Neben diesem U-Wert spielen aber noch andere Faktoren wie eine kompakte Bauweise, eine luftdichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle und der richtige Einbau von Dämmstoffen oder Fenstern eine wichtige Rolle bei der Energiebilanz eines Hauses. Darum sind eine sinnvolle Planung und eine genaue Ausführung sowohl beim Neubau als auch bei der Altbaurenovierung sehr wichtig, um die durch niedrige U-Werte geweckten Erwartungen an die Energieeinsparung nicht zu enttäuschen.

Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Haus Weiterlesen

Multiple Sklerose Gruppe: Neuer Vorstand

Wittlich. Der Vorstand des „Fördervereins MS-Gruppe  Bernkastel-Wittlich e.V.“ wurde von seinen Mitgliedern – anlässlich  der Jahreshauptversammlung – einstimmig in seinem Amt bestätigt.  Der Vorstand setzt sich für die beiden kommenden Jahre wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Hermann – Josef Hauth
2. Vorsitzender, Geschäftsführer: Hans Neumann
Kassiererin, Schriftführerin     : Marita Burbach, (Wiederwahl)
Wollen Sie als Mitglied den Förderverein Multiple Sklerose Gruppe Bernkastel-Wittlich einmal jährlich mit einem Förderbeitrag unterstützen, wenden Sie sich an H. -Josef Hauth, Tel. 0160 • 98751362, juppi.hauth@t-online.de
 

Ferienfreizeit am Lensterstrand – noch Plätze frei

Wittlich. Die drei Großvereine WTV Wittlich, SFG Bernkastel-Kues und PSV Wengerohr veranstalten im kommenden Jahr eine gemeinsame Freizeit an der Ostsee.

Vom 27.06.2011 bis 10.07.2011 geht’s ab nach Grömitz, an die „Lübecker Bucht“.

Teilnehmen können alle Mitglieder der drei Vereine im Alter von 9-16 Jahre.  (Nichtmitglieder setzen sich bitte mit den jeweiligen Geschäftsstellen in Verbindung). Die Gruppe ist untergebracht im Zeltlager der Stadt Braunschweig.  Auf dem Programm stehen unter anderem, z. B. der Besuch im Hansapark, Sea-Life, Karl-May-Festspiele Bad Segeberg und Glasbläserei Malente.
Im Reisepreis enthalten sind alle Eintritte, Fahrt mit einem modernen Reisebus sowie   Unterbringung und Vollverpflegung.

Kostenbeitrag: 400 €
Weitere Infos, genaue Ausschreibung und Anmeldung über die jeweiligen Geschäftsstellen, SFG, Tel. 06531/91199, WTV, Tel. 06571/96565 sowie PSV 06571/260500.

 

Angebote im Mehrgenerationhaus Wittlich

Mehrfach wählen!

MGH-Frühlingsbasar am Wahlsonntag

Gleich mehrfach die Wahl haben am Sonntag, 27. März, von 10 – 17 Uhr  die Besucher des Frühlings- und Osterbasars im Wittlicher Mehrgenerationenhaus.
Nicht nur an der Wahlurne für die Landtags- und Landratswahlen, sondern auch an den Basartischen in der Kurfürstenstr. 10 gilt es die richtige Entscheidung zu treffen. Zum Verkauf kommen handgearbeitete Wohnaccessoires für den Frühsommer sowie verschiedene Osterdekoartikel. Der Erlös der Veranstaltung sowie der Verkauf von Kaffee und Kuchen kommt den gemeinnützigen Projekten des Dt. Kinderschutzbundes zu Gute.

Elternschule: Ohne Windeln wann und wie?

Sowie jedes Kind Zeit zum Laufen- und Sprechen- lernen braucht, so benötigt es seine eigene Zeitspanne um trocken zu werden. Zunächst müssen die körperlichen Voraussetzungen erfüllt sein. Wie gewöhne ich mein Kind ans Töpfchen, oder vielleicht gleich auf die Toilette? Was kann ich tun, wenn es sich weigert oder andere Probleme hat? Ratschläge gibt M. Weiterlesen

Musikgarten für Kleinkinder von 6 bis 48 Monaten

Maring-Noviand. Unter dem Motto „Musik lieben lernen“ bietet die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich einen Baby-Musikgarten und einen Musikgarten Phase I und II für Minis an. Die Kurse finden ab dem 19. März 2011 jeweils samstagmorgens statt.

Der Baby-Musikgarten (6-18 Monate) lädt Babys und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Durch gemeinsames Singen, Musizieren, Tanzen und Musik hören können die Kinder ihre angeborene musikalische Sprache entdecken und Freude daran finden. In dem Kurs stehen Lieder zur Körpererfahrung sowie Schaukel-, Wiegen- und Tanzlieder auf dem Programm, Kniereiter und Sprechverse, Bewegungs- und Fingerspiele, Spiel mit einfachen Instrumenten und Tüchern, Echospiele und Musik hören.

Kinder im Alter von 18-48 Monaten können hier Spaß und Freude an Klang und Rhythmus finden. Sie bekommen die Möglichkeit, mit einer Bezugsperson, spielerisch den ersten Kontakt zur Musik zu knüpfen und Freude am Musizieren zu entwickeln. In den Kursen stehen Lieder auf dem Programm, Sprechverse, Bewegungs- und Weiterlesen

Spende für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Über eine namhafte Spende freute sich die EuWeCo- Werkstatt für psychisch behinderte Menschen am Standort Weinsheim. Anni Niesen aus Hallschlag feierte ihren 80. Geburtstag und verzichtete dabei auf persönliche Geschenke und spendete dafür an den sozialen Zweck.

An insgesamt 3 Standorten in Daun-Pützborn, Weinsheim und Gerolstein stellt die „EuWeCo –  die Europäische Werkstätten-Kooperation“ Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Schwerpunktmäßig im Montagebereich, aber auch in Bereichen der Büroarbeiten und der Grünflächenpflege finden zur Zeit 112 Mitarbeiter einen Arbeitsplatz.

Gerade wenn es um eine psychische Erkrankung geht spielt der Faktor Arbeit eine besondere Rolle. Nicht selten trägt dies zum  Selbstbewusstsein und seelischen Gleichgewicht bei und wirkt sich begünstigend auf den Krankheitsverlauf aus.

Die Spende, überbracht durch die Jubilarin selbst und ihren Ehemann, wird konkret zur Anschaffung von sporttherapeutischen Materialien eingesetzt.

1-A-Fleischwurst: Bungert Metzgerei holt Gold-Pokal

Wittlich. Anfang März erhielt Bungert, Wittlich vom Fleischerverband Nordrhein-Westfalen einen Gold-Pokal im diesjährigen Qualitätswettbewerb des Fleischerhandwerks.

Unter insgesamt 1841 Produktproben, eingesandt von 363 Betrieben, prämiierte die Jury unter anderem die Fleischwurst „Meisterstück“ sowie Delikatess Leberwurst bei der Qualitätsprüfung und Bratwurstspieße beim Ideenwettbewerb.

Während der Aktion „Hausgemachte Spezialitäten“ vom 14. bis 26. März informiert Bungert alle Kunden detailliert über Herstellung und Inhalt weiterer ausgewählter Produkte der hauseigenen Metzgerei.

Bereits seit 45 Jahren gibt es bei Bungert die handwerklich hergestellte Original Fleischwurst. 2007 verfeinerte das Familienunternehmen die Rezeptur weiter und entwickelte die ohne Geschmacksverstärker und glutenfrei produzierte Fleischwurst „Meisterstück“. Wegen des einzigartig natürlichen Geschmacks bei allen Kunden sehr beliebt, prämiierte die Jury außerdem Frische, Aussehen und verwendete Inhaltsstoffe der traditionsreichen Bungert-Fleischwurst.

Um die hervorragende Qualität und Frische der Waren zu garantieren, bietet Bungert den Kunden seit 45 Jahren Spezialitäten aus der hauseigenen Metzgerei. 40 Mitarbeiter vom Auszubildenden bis zum Meister Weiterlesen

Kreuzweg der Jugend

Region. Der „Kreuzweg der Jugend“ deutet jedes Jahr neu das Leben und das Schicksal junger Menschen aus dem Kreuzweg Jesu heraus. Im Dekanat Wittlich wird zu folgenden Terminen zum aktuellen „Kreuzweg der Jugend“ eingeladen: 15.04.11, 17.00 Uhr, Heidweiler ab Kirche; 11.03.11, 17.00 Uhr, Buchholz ab Kirche; 18.03.11, 18.00 Uhr, Bergweiler; 15.04.11, 18.30 Uhr ab Reiler Kapellchen zur Marienburg; 22.04.11, Karfreitag, vormittags, Kreuzweg der Jugend als Weg des Gedenkens in Hinzert, Abfahrt ab Marienburg gegen 08.00 Uhr.

Nähere Infos bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, Telefon 06571/14694-15.

Der Zauber von 1001 Nacht

Wittlich. Am 09.04.11 um 19.00 Uhr veranstaltet das Kolpinghaus/Tanzschule Exler in Zusammenarbeit mit Gabriele Klein (Leiterin der orientalischen Tanzgruppe Desert Rose) ein Kultur- und Tanzfest. Im Kolpinghaus erwacht der Zauber von 1001 Nacht. Desert Rose spiegeln in ihrer einzigartigen Weise alle Facetten des orientalischen Tanzes wieder, ob es ein Schleier-, dramatischer Säbel-, Leuchter- oder Ausdruckstanz ist. Sie nehmen Ihre Hand und ziehen Sie mit ihrer Magie in die Welt des Tanzes. Diesmal bringt Desert Rose eine Vielzahl von Freunden mit:
Die Tanzgruppe „Bahia Alaya“ aus Rheinbrol; „Janine und Marco“ von der Tanzschule Exler mit ihrer lateinamerikanischen Show; „Christiane“ aus Bitburg; „Ingrid und Sonja“ aus Wittlich.

Ein Basar mit indischen Saris, glitzernden Tüchern, kleinen Geschenkartikeln zum Stöbern ergänzen die Veranstaltung, ein Second-Hand Shop für orientalische Kleidung ist ebenfalls geplant. Getränkebewirtung erfolgt durch die Tanzschule Exler. Ganz wie von der Gruppe Desert Rose gelebt und getanzt, sollen verschiedene Kunstarten nebeneinander und Weiterlesen

Osterdekoration basteln

Wittlich. Am Dienstag, den 22.03.2011 und Dienstag, den 29.03.2011, kommen in der Caritas-Begegnungsstätte der Stadt Wittlich im Haus der Vereine, Kasernenstrasse 37 in 54516 Wittlich wieder Schere, Pappe und Kleber zum Einsatz. Unter fachkundiger Anleitung wird die Gelegenheit geboten, österliche Dekorationsartikel zu basteln.

Ob für die Verschönerung des eigenen Zuhause oder als Geschenk – Selbstgebasteltes hat eine persönliche Note und die Herstellung unter Anleitung in einer Gruppe macht Spaß. Beginn ist um 14:00 Uhr, Ende wird ca. gegen 17:00 Uhr sein. Materialkosten betragen 3,00 Euro. Jeder kann mitbasteln und ist herzlich dazu eingeladen! Telefonische Anmeldung unter 06571 951943.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen