Chorkonzert für guten Zweck

Niederstadtfeld. Das Festjahr der ersten urkundlichen Erwähnung der Ortsgemeinde Niederstadtfeld erfährt zum Jahresschluss einen weiteren Höhepunkt. Auf Einladung der Weggemeinschaft Vulkaneifel e.V. singt der SaM-Chor am ersten Advent, dem 27. November 2016, um 17:00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Sebastian in Niederstadtfeld. Der gemischte Chor aus der Vulkaneifel ist bekannt für sein abwechslungsreiches Repertoire, und auch zu den Themen der Weihnachtszeit werden Konzertbesucher nicht enttäuscht. Traditionelles, Modernes, Witziges und Nachdenkliches werden die rund 40 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Cheryl Onnertz zu Gehör bringen. Gastmusiker der Weggemeinschaft, Christian Steinke (Gesang) und Sanela Beganovic (Flöte), werden ebenso zum Programm beitragen. Der Eintritt ist frei; um Spenden zugunsten der Weggemeinschaft wird gebeten.

Winterzauberland – Die Weihnachtsshow in Daun

Daun. Kleine Kinder, große Kinder und auch die Erwachsenen können sich jetzt schon auf die Weihnachtsshow der Musikschule „Spiel-mit“ am Sonntag, 18. Dezember, um 17:00 Uhr, freuen. In der festlich geschmückten, weihnachtlichen Kulisse des FORUM DAUN präsentieren Schüler und Lehrer dem Publikum eine märchenhafte Auswahl an schöner Musik. Neben der  bekannten Houseband und dem großen Weihnachtsorchester werden viele  tolle Solisten und Ensemble das Publikum zum Staunen bringen. Jeder kommt hier auf seine Kosten. Genau das richtige Konzert zum Zuhören und Träumen. Mehr als 80 kleine und große Akteure freuen sich schon darauf, ihr Können darzubieten. Der Eintritt ist natürlich frei. Einlass ist um 16:30 Uhr.

Adventskonzert am 26. November 2016 in der Pfarrkirche Üxheim

Üxheim. Am Samstag, dem 26. November, findet um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche in Üxheim das diesjährige Adventskonzert statt. Das Konzert wird mitgestaltet vom Musikverein Leudersdorf, der Chorgemeinschaft Leudersdorf-Niederehe, den Kindern des Kindergartens Üxheim, dem Kirchenchor Üxheim, der Flötengruppe des Musikvereins Leudersdorf, sowie den Gesangsgruppen Zwerchfellas und Chorspell. Im Anschluss wird vor der Kirche Punsch und Glühwein durch den Theaterverein Leudersdorf angeboten. Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei. Über freiwillige Spenden würden sich die Mitwirkenden sehr freuen. Der Erlös aus Spenden und Getränkeverkauf wird zur einen Hälfte dem Verein Kinderlachen-Eifel e.V. in Wolfsfeld und die andere Hälfte dem Lions Club Daun Activity zur Verfügung gestellt. Wir unterstützen durch die Spende an den Lions Club Daun die diesjährige Weihnachtspaketaktion an bedürftige Familien, Senioren, Kinder, Jugendliche und Familien mit Migrationshintergrund. Dem Verein Kinderlachen-Eifel e.V. ermöglichen wir mit der Spende, dass Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien an einem Freizeitangebot des Vereins teilnehmen können. Alle Besucher dürfen sich auf ein schönes adventliches Konzert mit vielen schönen Vorträgen einstellen.

Durch eine Verschmelzung wachsenden Ansprüchen und Anforderungen besser gerecht werden

Volksbank Mülheim-Kärlich eG und Volksbank RheinAhrEifel eG planen zu fusionieren

Karl Mohr, Vorstandssprecher der Volksbank Mülheim-Kärlich, Elmar Schmitz,  Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, Sascha Monschauer, Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel, Markus Müller, ebenfalls Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel sowie Markus Daum, Vorstand der Volksbank Mülheim-Kärlich (v.l.n.r.) planen die Fusion der beiden Genossenschaftsbanken für das kommende  Geschäftsjahr
Karl Mohr, Vorstandssprecher der Volksbank Mülheim-Kärlich, Elmar Schmitz,
Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, Sascha Monschauer, Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel, Markus Müller, ebenfalls Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel sowie Markus Daum, Vorstand der Volksbank Mülheim-Kärlich (v.l.n.r.) planen die Fusion der beiden Genossenschaftsbanken für das kommende
Geschäftsjahr

Mülheim-Kärlich/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Aktuell laufen Sondierungsgespräche zwischen den Vorständen der Volksbank Mülheim-Kärlich, Karl Mohr und Markus Daum, sowie Elmar Schmitz, Sascha Monschauer und Markus Müller von der Volksbank Rhein AhrEifel. Die Verschmelzung der beiden Banken ist für das kommende Geschäftsjahr geplant. Weiterlesen

Flächendeckender Breitbandausbau im Landkreis Vulkaneifel

Vulkaneifel. Landrat Heinz-Peter Thiel und die Bürgermeister/innen aller fünf Verbandsgemeinden im Landkreis haben den öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Zusammenarbeit zum Breitbandausbau unterzeichnet. Damit ist ein wichtiger Grundstein für die erfolgreiche Bewerbung um Fördermittel des Bundes und Landes Rheinland-Pfalz für den Breitbandausbau im Landkreis gelegt. Weiterlesen

Mehr als 1.200 Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder gesammelt!

Round Table 168 Daun und Ladies‘ Circle 43 Vulkaneifel sagen „Danke“! 

img_0068Daun. Round Table 168 Daun und Ladies‘ Circle 43 Vulkaneifel engagieren sich für die Aktion „Kinder helfen Kindern“ von Round Table und Ladies‘ Circle Deutschland und haben gemeinsam mit Kindergärten, Schulen und Geschäften aus der Region mehr als 1.200 Weihnachtsgeschenke für Kinder aus Rumänien, der Ukraine, Bulgarien und Moldawien gesammelt. Weiterlesen

Der Vorstand des Bauern- und Winzerverbandes Daun sucht das Gespräch mit den Partnern der Molkereien

Pronsfeld. Die  Molkerei Arla in Pronsfeld kam diesem Wunsch gerne nach. Die Landwirte aus der Vulkaneifel wurden von Herrn Bürgers, Herrn Marienfeld und Herrn Finken begrüßt. Der Kreisvorsitzende Weber stellte eingangs die derzeitige Situation der Milcherzeuger dar. Die niedrigen Milchpreise im letzten Jahr haben allen Betrieben stark zugesetzt. Weber stellte fest, dass weder die Politik noch die Molkereien und schon gar nicht die Landwirte die Marktentwicklung beeinflussen können. Weiterlesen

Beckenbodenzentrum Eifel im Maria Hilf Krankenhaus in Daun gegründet

Daun. Am 26.10.2016 wurde im Krankenhaus Maria Hilf in Daun ein Beckenbodenzentrum gegründet. Institutionelle Partner in diesem fachübergreifenden Zentrum sind die urologische und chirurgische Hauptfachabteilung des Krankenhauses unter der Leitung der Chefärzte Dr. med. Franz Spies sowie Dr. med. Alfred Kuckartz und die Fachärztin für Gynäkologie, Frau Dr. med. Stefanie Lehrmann. Weiterlesen

BBS Bernkastel-Kues erweitert Bildungsangebot für spätere Berufsausbildung

Auftakt des 1. Exzellenzkurses in der BBS

Bernkastel-Kues. Neue Wege in der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf ihren zukünftigen Beruf geht die Berufsbildende Schule (BBS) in Bernkastel-Kues. Erstmalig in der Geschichte des Landkreises Bernkastel-Wittlich organisiert die BBS einen sogenannten Exzellenzkurs, der den Schulabgängern neue Grundlagen für eine spätere Berufsausbildung mit auf den Weg geben soll. Weiterlesen

Rinder, Schafe, Ziegen: Behörde warnt vor Seuche

Die Blauzungenkrankheit ist auf dem Vormarsch. Das Verbreitungsgebiet des in Frankreich grassierenden Blauzungenvirus (Serotyp 8) reicht bis zur deutschen Grenze. Der in Italien und einigen Balkanstaaten vorkommende Erreger (Serotyp 4) ist bis zur Grenze nach Österreich vorgedrungen. Das Virus wird von blutsaugenden Insekten übertragen und infiziert Rinder, Schafe und Ziegen. Bei dem letzten Seuchenzug in den Jahren 2006 bis 2009, ausgelöst durch das Blauzungenvirus Serotyp 8, erkrankten sehr viele Tiere mit insbesondere bei Schafen hoher Todesrate. Besonders dramatisch an dieser Krankheit ist der sehr qualvolle Verlauf. Weiterlesen

Haushaltssanierung des Landes Rheinland-Pfalz geht weiter zu Lasten der Kommunen

Mainz. Die aktuellen Verlautbarungen der Landesregierung zum Entwurf des Landeshaushaltes für die Jahre 2017 und 2018 dürfen nicht darüber hinweg täuschen, dass viele unserer Städte, Landkreise und Gemeinden nach wie vor eine desolate Haushaltssituation aufweisen. Während sich die Finanzsituation des Landes seit Jahren deutlich verbessert hat und im Kernhaushalt sogar Kredite abgebaut werden konnten, liegen die Liquiditätskredite der Kommunen inzwischen bei rund 7,4 Mrd. Euro. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen