Bewilligungsbescheide für Kita-Ausbau

WIL/BIT/PRÜ. Das Land hat für den Kitaplatzausbau für Unterdreijährige (U3) im Kreis Bernkastel-Wittlich 302.118,36 Euro, im Kreis Bitburg-Prüm insgesamt  1.140.317 Euro bewilligt. Im Kreis Bernkastel-Wittlich geht der Betrag an zwei Einrichtungen, in denen insgesamt 18 Plätze entstehen. Im Kreis Bitburg-Prüm partizipieren insgesamt sieben Einrichtungen, in denen 103 Plätze entstehen. Kinder- und Jugendministerin Irene Alt hat die Bewilligungsbescheide inzwischen  den Trägern der Kitas sowie den Kreisjugendämtern zugeleitet. Weiterlesen

Junge Union Bitburg-Prüm feiert Wahlsieg

Bitburg. Als am Sonntag, 22.09.2013, um 18.14 Uhr die erste Hochrechnung das hervorragende Ergebnis der CDU ankündigte, war der Jubel auf der Wahlparty in Bitburg groß. Hier feierte die Junge Union zusammen mit ihrem alten und neuen Bundestagsabgeordneten Patrick Schnieder und allen Unterstützern, die ein solch tolles Ergebnis erst möglich gemacht haben. Mit letztendlich 41,5 Prozent der Zweitstimmen auf Bundesebene für die CDU/CSU konnte man das beste Ergebnis seit 1994 einfahren und ist nur knapp an einer absoluten Mehrheit gescheitert. Weiterlesen

Windkraft – nein danke? Online-Umfrage zur Akzeptanz von Windkraft gestartet

Region. Als Teil einer Masterarbeit untersucht das Institut für Integrierte Naturwissenschaften der Universität Koblenz-Landau mit einer Online-Umfrage den Störungsgrad von Windrädern. Im Fokus steht dabei die Sichtbarkeit der Anlagen aber auch die Frage nach der zukünftigen Entwicklung durch “Repowering” und moderne Zukunftsdesigns. Die ansprechende, etwa 2-minütige Befragung läd alle Bürger aus den Regionen Eifel, Hunsrück, Naheland und Rheinhessen dazu ein, teilzunehmen und Ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen. Ziel der Analyse ist es, die durch moderne Software berechneten Sichtradien und Störungszonen von Windkraftanlagen mit dem subjektiven Empfinden der Bevölkerung zu vergleichen. Weiterlesen

Dr. med. Christian Elsen verstärkt im St. Joseph-Krankenhaus Prüm

Prüm. Dr. med. Christian Elsen hat als Leitender Oberarzt in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im St. Joseph-Krankenhaus begonnen. Er ist zudem der ärztliche Leiter der interdisziplinären Intensivstation und wird die multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen anbieten. Dabei arbeiten Schmerztherapeuten gleichzeitig mit anderen Berufsgruppen wie Psychologen, Physio- und Ergotherapeuten zusammen, um die Schmerzerkrankung unter verschiedenen Aspekten zu behandeln. Neben dem Einsatz von Schmerzmedikamenten in verschiedenen Darreichungsformen gehören zum Beispiel physio- und psychotherapeutische Maßnahmen zur Behandlung. Weiterlesen

Lewentz: 295.500 Euro für Dorferneuerung in Badem

Badem. Innenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Badem Fördermittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Ortsgemeinde Badem erhält für den Umbau und die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses einen Zuschuss in Höhe von 295.500 Euro. Die Gemeinde Badem wurde 2012 als Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung anerkannt. Im Zuge der Bürgerbeteiligung bei der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes wurde ein großer Bedarf zur Sanierung, Erweiterung und der Nutzungsoptimierung der Gemeindehalle als vorrangig angesehen. Durch den geplanten Anbau werden Funktionsabläufe innerhalb des Gebäudes ergänzt und verbessert. Weiterlesen

Lewentz: 450.000 Euro für Ausbau K 152 bei Eschfeld

Eschfeld. Infrastrukturminister Roger Lewentz hat dem Eifelkreis Bitburg-Prüm für den Ausbau der K 152 zwischen Eschfeld, Wässerchen und der L 14 einen Zuschuss in Höhe von rd. 450.000 Euro zugesagt. „Der Ausbau ist erforderlich, weil der derzeitige Zustand nicht mehr den Anforderungen entspricht“, sagte der Minister. Die Fahrbahn der Kreisstraße wird auf einer Länge von rund 1,55 Kilometern frostsicher ausgebaut. Gleichzeitig werden die Entwässerungseinrichtungen erneuert. Weiterlesen

Mercedes an Bitburger Gymnasium beschädigt

Bitburg. Eine 22-jährige Pkw-Fahrerin stellte ihren silberfarbenen Mercedes – Benz A 180 CDI am Montag, 16.09.2013, um 06.30 Uhr auf dem Parkplatz am Alten Gymnasium in Bitburg ab. Als sie um 16:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass die Stoßstange an ihrem Pkw hinten links beschädigt war. Weiterlesen

Sterne am Krankenpflegehimmel

Gruppenfoto Examen 2013
Foto: Foto Nieder, Bitburg

Gesundheits- und Krankenpfleger starten in ihre berufliche Zukunft

Bitburg. 19 junge Menschen haben in der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe im Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg erfolgreich ihre staatliche Prüfung absolviert, 18 Absolventen als Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, 1 Absolventin als Krankenpflegehelferin. Das beste Prüfungsergebnis erzielte dabei Laura Peters aus Neustraßburg. Die Krankenpflegeschüler haben sich drei Jahre lang intensiv darauf vorbereitet, kranken und hilfsbedürftigen Menschen professionell in der Pflege zur Seite stehen zu können. Dazu haben sie insgesamt 2.100 theoretische Unterrichtsstunden und 2.500 Stunden im Praxiseinsatz absolviert. Weiterlesen

Vennbahn-Radweg – Auf ehemaligen Bahntrassen über Grenzen hinweg

Foto: rpt
Foto: rpt

Mehr als ein Jahrhundert lang verband die Vennbahn die Kaiserstadt Aachen mit dem luxemburgischen Troisvierges. Diese eiserne Verbindung zwischen den Kohlerevieren im Norden und den Hüttenwerken im Süden entwickelte sich zur Lebensader einer ganzen Region im deutsch-belgischen Grenzgebiet. Heute sind Stahl und Bahnschwellen gewichen und die Weichen für eine neue Ära gestellt. Auf 125 km erblüht die ehemalige Vennbahntrasse in neuem Glanz und ermöglicht entspannte Rad- und Wandertouren durch einen einzigartigen europäischen Natur- und Kulturraum. Weiterlesen

Gratulation an die neue Deutsche Weinkönigin Nadine Poss!

Die neue Deutsche Weinkönigin Nadine Poss (Bildmitte) mit den Prinzessinnen Ramona Diegel und Sabine Wagner; Foto: RLP
Die neue Deutsche Weinkönigin Nadine Poss (Bildmitte) mit den Prinzessinnen Ramona Diegel und Sabine Wagner; Foto: RLP

Das vierte Jahr in Folge spielt eine Rheinland-Pfälzerin die Hauptrolle auf der wichtigsten Bühne der Deutschen Weinbranche, darauf können wir stolz sein”, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauministerin Ulrike Höfken. Sie gratulierten der neuen Deutschen Weinkönigin Nadine Poss von der Nahe.

Mit ihrem Auftreten und ihrem Fachwissen hatte sie am Freitagabend die Jury des Finales in Offenburg – der auch Ministerin Höfken angehörte – überzeugt. Dreyer und Höfken beglückwünschten auch die beiden Deutschen Weinprinzessinnen Ramona Diegel aus Rheinhessen und Sabine Wagner aus dem Rheingau. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen