Studie: Pandemie verändert Geschlechterrollen kaum

Nürnberg (dpa) – Die Corona-Krise hat die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen bei Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung kaum verändert.

Zwar beteiligten sich Männer vor allem zu Beginn der Pandemie stärker an der Kinderbetreuung, wie eine Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ergab. Den weitaus größeren Teil übernahmen aber nach wie vor Mütter. Weiterlesen

Zahl an PCR-Tests sinkt weiter: Positivrate auf Rekordhoch

Berlin (dpa) – Der Anteil der positiven PCR-Tests auf Corona hat in der vergangenen Woche ein Rekordhoch erreicht.

Die sogenannte Positivrate sei innerhalb einer Woche von 45,6 auf 51,9 Prozent gestiegen und damit auf den bislang höchsten Wert seit Beginn der Pandemie, berichtete der Verband Akkreditierter Labore in der Medizin (ALM) mit Blick auf die vergangene Woche. Der Rekord hänge unter anderem mit dem «hohen Infektionsgeschehen» zusammen, sagte ein ALM-Sprecher. Bei einer hohen Positivrate sei auch von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Weiterlesen

Dreifachmord-Prozess: Zahnarzt gesteht – in Brief aus U-Haft

Kiel (dpa) – «Mit dieser Schuld leben zu müssen, ein Mörder zu sein, ist die schlimmste Strafe». Mit diesen Worten hat ein wegen Dreifachmordes angeklagter Zahnarzt die Taten gestanden – in einem Brief, den er Ende Februar aus der Untersuchungshaft an eine frühere Freundin schrieb.

Der Vorsitzende des Kieler Schwurgerichts, vor dem sich der 48-Jährige aus Westensee (Schleswig-Holstein) wegen heimtückischer Morde aus niedrigen Beweggründen verantworten muss, verlas das Schreiben im Prozess. In dem Brief hieß es auch: «Mein Lebenswunsch war es ganz sicher nicht, meine eigene Frau zu schlagen und drei Menschen zu erschießen» Weiterlesen

Kleinkind aus Klinik entführt – Ermittlungen gegen Vater

Perleberg (dpa/bb) – Nach der Entführung eines zweijährigen Jungen aus einem Krankenhaus in Perleberg (Prignitz) ermittelt die Polizei gegen den 26 Jahre alten Vater wegen Verletzung der Fürsorgepflicht. Der Junge sei wegen einer Atemwegserkrankung in der Klinik behandelt und auch beatmet worden, berichtete eine Polizeisprecherin am Dienstag auf Anfrage. Der Vater habe das Kind am Sonntagabend gegen ärztlichen Rat aus dem Krankenhaus geholt. Da Lebensgefahr für das Kind bestanden habe, sei eine Großfahndung unter anderem mit einem Polizeihubschrauber eingeleitet worden. Weiterlesen

Krieg treibt Spritpreis über zwei Euro

München (dpa) – Der Ukraine-Krieg hat die Spritpreise erstmals über die Schwelle von zwei Euro steigen lassen. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Montags kostete Superbenzin der Sorte E10 2,008 Euro je Liter, bei Diesel waren es 2,032 Euro, wie der ADAC mitteilte.

Und damit ist wohl noch nicht das Ende erreicht: Der nächste kräftige Anstieg zeichnete sich am Dienstag bereits ab. «Aktuell beobachten wir einen weiteren Preisschub», sagte ADAC Kraftstoffmarkt-Experte Jürgen Albrecht. «Am Dienstagmittag war Benzin rund 10 Cent teurer als am Montag, Diesel sogar 12 Cent. Es ist daher zu befürchten, dass auch der Tagesdurchschnitt deutlich anziehen wird. Da Ölpreis und Dollar am Dienstag bis zum Mittag relativ stabil waren, können sie nicht als Rechtfertigung für diesen drastischen Anstieg dienen» Weiterlesen

Singendes Mädchen in Schutzbunker bewegt viele Menschen

Berlin (dpa) – Ein Internet-Clip mit einem Mädchen, das ein Lied aus dem Disney-Film «Frozen» («Die Eiskönigin») singt und dabei in einem ukrainischen Versteck oder Schutzbunker sein soll, bewegt viele Menschen weltweit.

Zu Beginn des Videos, das vielfach in Sozialen Medien geteilt wurde, sagt eine Frauenstimme auf Russisch: «Jetzt hat sie beschlossen, euch ein Lied zu singen, um den Kampfgeist zu heben. Amelia (…)». Das Mädchen im Film lächelt und spricht ebenfalls Russisch – was in der Ukraine viele Menschen tun. Dann singt das Kind Passagen aus «Let It Go» auf Russisch. Die Angaben zur Echtheit des Videos ließen sich nicht überprüfen. Weiterlesen

Ukraine-Krieg: Ausfall von über 100.000 Lkw-Fahrern droht

Frankfurt/Main (dpa) – Der Logistikbranche in Europa droht nach Angaben des Bundesverbandes Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) durch den Ukraine-Krieg der Ausfall von über 100.000 ukrainischen Lkw-Fahrern im internationalen Warenverkehr.

Es sei zu befürchten, dass sie wegen Einberufungsbefehlen zur ukrainischen Armee nicht mehr zur Verfügung stünden, sagte BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt am Dienstag in Frankfurt am Main. Diese Fahrer würden möglicherweise bei polnischen und litauischen Transportunternehmen ausfallen. Zunächst hatte der «Mitteldeutsche Rundfunk» berichtet. Weiterlesen

Was können Verbraucher bei steigenen Energiepreisen tun?

Strom und Gas
Von Helge Toben, dpa

Berlin (dpa) – Strom- und Gaspreise sind auch für Verbraucher in den vergangenen Monaten teilweise drastisch erhöht worden. Dann kam der Krieg in der Ukraine.

An den Energiemärkten haben die Börsenpreise für kurzfristige Lieferungen seitdem noch einmal deutlich zugelegt. Doch was bedeutet das für die Strom- und Gasrechnung? Ein Überblick. Weiterlesen

Überraschender Chefwechsel an Unikliniken soll Lage beruhigen

An den Unikliniken in Rostock und Greifswald steht ein Wechsel an der Spitze der Aufsichtsräte an. Das Wissenschaftsministerium sieht dies als nötigen Schritt für einen Neustart der defizitären Häuser. Auch ein Untersuchungsausschuss des Landtags befasst sich mit der Sache.

Schwerin/Rostock/Greifswald (dpa/mv) – Der am Montagabend überraschend bekannt gegebene Wechsel an der Spitze der Aufsichtsräte der Unikliniken in Rostock und Greifswald soll laut dem Wissenschaftsministerium die Lage beruhigen. «Das sind große Herausforderungen, die in den nächsten Jahren anstehen an den Universitätsmedizinen in Mecklenburg-Vorpommern», sagte die Ministerin Bettina Martin (SPD) am Dienstag in Schwerin. Statt dem bisherigen Aufsichtsratschef – dem früheren Finanzminister Mathias Brodkorb (SPD) – soll nun der ehemalige Präsident des Landesrechnungshofes, Tilmann Schweisfurth, die Posten an beiden Kliniken übernehmen. Weiterlesen

Bischöfe wollen gegen Missbrauch an Erwachsenen vorgehen

Bad Staffelstein (dpa) – Die katholischen Bischöfe wollen nun auch verstärkt gegen Missbrauch an Erwachsenen in ihrer Kirche vorgehen – und fordern härtere Strafen der staatlichen Justiz.

Ein «Seelsorgeverhältnis» sei «genau wie eine Therapiesituation», betonte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf im fränkischen Wallfahrtsort Vierzehnheiligen auf der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Darum müssten Übergriffe in der Seelsorge ebenso geahndet werden wie bei Abhängigkeiten zwischen Therapeut und Patient. Weiterlesen

Großbrand in Essen wegen Zigarette? Bewohner im Fokus

Essen (dpa) – Nach dem verheerenden Brand eines Wohnkomplexes in Essen wird nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur gegen zwei Bewohner wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.

Einer der beiden soll auf dem Balkon der gemeinsamen Wohnung geraucht und eine Zigarette nicht richtig ausgemacht haben. Dadurch soll ein Holzregal in Brand geraten sein. Eine absichtliche Brandstiftung an mehreren Stellen des Gebäudekomplexes ist aber auch noch nicht ausgeschlossen, wie es in einem vertraulichen Bericht des Innenministeriums heißt. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen