ADD Trier unterstützt Special Olympics Rheinland-Pfalz in der Region Eifel und Trier

Trier. Die Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier unterstützt die Aktivitäten von Special Olympics Rheinland-Pfalz.  Traditionell sammeln die Beschäftigen der Behörde anlässlich der Weihnachtsfeier für einen wohltätigen Zweck. Jüngst fiel die Wahl auf Special Olympics Rheinland-Pfalz  um Kindern und Erwachsenen in den Regionen Eifel und Trier die Zugangs-und Wahlmöglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Spende in Höhe von 1.000 Euro überreichte ADD Präsident Thomas Linnertz im Beisein der Personalvertretung an Wilfried Kootz (Bickendorf), Vizepräsident von Special Olympics Rheinland-Pfalz der sich mit dem inklusiven Medien-Team über die Unterstützung freute.

Foto: R. Schmitz

Kfd unterstützt den Deutschen Hebammenverband

Bessere Bedingungen für Schwangere in Afrika und Europa gefordert

Trier/Koblenz/Saarbrücken. Wie lässt sich die Geburtshilfe – hier in Europa und weltweit – verbessern? Diesem Thema widmet sich die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Bistum Trier anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. Weiterlesen

Geronto-Clowns im St. Joseph-Krankenhaus Prüm

Zwei Mitarbeiterinnen absolvieren Ausbildung und engagieren sich ehrenamtlich – Bestandteil des Demenznetzwerks Eifelkreis; Kreisverwaltung Eifelkreis

Prüm. Steffi Hänsel und Anita Schmitz, langjährige Mitarbeiterinnen des St. Joseph-Krankenhauses Prüm, haben ihre Ausbildung zum „Geronto-Clown für Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ erfolgreich absolviert und engagieren sich jetzt in diesem Bereich ehrenamtlich. Zusammen mit der Trainerin Vera Apel-Jösch wurden beide im Rahmen eines Hospitationstages in das Ehrenamt eingeführt. „Es ist eine große Herausforderung, Menschen, die an Demenz erkrankt sind und einen Krankenhausaufenthalt „aushalten“ müssen, zu erreichen und zu erfreuen, aber wir möchten es versuchen“, so das Motto von Anita Schmitz.

(© S. Freres): v.l.: Carena Lorse, Michael Bartmann (Pflegedirektor), Steffi Hänsel (Röntgenclown), Ilona Schloßmacher-Knauf, Anita Schmitz (Chirurgischer Clown), Monique Heinzen, Beate Schulz, Vera Apel-Jösch (Lehrerin der Clowns)

Weiterlesen

Rosen zum Weltfrauentag

Foto: Christian Simon

Kaisersesch. Der 8. März ist der internationale Frauentag. Wie jedes Jahr nahmen der SPD-Kreisvorsitzende Benedikt Oster und Heike Raab, Staatsekretärin diesen Tag zum Anlass im Kreis Cochem-Zell Rosen zu verteilen. In Kaisersesch unterstützte sie Renate Klünder, die Ortsvereinsvorsitzende in Kaisersesch.  Benedikt Oster: „Die SPD steht für Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen. Das ist für uns selbstverständlich und das sollte es auch für alle anderen sein.“  Der Internationale Frauentag wurde auf Initiative der Sozialdemokratin Clara Zetkin vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung eingeführt. „Heute ist das für uns ein Feiertag, an dem wir auch an 100 Jahre Wahlrecht für Frauen denken.“, sagte Heike Raab.

 

Bücheler Frauen feiern den Weltgebetstag

Das Land Slowenien stand in diesem Jahr im Mittelpunkt des Weltgebetestages der Frauen.

Büchel. Auch in diesem Jahr hatte die Katholische Frauengemeinschaft Büchel zu einem Weltgebetstag eingeladen und viele kamen. Gestartet wurde mit einem alkoholfreien Begrüßungsdrink und Brot nach slowenischem Rezept, bevor dann zusammen Wortgottesdienst gefeiert wurde. Im Anschluss gab es Kaffee, Streuselkuchen und Schnittchen. In gemütlicher Runde wurde geredet und erzählt, bevor man sich dann wieder auf den Heimweg machte. Weiterlesen

Eine gelungene AWO-Veranstaltung zum internationalen Frauentag

Neumagen-Dhron. Zahlreiche Gäste – und nicht nur Frauen – waren der Einladung des AWO Kreisverbandes in die Begegnungsstätte Neumagen-Dhron gefolgt. Nach der kurzen Begrüßung durch die Kreisvorsitzende Maria Bölinger, stellte Leo Wächter, 1. Beigeordnete der VG Bernkastel-Kues, in seinem Grußwort fest, dass auch noch 100 Jahre nach dem Frauenwahlrecht immer noch keine Gleichstellung von Mann und Frau realisiert ist. Um diesem Ziel näher zu kommen, sei es von besonderer Bedeutung, dass Frauen sich zur Wahl stellen und dass Frauen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Weiterlesen

Gemeinsam Gutes anstiften!

Die Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel unterstützt das ehrenamtliche Projekt „Schul- und Ausbildungspaten des Caritasverbandes Westeifel!“ 

Landkreis Vulkaneifel.  Als eine Stiftung von Bürgern für Bürger, unterstützt die Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel Projekte sowie Vereine und Institutionen, die durch bürgerschaftliches Engagement im Interesse der Allgemeinheit im Landkreis Vulkaneifel handeln. Vor allem diejenigen, die individuell und nachhaltig unsere Gemeinschaft fördern und somit gesellschaftliche Vorhaben vorantreiben.  Das Projekt „Schul- und Ausbildungspatenschaften im Landkreis Vulkaneifel“ des Caritasverbandes Westeifel e.V., ist ein solches Projekt bzw. Vorhaben, das sich für die Chancengleichheit und Integration von Schüler/innen und Auszubildenden im Landkreis Vulkaneifel einsetzt. Weiterlesen

Johanniter erhalten erneut DZI-Spenden-Siegel Renommiertes deutsches Gütesiegel garantiert seriösen Umgang mit Spenden für Projekte in der Region

Im Johanniter Sprachpaten-Projekt lernen Kinder mit Migrationshintergrund durch Freiwillige spielerisch die deutsche Sprache und Kultur besser kennen. Tandems wie hier Aida aus Afghanistan und ihre Patin Annelie aus Trier können durch Spendengelder gemeinsame Ausflüge machen, Museen besuchen oder Übungsmaterial besorgen. Foto: ohanniter/Regina Lüders

Trier/Trier-Saarburg. Als große Hilfsorganisation unterzieht sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. jedes Jahr von neuem der Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), um das renommierte DZI-Spenden-Siegel zu erhalten. Nun wurde ihr dieses zum fünfzehnten Mal in Folge erteilt. Damit wurde den Johannitern erneut der gewissenhafte und verantwortungsvolle Umgang mit den ihnen anvertrauten Geldern bescheinigt.

Weiterlesen

Waffelverkauf der Klasse 10 a im Globus

Zell (Mosel). Durch die Erkrankung ihrer Mitschülerin sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a der IGS Zell auf die wertvolle und wichtige Arbeit der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V.  aufmerksam geworden.

Diese Elterninitiative hat sich zum Ziel gesetzt, an Krebs erkrankten Kindern die schwere Zeit der Therapie zu erleichtern, indem sie u.a. die Station kindgerecht und jugendfreundlich gestalten, für die Station Spiel-, Bastelmaterial, Bücher und DVD’s zur Unterhaltung beschaffen, betroffenen Familien mit Gesprächen, Informationen und weiteren Hilfeleistungen zur Verfügung stehen, besonderer Wünsche oder auch letzte Wünsche erfüllen, langfristiger Krebsforschungsprogramme über die Deutsche Leukämieforschung Bonn unterstützen und betroffenen Familien auf allen Gebieten und mit allen Möglichkeiten finanziell und materiell helfen. Weiterlesen

Spende der Volksbank RheinAhrEifel: Fotokameras für die Kindergärten in Daun

Daun. Hans Nieder vom Fotostudio Nieder (rechts) und Heinz Nägel (links) haben gemeinsam mit Sonja Heintz von der Volksbank RheinAhrEifel (2.v.r.) kürzlich neue Sofortbildkameras an die Kindergärten in Daun – und hier stellvertretend an die Kita St. Nikolaus – überreicht. Die Spende ist der Erlös aus dem Verkauf von Bildern aus der Fotoausstellung „China – Im Wandel der Zeit“, die in der Dauner Geschäftsstelle der Genossenschaftsbank zu sehen war.

Foto: Volksbank RheinAhrEifel eG.

Berührend – melancholisch, witzig und spritzig und berauschend schön!

Andreas Sittmann singt “Lieder seiner Zeit” zugunsten der Caritas-Stiftung Mosel-Eifel-Hunsrück in der Pfarrkirche St. Bernhard Wittlich 

Andreas Sittmann

Wittlich. Ein „Best of” seiner vielen Programme präsentiert der Sänger und Liederschreiber Andreas Sittmann am Sonntag, den 17. März 2019 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Bernhard in Wittlich. Lieder und Texte aus „Bewegender Poesie”, dazu die schönen Lieder von Reinhard Mey, aber auch die fröhlich schmissigen irischen Lieder und Tänze bereichern das abwechslungsreiche Repertoire, das die Besucherinnen und Besucher in seinen Bann zieht. Es wird erzählt, zusammen gelacht und gemeinsam gesungen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen