Moselregion auf dem Rheinland-Pfalz Tag in Bad Ems

Am vergangenen Wochenende vom 16. – 18. Juni fand der 37. Rheinland-Pfalz Tag statt, diesmal in der schönen Kurstadt Bad Ems. Ca. 125.000 Besucher machten sich trotz hoher Temperaturen auf in die Stadt an der Lahn, um sich vom vielfältigen Angebot und zahlreichen Attraktionen aus dem ganzen Bundesland inspirieren zu lassen. Weiterlesen

Felchen-Fangverbot – Frust und Ärger am Bodensee

Der Blaufelchen gilt als der Bodenseefisch schlechthin. Die Nachfrage nach dem Speisefisch ist gerade bei Urlaubern groß. (Foto: Felix Kästle/dpa)

Meersburg (dpa) – Zu viele Konkurrenten, zu wenig Nährstoffe und ein fischfressender Zugvogel: Um den Bestand der Felchen zu retten, dürfen sie in den kommenden drei Jahren im Bodensee nicht mehr gefangen werden. Weiterlesen

Kunst am Fluss wird lebendig!

Die im letzten Jahr durch die Regionalinitiative Faszination Mosel ins Leben gerufene erfolgreiche Veranstaltung, wird in diesem Jahr in Eigenregie der KünstlerInnen koordiniert. Sie bietet Einblicke in die künstlerische, kreative Welt von über 80 Kunstschaffenden in 30 verschiedenen Orten. KünstlerInnen öffnen ihre Ateliers, haben sich zu Künstlergemeinschaften zusammengeschlossen und bieten darüber hinaus ein umfangreiches Rahmenprogramm. Weiterlesen

Umweltbildungsparcours am 28.06.2023

Daun. Der Umweltbildungsparcours findet am Mittwoch., den 28.06.2023, vormittags zwischen 8:30-13:00 Uhr statt und richtet sich an die Kindertagesstätten und Schulen der Vulkaneifel. Weiterlesen

In zwei Monaten feiert die Mittelmosel das größte Weinfest – Endspurt für das Team dahinter

Das Kulturbüro der Stadt Bernkastel-Kues plant und organisiert das Weinfest der Mittelmosel und steckt in den letzten Vorbereitungen

Das Weinfest-Team – von links nach rechts: Markus Ruf (Leiter Bauhof), Michael Denzer (Leiter Kulturbüro), Elena Hilger (Kulturbüro), Yvonne Moser (Kulturbüro), Bianca Waters (Pressestelle) und Patrick Hoffmann (Stellvertretender Leiter Kulturbüro); Foto: Kulturbüro Stadt Bernkastel-Kues (Foto: Kulturbüro Bernkastel-Kues)

Die Binsenweisheit „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ lässt sich auch auf die Organisation des Weinfestes der Mittelmosel ableiten. Wenn im September das Fest zu Ende geht, stehen bis Dezember noch Nachbereitungen auf der „To Do“ – Liste. Ab Januar geht es dann in die Planung des kommenden Weinfestes. Dabei geht es wieder um die Highlights, das Musikprogramm und die kulinarischen Angebote auf der Weinstraße und den Festplätzen. Verantwortlich für das größte Fest an der Mittelmosel ist Michael Denzer, der gemeinsam mit Elena Hilger die Hauptorganisation stemmt. Weiterlesen

TRÖDELN FÜR DEN GUTEN ZWECK

Traben-Trarbach. Wie seit mehr als 30 Jahren findet am 24./25. Juni wieder der Traditionelle Trödelmarkt des Vereins “Trödel-Team st. Nikolaus e.v.” in Trarbach statt. Weiterlesen

„Kids für Nix“ – Das Ferien-Special

In den gesamten Sommerferien: Freier Eintritt für Kinder ins GOP

Das Ferien-Special für die ganze Familie: In den Schulferien von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, vom 22. Juni bis zum 3. September, erhalten Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen freien Eintritt in die GOP Shows „Playback“ und „Multiversum“. So werden die Ferien garantiert zu einem ganz besonderen Erlebnis – denn Ferienzeit ist Familienzeit! Weiterlesen

Oldtimer-Festival mit einem Zeitplan voller Highlights

– Oldtimer-Grand-Prix bietet im Jubiläumsjahr eine riesige Programmvielfalt

– Einmalige historische Zeitreise beim größten deutschen Oldtimer-Rennen

– Höhepunkte für Vintage-Experten und -Liebhaber gleichermaßen im Zeitplan

Die „CanAm&Sportscars / Group-C-Classics“ unter dem Dach der FHR sind ein Höhepunkt im Programm des Oldtimer-Grand-Prix. Wenn die spektakulären Fahrzeuge auf die Strecke gehen, hält es auf der Tribüne keinen mehr auf seinem Sitz. (Foto: Oldtimer-Grand-Prix / Gruppe C)

Der Oldtimer-Grand-Prix bietet bei seiner 50. Auflage vom 11. – 13. August 2023 drei Tage lang begeisternden historischen Motorsport am Nürburgring. Mit der Veröffentlichung des Zeitplans steht fest, dass das große Jubiläum auf der Strecke absolut angemessen begangen wird. Weiterlesen

Rock am Ring zieht Bilanz

Foto: Brigitte Doeppes

Nürburgring/Nürnberg. Bei strahlend blauem Himmel und idealen Frühlingstemperaturen zelebrierten am Wochenende über 150.000 Fans bei Rock am Ring und Rock im Park das größte deutsche Zwillingsfestival. Weiterlesen

Zehntausende bei Rock am Ring erwartet

Nürburg (dpa/lrs). Mit sonnigen Wetterprognosen startet am Freitag das Musikfestival Rock am Ring in Nürburg. Mehr als 70.000 Menschen feiern nach Veranstalterangaben von Freitag bis Sonntag auf einem der größten Musikfestivals Deutschlands. Das sind bislang aber deutlich weniger als 2022: Im vergangenen Jahr waren noch etwa 90.000 Feiernde auf den Nürburgring gekommen. Mehr als 70 Künstlerinnen und Künstler sollen auf den Bühnen stehen.

Bereits am Donnerstag waren viele Camper auf dem Gelände unterwegs, bauten Zelte auf, hörten Musik und tranken Bier.

Foto: Thomas Frey

Die Besucherinnen und Besucher können sich neben Musikern wie Foo Fighters, Die Toten Hosen, Apache 207 und Kings of Leon auch auf beste Wetteraussichten freuen. Die Meteorologen sagen für das Wochenende sonniges und trockenes Wetter voraus.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen