Bericht: Weitere US-Waffenlieferungen treffen in Ukraine ein

Washington/Kiew (dpa) – Erste Teile des jüngsten Unterstützungspakets an Waffen und Munition aus den USA sind in der Ukraine eingetroffen. Das berichtete der TV-Sender CNN in der Nacht zu Sonntag unter Berufung auf einen Beamten im Weißen Haus.

Washington hatte Kiew am Mittwoch weitere Waffen und Munition im Wert von bis zu 800 Millionen Dollar (740 Millionen Euro) zugesagt – darunter auch Artillerie, gepanzerte Fahrzeuge und Hubschrauber. Weiterlesen

Moskau: Deutschland an ukrainischen Bio-Laboren beteiligt

Moskau (dpa) – Russland hat Deutschland eine Beteiligung an angeblichen Militär-Laboren in der Ukraine vorgeworfen.

«Bestätigten Informationen zufolge hat die deutsche Seite im Bereich der biologischen Sicherheit ihre Arbeit eng mit ihren amerikanischen Verbündeten koordiniert, die in der Ukraine ein Netz aus mindestens 30 biologischen Laboren geschaffen haben», sagte die Sprecherin des Außenministeriums in Moskau, Maria Sacharowa, dem Staatssender RT. Weiterlesen

Elon Musk will Twitter kaufen

Internet
Von Andrej Sokolow, dpa

San Francisco (dpa) – Tech-Milliardär Elon Musk hat selbst Zweifel, das sein Versuch einer feindlichen Übernahme von Twitter Erfolg haben wird.

«Ich bin nicht sicher, dass ich tatsächlich in der Lage sein werde, es zu kaufen», räumte der Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla bei einem Konferenzauftritt ein. Er habe aber die nötigen Mittel, um den über 40 Milliarden Dollar schweren Deal durchzuziehen, betonte der 50-Jährige.

Er wolle Twitter nach einer Übernahme von der Börse nehmen, weil der Dienst nur so das Potenzial als Plattform für Redefreiheit ausschöpfen könne, argumentierte der 50-Jährige.

Musk hält bisher gut neun Prozent an Twitter. Er bietet nun allen Aktionären 54,20 Dollar pro Aktie, wie aus einer Mitteilung bei der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht. Das Papier schloss am Mittwoch bei knapp 46 Dollar. Die Offerte enthält somit keinen besonders hohen Aufpreis. Allerdings verweist Musk darauf, dass der vorgeschlagene Preis einen Aufschlag von mehr als 38 Prozent auf den letzten Preis vor Bekanntwerden seines Einstiegs bei Twitter bedeute. Weiterlesen

Twitter-Aktionär verklagt Tesla-Chef Musk wegen Wertpapierbetrugs

Hat Elon Musk bei seinem Einstieg bei Twitter illegal getrickst? Das werfen ihm zumindest andere Twitter-Aktionäre vor. Der reichste Mann der Welt soll seine Aktien-Käufe später offengelegt haben, als es das US-Wertpapiergesetz erlaubt.

New York (dpa) – Tesla-Chef Elon Musk droht nach seinem Einstieg als Großinvestor bei Twitter rechtlicher Ärger. Ein Aktionär des Unternehmens startete am Dienstag wegen angeblichen Wertpapierbetrugs eine potenzielle Sammelklage gegen den Multimilliardär bei einem Gericht in New York. Das teilte die zuständige Anwaltskanzlei in Boston mit. Der Klage werden sich erwartungsgemäß schnell weitere Aktionäre anschließen, die sich ebenfalls übervorteilt sehen. Weiterlesen

Weltraumtouristen erreichen die Raumstation ISS

Cape Canaveral (dpa) – Die Crew der ersten komplett privaten Mission hat am Samstag nach mehr als 20 Stunden Flug an die Internationale Raumstation ISS angedockt.

Kurz darauf schwebten die Raumfahrer durch eine Luke ins Innere der Station und versammelten sich für ein erstes Gruppenfoto in der Schwerelosigkeit, wie Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigten. Zuvor hatten sie in ihrer Raumkapsel ungeplant rund 45 Minuten lang in 20 Metern Entfernung von der ISS warten müssen, weil es ein Problem mit einer Videokamera gab, die für das Andockmanöver benötigt wurde. Weiterlesen

Cannabis-Legalisierung: Werden die USA zum Kifferparadies?

Drogen
Von Can Merey, dpa 

Washington (dpa) – «The Basement» im Washingtoner Ausgehviertel Adams Morgan beschreibt sich selbst als Kerzen-Boutique, eigentlich wird in dem Kellerladen aber mit Marihuana gehandelt.

Legt der Kunde für eine Kerze stolze 130 Dollar (119 Euro) auf den Tisch, gibt es als «Geschenk» gut 28 Gramm Marihuana dazu. Hintergrund für den auf den ersten Blick bizarr anmutenden Deal ist, dass Besitz und Konsum von Cannabis in der US-Hauptstadt seit 2014 zwar legal, der Verkauf aber weiterhin illegal ist – weswegen es dort zahlreiche Drogenläden mit ähnlichen Geschäftsmodellen gibt. Washington ist nur ein Beispiel dafür, wie Marihuana in den USA zunehmend gesellschaftsfähig wird – und wie die Legalisierung der weichen Droge voranschreitet. Weiterlesen

Erste private Mission mit vier Teilnehmern zur ISS gestartet

Cape Canaveral (dpa) – Die erste private Mission zur Internationalen Raumstation ISS ist gestartet. Die vier Teilnehmer der «Ax-1»-Mission hoben am Freitag mithilfe einer «Falcon 9»-Rakete in einer «Crew Dragon»-Raumkapsel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab, wie Live-Bilder zeigten.

Nasa-Chef Bill Nelson sprach von einem «historischen Start» und einer «neuen Ära der bemannten Raumfahrt». Der Start war zuvor mehrfach verschoben worden. Weiterlesen

Tesla eröffnet in Texas zweites US-Werk

Austin (dpa) – Wenige Wochen nach dem Start des Werks bei Berlin baut der Elektroauto-Hersteller Tesla seine Kapazität mit einer zweiten US-Fabrik in Texas aus.

Die Anlage in Austin soll zunächst vor allem den Kompakt-SUV Model Y bauen, der auch im brandenburgischen Grünheide vom Band läuft. Im kommenden Jahr soll in Texas auch die Produktion des Pick-Ups Cybertruck anlaufen, wie Tesla-Chef Elon Musk auf der Eröffnungsfeier in der Nacht zu Freitag bekräftigte. Das Werk produziert neben fertigen Fahrzeugen auch Batterien. Weiterlesen

Jackson wird erste schwarze Richterin am US-Supreme Court

Washington (dpa) – Erstmals wird eine schwarze Frau Richterin am Obersten Gericht der USA. Der Senat bestätigte Ketanji Brown Jackson am Donnerstag für das Amt im Supreme Court.

US-Präsident Joe Biden hatte die 51-Jährige Richterin Ende Februar nominiert. Die liberale Juristin kam auf 53 der 100 Stimmen im Senat.

Drei gemäßigte Republikaner stimmten mit den 50 Demokraten in der Parlamentskammer. An der konservativen Mehrheit am Obersten Gericht ändert die Bestätigung Jacksons nichts – sie löst den liberalen Richter Stephen Breyer ab, der seinen Rückzug angekündigt hat.  Weiterlesen

Positiver Corona-Test bei Spitzendemokratin Nancy Pelosi

Washington (dpa) – Ein Corona-Test bei der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, ist positiv ausgefallen.

Ein Sprecher der 82-jährigen Demokratin erklärte am Donnerstag, sie habe derzeit keine Symptome und werde sich den Richtlinien folgend in Quarantäne begeben. Pelosi sei vollständig geimpft, habe eine Auffrischungsimpfung erhalten und sei dankbar für den «robusten Schutz» der Impfungen. Eine für Donnerstagmorgen (Ortszeit) angesetzte Pressekonferenz Pelosis wurde in letzter Minute abgesagt. Weiterlesen

Buffett steigt bei HP ein – mit 4,2 Milliarden Dollar

Omaha/Palo Alto (dpa) – Die Beteiligungsgesellschaft von Starinvestor Warren Buffett steigt in großem Stil beim Computer-Konzern HP ein.

In der Nacht auf Donnerstag gab Berkshire Hathaway in Pflichtmitteilungen an die US-Börsenaufsicht bekannt, in mehreren Transaktionen rund 121 Millionen Aktien von HP gekauft zu haben. An der Börse gab das Investment dem Unternehmen kräftig Kursauftrieb.

Auf Basis des jüngsten Schlusskurses ist das Paket rund 4,2 Milliarden Dollar (3,9 Mrd Euro) wert und macht Buffetts Konglomerat mit einem Anteil von etwa elf Prozent zum größten Einzelaktionär des Computer- und Drucker-Herstellers. Die Aktien von HP legten zeitweise um 19 Prozent auf ein Rekordhoch bei mehr als 41 Dollar zu. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen