Diebe nutzen Not von Hochwasseropfern in Trier aus

Trier (dpa/lrs) – Diebe haben die Evakuierung einer Wohnung wegen des Hochwassers in Trier ausgenutzt, um Geld und Sachgegenstände zu klauen. Wie die Polizei in Trier am Montag mitteilte, geht sie aktuell davon aus, dass der oder die Täter zwischen Donnerstagmorgen und Freitagvormittag in die Wohnung eingebrochen sind. Die Einbrecher hätten sich dabei durch ein Küchenfenster Zutritt zur Wohnung verschafft, hieß es. Weiterlesen

117 Tote und noch immer viele Vermisste im Hochwassergebiet

Koblenz/Mainz (dpa/lrs) – Am fünften Tag nach dem verheerenden Unwetter sind in Rheinland-Pfalz noch immer Tote geborgen worden. Ihre Zahl stieg von Sonntag auf Montag um 17 auf 117. Die Polizei rechnet mit weiteren Toten. «In welchem Ausmaß, können wir nicht sagen», berichtete Polizeisprecher Lars Brummer in Koblenz. Wie viele Menschen vermisst würden, sei unklar, weil die Handy- und Telefonnetze nicht überall funktionierten. Zudem konnten noch nicht alle Meldungen abgeglichen werden. Weiterlesen

Rheinland-Pfalz und Saarland: Wechselhaftes Wochenendwetter

Offenbach (dpa/lrs) – Sonne, Wolken, Gewitter und Regen – das Wetter am Wochenende in Rheinland-Pfalz und im Saarland wird wechselhaft. Am Samstag scheint am Vormittag zunächst die Sonne, am Nachmittag ziehen dann von Westen her Gewitter auf, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitag mitteilte.

Der Sonntag bleibe weitgehend trocken. Am Morgen zunächst noch trüb, im Tagesverlauf freundlicher. Die Temperaturen liegen am Samstag und Sonntag zwischen 24 und 27 Grad.

In der nächsten Woche bleibe es wechselhaft. Es sei kein stabiles Sommerwetter in Sicht, so der Meteorologe.

Windräder ohne nächtliches Dauerblinken in Betrieb

Morbach/Mainz (dpa/lrs) – Windräder mit abschaltbarem Licht sind in Rheinland-Pfalz erstmals im Hunsrück installiert worden. «Dieses innovative System führt dazu, dass die roten Blinklichter nur leuchten, wenn sich tatsächlich ein Flugzeug nähert», teilte die Staatskanzlei in Mainz mit. Sonst bleibt es dunkel.

Die sogenannte bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung funktioniert den Angaben nach per Flugradar. Die insgesamt fast 20 neuen Anlagen stehen im kommunalen Windpark Am Ranzenkopf und im Windpark der Morbacher Energielandschaft. Weiterlesen

Schiff stößt in Koblenz gegen Brückenpfeiler

Koblenz (dpa/lrs) – Ein Schiff mit 100 Fahrgästen an Bord ist an der Moselmündung in Koblenz gegen den Pfeiler einer Eisenbahnbrücke gestoßen. Verletzt wurde bei dem Unfall am Donnerstag gegen 16.30 Uhr niemand, wie die Wasserschutzpolizei mitteilte. Schiff und Brücke wurden jedoch beschädigt, weshalb der Zugverkehr vorsorglich eingestellt wurde. Gegen 20 Uhr wurde die Strecke wieder freigegeben.

Die Deutsche Bahn musste zwischenzeitlich die Fernverkehrszüge zwischen Mainz und Köln umleiten, es kam zu Verspätungen, zahlreiche Halte entfielen. Auch nach der Freigabe könne es noch zu Folgeverspätungen kommen, sagte ein Sprecher. Gerechnet worden war zunächst mit einer Streckensperrung bis in die Nachtstunden.

Missbrauchsverdacht: Ermittlungen gegen Kita-Mitarbeiter

Koblenz (dpa/lrs) – Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen früheren Mitarbeiter einer Kindertagesstätte im Landkreis Mayen-Koblenz wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Das Verfahren gegen den 32-Jährigen gehe auf eine Anzeige des Vaters eines fünfjährigen Kindes vom 1. Juli zurück, teilte die Staatsanwaltschaft Koblenz am Donnerstag mit. Dem Mann werden demnach sexuell motivierte Übergriffe auf Kinder zur Last gelegt, die in der Einrichtung betreut wurden. Direkt nach der Anzeige sei er von seinen Aufgaben in der Kita entbunden wurden. Am Donnerstag erging gegen den 32-Jährigen Haftbefehl, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.

Schneller und einfacher zum Impftermin in Rheinland-Pfalz

Mainz (dpa/lrs) – Der Weg zur Corona-Schutzimpfung in Rheinland-Pfalz soll schneller und einfacher werden. So erwägt das Land den Einsatz von Impfbussen, damit sich Menschen ohne vorherige Registrierung beispielsweise auf Marktplätzen oder in Einkaufsstraßen impfen lassen können. Diese Idee werde zur Zeit noch geprüft, teilte Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) am Donnerstag in Mainz mit. Es liefen Gespräche mit den Kommunen und dem Deutschen Roten Kreuz. «Darüber hinaus schauen wir aktuell unter anderem mit der Bundesagentur für Arbeit und mit den Tafeln im Land, welche Aktionen wir in deren Umfeld anbieten könnten», sagte Hoch. Weiterlesen

Solarpflicht für Gewerbe-Neubauten und Parkplätze geplant

Mainz (dpa/lrs) – Photovoltaikanlagen sollen auf den Dächern gewerblich genutzter Neubauten und auf Parkplätzen für mehr als 50 Fahrzeuge in Rheinland-Pfalz ab 2023 Pflicht sein. «Für das Klima steigen wir aufs Dach», sagte die SPD-Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Donnerstag bei der Vorstellung des Gesetzesentwurfs der drei Ampel-Fraktionen in Mainz. Weiterlesen

Restaurantbesuch ohne Test: Wieder mehr Kunden im Geschäft

Mainz (dpa/lrs) – Restaurantbesuch ohne Test, private Feiern mit bis zu 100 Menschen und Servicepersonal ohne Masken: Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga ist mit den an diesem Freitag in Kraft getretenen Lockerungen der Corona-Regeln «sehr zufrieden». «Wir sind auch eins der ersten Bundesländer, dass die Bars und Diskotheken wieder aufsperrt», sagte der rheinland-pfälzische Dehoga-Präsident Gereon Haumann der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Und mit der 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) könnten sogar bis zu 350 Menschen eingelassen werden. Die auf den ersten Blick kompliziert anmutenden Regeln ließen sich auf die einfache Formel reduzieren: GGG (3 G) oder Maske. Weiterlesen

Chefposten beim ZDF wird neu besetzt

Mainz (dpa) – Der ZDF-Fernsehrat wählt heute einen Nachfolger für den scheidenden Intendanten Thomas Bellut. Zur Wahl stehen bei der Sitzung des Gremiums in Mainz (ab 9.00 Uhr) die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, Tina Hassel, und ZDF-Programmchef Norbert Himmler. Um gewählt zu werden, braucht es eine Mehrheit von drei Fünfteln im Fernsehrat des öffentlich-rechtlichen Senders. Das entspricht mindestens 36 von 60 Mitgliedern. Weiterlesen

Baukran bei Schulzentrum umgestürzt: Kranführer verletzt

Boppard (dpa/lrs) – Ein Baukran ist am Donnerstag beim Schulzentrum Boppard umgestürzt. Der Kranführer wurde laut Polizei leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen stürzte der Baukran auf eine freie Fläche. Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz und Polizei waren den Angaben zufolge in der Kleinstadt am Rhein im Einsatz. Die Ursache des Unfalls war zunächst unbekannt. Starken Wind habe es nicht gegeben, hieß es.

Laut einem Polizeisprecher sollte der umgestürzte Kran an diesem Freitag (2. Juli) geborgen werden. «Dann schaut sich das auch das Gewerbeaufsichtsamt an», ergänzte der Beamte. Bei dem Schulzentrum laufen nach seinen Worten Bauarbeiten für eine neue Sporthalle.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen