Siebenjähriges Mädchen stirbt bei Bootsbrand in Wiesbaden

Wiesbaden (dpa) – Beim Brand eines Motorbootes am Sonntagmorgen im Rheinhafen von Wiesbaden-Schierstein ist ein siebenjähriges Mädchen ums Leben gekommen. «Die Feuerwehr konnte es nur noch tot aus dem Inneren des Bootes bergen», sagte ein Polizeisprecher.

Das brennende Freizeitboot sei im Hafen weiter weg von den Stegen geschwommen. «Der 39-jährige Vater aus Wiesbaden konnte gerettet werden», ergänzte der Sprecher. Nach Angaben der Polizei hatten beide auf der kleinen Jacht übernachtet. Es sei dem Vater nicht mehr gelungen, «das Kind zu retten, bevor er selber in das Wasser sprang». Der Mann kam in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr löschte die Flammen. «Die Brandursache ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an», sagte der Polizeisprecher.

 

 

 

 

Für jüdische Gemeinden ist der Ukraine-Krieg sehr nah

Russische Invasion
Von Eva Krafczyk, dpa

Frankfurt/Main/Konstanz (dpa) – Die Bilder aus der Ukraine von ausgebrannten Wohnhäusern, von Panzerkolonnen und Flüchtlingen, die nur mit dem Nötigsten tagelang unterwegs sind, haben Schrecken und Mitgefühl bei vielen Menschen ausgelöst.

Unerträglich sind sie für diejenigen, die nun um Freunde und Verwandte, um ehemalige Nachbarn, Mitschüler und Arbeitskollegen bangen. In den jüdischen Gemeinden Deutschlands, die von Zuwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion geprägt sind, gilt das in ganz besonderer Weise. Nach Angaben der in Frankfurt ansässigen Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland haben 45 Prozent der Mitglieder der Jüdischen Gemeinschaft in Deutschland Wurzeln in der Ukraine. Für sie ist der Krieg nicht weit weg, sondern ganz unmittelbar. Weiterlesen

Kirchenpräsident zu Krieg: «Abgrund menschlicher Aggression»

Hofheim (dpa) – Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, hat den Krieg in der Ukraine als «dunklen Abgrund menschlicher Aggression» bezeichnet. «Das Leiden der Menschen, die unmittelbar betroffen sind, ist grauenhaft», sagte Jung bei einem Gottesdienst am Sonntag in Hofheim (Main-Taunus-Kreis) zum Angriff Russlands auf die Ukraine. Es breite sich Angst aus vor dem, was noch kommen kann. «Es ist absolut nötig, der Aggression entgegenzutreten – aber das muss so geschehen, dass die weitere Eskalation von Gewalt vermieden wird» Weiterlesen

Motorradfahrer stirbt bei Frontalzusammenstoß

Limburg (dpa/lhe) – Bei einem Verkehrsunfall in Hünfelden im Landkreis Limburg-Weilburg ist ein 49-jähriger Motorradfahrer gestorben. Wie die Polizei mitteilte, kam der aus Rheinland-Pfalz stammende Zweiradfahrer am Samstagnachmittag in einer Rechtskurve ins Schlingern und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Wagen frontal zusammenstieß. Der 49-Jährige starb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Wagens wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

 

 

Bätzing bittet um Verzeihung für Ausgrenzung von Menschen

Limburg (dpa) – Der Limburger Bischof Georg Bätzing hat sich dafür entschuldigt, dass die katholische Kirche zahllose Menschen mit ihrer Verurteilung persönlicher Lebensweisen an den Rand gedrängt hat. Die Institution Kirche habe versagt, weil sie Urteile gefällt und Menschen ausgegrenzt habe, statt ihnen Halt zu geben, erklärte Bätzing, der auch Vorsitzender der Katholischen Bischofskonferenz ist, am Samstag in Limburg. «Dafür und für das Leid, das Gläubige in der Kirche dadurch bis heute erfahren, kann ich nur demütig um Verzeihung bitten» Weiterlesen

Linken-Politikerin sagt als Zeugin in «NSU 2.0»-Prozess aus

Frankfurt/Main (dpa) – Im Prozess um die «NSU 2.0»-Drohschreiben hat am Donnerstag die Linken-Politikerin Janine Wissler als Zeugin zu Todesdrohungen und Beleidigungen ausgesagt.

Sie habe die beiden ersten Drohschreiben mit der Unterschrift «NSU 2.0» im Februar 2020 erhalten, sagte die Bundesvorsitzende der Partei vor dem Landgericht Frankfurt. Zu diesem Zeitpunkt habe sie bereits von den Drohschreiben gegen die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz gewusst und sehr zügig das Landeskriminalamt (LKA) informiert. Weiterlesen

Prozess um tödliche Ablenkung durch ein Handy

Bahnunfall
Von Angelika Resenhoeft, dpa

Aschaffenburg (dpa) – Die Hände des Angeklagten sind über Stunden unter seinem Tisch in Saal 168 verschwunden. Der 29-Jährige wirkt nervös, bedrückt, atmet mitunter schwer.

Zeitweise scheint es, als könne der Mann mit dem grau-schwarzen Kapuzenpulli dem Prozess gegen ihn vor dem Amtsgericht Aschaffenburg nicht richtig folgen, als verstehe er die Fragen des Oberstaatsanwalts und der Nebenklägeranwälte nicht. Der Mann, gebürtig aus Rheinland-Pfalz, muss sich seit Mittwoch wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen verantworten. Laut Anklage soll er schuld daran sein, dass Arbeiter an Bahngleisen an der bayerisch-hessischen Landesgrenze von einem Zug erfasst und getötet wurden. Weiterlesen

Deutsche Bank haftet nicht für «Cum-Ex»-Schulden von Warburg

Frankfurt/Main (dpa) – Die Deutsche Bank muss weiterhin nicht für Steuerschulden aus «Cum-Ex»-Aktiengeschäften der Hamburger Privatbank M.M.Warburg mithaften. Das Frankfurter Oberlandesgericht (OLG) wies die Berufung von Warburg am heutigen Mittwoch vollumfänglich zurück, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Die Privatbank hatte von Deutschlands größtem Geldhaus als Depotbank Schadenersatz für Steuerschulden in Millionenhöhe gefordert. Letztlich ging es nach OLG-Angaben noch um etwa 140 Millionen Euro Steuerschulden aus Geschäften in den Jahren 2007 bis 2011. In erster Instanz hatte Warburg vor dem Landgericht Frankfurt verloren. Weiterlesen

Rund 40 Fernzugrouten für Ukraine-Flüchtlinge

Berlin (dpa) – Flüchtlinge aus der Ukraine können ab sofort rund 40 internationale Fernzüge nutzen, um aus Polen, Österreich und Tschechien nach Deutschland zu fahren. Die europäischen Bahnen hätten ihr Angebot entsprechend ausgeweitet, wie die Deutsche Bahn am Mittwoch mitteilte.

Neu ist die Zusammenarbeit mit den Bahnen in Tschechien und Österreich. Damit sind nun Fahrten über die drei genannten Länder bis Berlin, Dresden, Nürnberg und München ohne Fahrkarte möglich. Weiterlesen

Ex-CDU-Politikerin Steinbach ist AfD beigetreten

Frankfurt/Main (dpa) – Die frühere CDU-Politikerin Erika Steinbach ist in die AfD eingetreten. Anlass sei die Art und Weise gewesen, wie sich der langjährige AfD-Parteichef Jörg Meuthen zurückgezogen habe, sagte Steinbach am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.

Meuthen hatte seinen Austritt damit begründet, große Teile der Partei hätten sich für einen immer radikaleren Kurs entschieden. Dies sei infam und entspreche nicht der Wahrheit, sagte Steinbach. Sie ist bereits seit 2018 Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung.

 

 

 

 

Bahn-Strecke bei Rüsselsheim noch bis Mitte März gesperrt

Rüsselsheim (dpa) – Nach der Entgleisung einer S-Bahn der Linie 9 in Rüsselsheim (Kreis Groß-Gerau) ist die Zugstrecke zwischen Mainz und Frankfurt weiterhin gesperrt. Nach Angaben der Deutschen Bahn müssen Reisende und Pendler dort mindestens bis zum 14. März noch mit Einschränkungen rechnen. Bis dahin müssen mehrere Hundert Meter Kabel erneuert werden, damit Signale und Weichen wieder geschaltet werden können, wie das Unternehmen am Montag in Frankfurt mitteilte. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen