Freiburger Kampfansage: «Wollen da oben bleiben»

Von Eric Dobias, dpa

Mainz (dpa) – Den forschen Kampfansagen der Spieler wollte sich Christian Streich öffentlich zwar nicht anschließen – und doch bestärkte der Trainer des SC Freiburg seine Schützlinge nach dem Sprung auf Platz vier in ihrem Traum von der Champions League. «Die Jungs sind jung und hungrig, die sollen immer sagen, was sie denken. Also sie sollen schon vorher überlegen und keine dummen Sachen sagen. Aber die haben eine eigene Meinung. Und wenn sie sagen, sie wollen da oben bleiben, dann hoffe ich, sie wissen auch was das bedeutet, in solchen Bereichen zu sein. Ich werde sie daran messen», sagte Streich nach dem 1:1 beim FSV Mainz 05.

Die seit sechs Bundesligaspielen ungeschlagen Breisgauer stehen trotz der bisherigen Dreifachbelastung in dieser Saison mit 46 Punkten glänzend da und wollen nach der Länderspielpause mit voller Überzeugung um den historischen Einzug in die Königsklasse kämpfen.

«Natürlich ist es ein Ziel, wenn man neun Spieltage vor Saisonschluss da vorne mitmischt, dass man da bleibt. Das ist mittlerweile auch unser Anspruch», sagte SC-Kapitän Christian Günter. Auch Lucas Höler ließ keinen Zweifel daran, wohin der Weg führen soll. «Wir sind nach einer tollen Europa-League-Reise oben dabei und wollen das jetzt irgendwie verteidigen», bekräftigte der Offensivspieler.

Dass seine Schützlinge auf den Geschmack gekommen sind und auch in der kommenden Saison international spielen wollen, überrascht Streich ebenso wenig wie die Tatsache, dass die Mannschaft immer wieder an ihre Leistungsgrenze geht. «Es hat viel damit zu tun, dass viele Spieler eine solche Europapokal-Reise zuvor noch nie hatten. Und wenn du dort Erfolgserlebnisse hast, motiviert dich das brutal und gibt viel positive Energie. Das trägt», sagte der 57 Jahre alte Fußball-Lehrer zum anhaltenden sportlichen Höhenflug .

Nur drei Tage nach dem Aus in der Europa League gegen Juventus Turin hielt der SC auch in Mainz voll dagegen und wurde nach der Führung durch Ritsu Doan (55. Minute) erst in letzter Sekunde um den Sieg gebracht. Streich wollte über den späten Gegentreffer von Karim Onisiwo aber nicht klagen. «Ich habe keine Lust, mich zu ärgern. Wir haben einen Punkt geholt und alles getan. Die Mannschaft verdient Lob für diesen Auftritt», sagte er.

Nach der Partie schwärmten viele Spieler zu ihren Nationalmannschaften aus, was Streich ein wenig Sorgen bereitet. Denn vor dem heißen Saisonendspurt wäre ihm eine Regenerationsphase für die Leistungsträger lieber gewesen. «Ich hoffe, dass alle gesund zurückkommen», sagte der SC-Trainer.

Kein Wunder, warten auf sein Team im Kampf um Europa doch noch etliche harte Brocken wie Bayern München, Union Berlin, RB Leipzig, der VfL Wolfsburg oder Eintracht Frankfurt. «Wir haben noch sehr schwere Aufgaben vor der Brust. Da wird sich dann zeigen, ob wir da oben wirklich mitmischen können oder ob uns noch etwas fehlt», sagte Kapitän Günter und ergänzte: «Stand jetzt sind wir dabei. Das freut uns und gibt uns Woche für Woche viel Kraft.» Kampflos werden die Freiburger den Champions-League-Platz jedenfalls nicht räumen.

Weiterlesen

Mainz gegen Freiburg mit unveränderter Startelf

Mainz (dpa) – Trainer Bo Svensson vertraut im Bundesliga-Heimspiel des FSV Mainz 05 gegen den SC Freiburg auf die gleiche Startelf wie in der Vorwoche beim 1:1 bei Hertha BSC. Torjäger Karim Onisiwo saß damit in der Fußball-Partie am Sonntagabend (19.30 Uhr/DAZN) erneut nur auf der Bank. Auch Freiburgs Trainer Christian Streich setzt weitgehend auf Kontinuität und verändert seine Formation gegenüber dem 0:2 gegen Juventus Turin in der Europa League nur auf einer Position. Vincenco Grifo ersetzt im Mittelfeld Lucas Höler.

Mainz vor Spiel gegen Hoffenheim: «Gierig nach mehr Erfolg»

Mainz (dpa/lrs) – Der FSV Mainz 05 muss im Bundesliga-Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim möglicherweise auf Trainer Bo Svensson verzichten. «Bo fehlt schon seit ein paar Tagen. In dieser Trainingswoche war er noch nicht da», sagte Co-Trainer Babak Keyhanfar am Donnerstag. Der 37-Jährige hofft aber auf eine rechtzeitige Genesung des erkrankten Dänen bis zur Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky). «Wir sind guter Dinge, dass er Richtung Wochenende wieder zurückkommt», betonte Keyhanfar. Weiterlesen

Mainz will gegen Mönchengladbach Erfolgsserie ausbauen

Mainz (dpa/lrs) – Ob nun mit Finn Dahmen oder Robin Zentner im Tor – der FSV Mainz 05 will gegen Borussia Mönchengladbach seinen dritten Sieg nacheinander einfahren. Für wen sich Trainer Bo Svensson im Bundesligaspiel am Freitagabend (20.30 Uhr/DAZN) letztlich entscheidet, ließ er offen. Einiges spricht für Ersatzmann Dahmen, der den lange am Rücken verletzten Zentner in den vergangenen Partien sehr gut vertreten und maßgeblichen Anteil an den jüngsten zwei Erfolgen hatte. Daher wäre es nicht verwunderlich, wenn Svensson seine Startelf auch gegen die spielstarken Borussen, die zuletzt die Bayern bezwungen haben, unverändert lässt.

Mainz will gegen Gladbach Serie ausbauen: Torwartfrage offen

Mainz (dpa/lrs) – Der FSV Mainz 05 will nach den letzten Erfolgen in der Fußball-Bundesliga und einem fröhlichen Rosenmontagsumzug weiter in Feierlaune bleiben. «Die Stimmungslage ist natürlich gut. Wir waren konstanter und stabiler und diese Richtung wollen wir beibehalten. Ich glaube, es wird ein ausgeglichenes Spiel und ein Highlight unter Flutlicht», sagte 05-Coach Bo Svensson vor dem Duell mit Borussia Mönchengladbach am Freitagabend (20.30 Uhr/Sky).

Wer gegen den Bayern-Bezwinger im Mainzer Tor stehen wird, ließ Svensson erneut offen. Erst wolle er mit beiden Torhütern sprechen. «Sie werden es als Erste erfahren. Wir werden sehen, wer spielt. Aber es ist eng. Beide sind auf einem guten Niveau», sagte der 43-Jährige. Weiterlesen

Mainz-Trainer lässt Torwart-Frage offen: «Luxussituation»

Leverkusen (dpa) – Trainer Bo Svensson hat die Torwartfrage beim FSV Mainz 05 nach der starken Leistung von Keeper Finn Dahmen vorerst offen gelassen. «Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht viele Gedanken gemacht», sagte Svensson nach dem 3:2 bei Bayer Leverkusen auf die Frage, wer am Freitag gegen Borussia Mönchengladbach im Tor der Mainzer stehen werde: «Fragen Sie mich in ein paar Tagen nochmal. Das ist eine schwierige Entscheidung, aber wir beschweren uns nicht, dass wir zwei so gute Torhüter haben. Ich muss einen enttäuschen, aber besser so, als wenn uns Qualität fehlt.» Weiterlesen

Mainzer Lee ist mit Doppelpack der Stimmungsmacher

Von Andreas Schirmer, dpa

Mainz (dpa/lrs) – Auch der Südkoreaner Jae-sung Lee entkam dem karnevalistischen Treiben nach dem 3:1 (2:1) des FSV Mainz 05 gegen den FC Augsburg nicht. Nach seinem ersten Doppelpack für die Rheinhessen im Fußball-Bundesligaspiel am Samstag war er vorbereitet auf die Huldigung der Fans: Kostümiert mit einem bunten Hut und einer Sonnenbrille ließ er sich auf dem Zaun der Ultra-Fan-Tribüne feiern. «Ich muss jetzt essen und schlafen. Ich bin echt erschöpft», sagte der 30 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler geschafft nach einer sehr intensiven Partie.

Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff musste ihn der Mainzer Trainer Bo Svensson nach einer starken Leistung mit hohem Laufpensum wegen eines Krampfes vom Feld holen. «Das zeigt, was er auf den Platz gebracht hat», sagte der Däne anerkennend. Lee hatte in der 21. Minute zum dritten Mal in diesem Jahr – wie gegen Borussia Dortmund (1:2) und gegen den VfL Bochum (5:2) – das Führungstor erzielt.

«Er war wieder der Dosenöffner», meinte 05-Sportdirektor Martin Schmidt. Außerdem war Lee zur Stelle, als nach dem 2:0 von Karim Onisiwo (24.) den Gästen mit einem verwandelten Handelfmeter von Ermind Demirovic (28.) der Anschlusstreffer gelungen war: Nach der Halbzeitpause erzielte er auch 3:1 (52.) und zugleich seinen sechsten Saisontreffer. «Er tut der Mannschaft und dem Spiel gut. Wenn er das beibehalten kann, wird er umso wertvoller werden», meinte Angreifer Onisiwo.

Durch die starken Leistungen in dieser Spielzeit dürfte auch der Marktwert von Lee steigen, der im Sommer 2021 vom Zweitligisten Holstein Kiel nach Mainz gewechselt war. Zur Jahreswende hatte er mit einem Eintrag in seinem eigenen Block, in dem von einem «starken Wunsch» in einem «anderen Umfeld» zu wachsen zu lesen war, für Irritation gesorgt. «Es war nicht ganz gescheit, was aus dem Koreanischen übersetzt worden ist», erklärte Schmidt. «Das ist für ihn erledigt und kein Thema. Das wurde auch besprochen.»

Dennoch weiß auch der Manager: «Je besser er wird, umso umworbener wird er sein. Aber er hat ja einen Vertrag bis 2024. Deshalb sind wir da ganz entspannt.» Zumal Lee selbst versicherte, nicht konkret an einen Weggang zu denken: «Ich gucke von Tag zu Tag und bin sehr glücklich in Mainz. Es gefällt mir hier.»

Nicht so entspannt ist ungeachtet dieser Wechsel-Spekulationen Coach Svensson nach dem dritten Heimerfolg der Saison gewesen, obwohl man den Abstand auf den Relegationsplatz auf immerhin zehn Punkte ausbauen konnte. «Beruhigend ist, wie wir gerade spielen», sagte er. «Wenn du aber drei Spiele verlierst, bis du wieder drin.»

Um dies zu verhindern, will Mainz nach Niederlagen gegen Vereine aus dem ersten Tabellendrittel wie Dortmund und 1. FC Union Berlin (jeweils 1:2) nun auch gegen ebenfalls höher eingeordnete Clubs punkten. «Was wir nicht schaffen ist, gegen Gegner wie Union und Dortmund mal einen Bonuspunkt zu holen. Das müssen wir jetzt schaffen gegen gute Gegner wie Bayer Leverkusen oder Borussia Mönchengladbach», forderte Schmidt. Die bereits eingefahrenen 26 Punkte sollten dazu beitragen, «etwas Ruhe» reinzubekommen.

Weiterlesen

Rückkehr von Mainz-Profi Burkardt verzögert sich weiter

Mainz (dpa) – U21-Nationalspieler Jonathan Burkardt wird dem Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 frühestens in der Schlussphase dieser Saison wieder zur Verfügung stehen. Der 22-Jährige muss wegen eines Knochenmarködems im Bereich des linken Knies nach Absprache mit den Mannschaftsärzten den Belastungsaufbau reduzieren und dem Heilungsverlauf anpassen, teilte der Verein am Freitag mit. Ein Wiedereinstieg in den Belastungsaufbau sei nach aktuellem Stand erst ab Anfang März geplant. Weiterlesen

Mainzer Sportdirektor: Ganze Trainingswoche wird uns guttun

Berlin (dpa) – Martin Schmidt, Sportdirektor vom FSV Mainz 05, sieht sein Team am Ende einer enttäuschenden Woche mit Luft nach oben, aber guten Ansätzen. «Jetzt haben wir zwei Spiele hintereinander verloren in zwei verschiedenen Wettbewerben. Das ist natürlich nicht schön und macht nicht glücklich», sagte der 55 Jahre alte Schweizer nach dem 1:2 der Rheinhessen in der Fußball-Bundesliga beim 1. FC Union Berlin am Samstag. «Aber wir müssen heute die Leistung herausstreichen. Wir haben gegen Union gespielt, die Spitzenreiter sind im Moment. Das ist nicht irgendeine Mannschaft. Wir haben lange Paroli geboten und dann erst in der 84. Minute den Nackenschlag gekriegt.» Weiterlesen

Innenraumverbot für Svensson beim nächsten Pokalspiel

Mainz (dpa) – Cheftrainer Bo Svensson vom FSV Mainz 05 ist nach der Beleidigung des Schiedsrichterteams im Pokalspiel gegen den FC Bayern München mit einem Innenraumverbot für das nächste DFB-Pokalspiel belegt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund am Donnerstag mit. Svensson hatte am Mittwoch in der 82. Minute des Achtelfinales zum Schiedsrichterassistenten gesagt, «seid ihr blind». Referee Deniz Aytekin (Oberasbach) zeigte dem Dänen daraufhin die Rote Karte. Die Mainzer verloren mit 0:4 (0:3). Weiterlesen

Mainz 05 gibt Angelo Fulgini an RC Lens ab Transfermarkt

Mainz (dpa) – Der FSV Mainz 05 gibt Mittelfeldspieler Angelo Fulgini an RC Lens ab. Der 26-jährige Franzose wechselt auf Leihbasis, wie der rheinhessische Fußball-Bundesligist am Mittwoch mitteilte. Der Tabellenzweite der französischen Ligue 1 habe zudem eine verpflichtende Kaufoption akzeptiert. «Angelo ist erst im Sommer zu uns gekommen, hat allerdings weniger gespielt, als er sich erhofft hat. Er ist auf uns zugekommen mit dem Wunsch, zu RC Lens wechseln zu können», sagte der Mainzer Sportvorstand Christian Heidel.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen