Tanken so teuer wie nie – Opposition fordert Entlastung

Preisentwicklung
Von Christof Rührmair und Andreas Hoenig, dpa

München (dpa) – Tanken ist in Deutschland so teuer wie nie zuvor. Nach Diesel hat nun auch Superbenzin der Sorte E10 eine Rekordhöhe erreicht, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte.

Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags kostete ein Liter E10 1,712 Euro – das sind 0,3 Cent mehr als am bisherigen Rekordtag, dem 13. September 2012. Diesel kostete 1,640 Euro pro Liter. Auch dies sei ein Rekord, der Kraftstoff hatte in den vergangenen Monaten aber schon mehrmals Höchststände erreicht. Beides zusammen lässt nun auch die Debatte um Entlastungen der Verbraucher hochkochen. Weiterlesen

Daimler heißt nun Mercedes-Benz – Neustart in Stuttgart

Stuttgart (dpa) – Der Autohersteller Daimler AG hat sich von seinem Namen verabschiedet und heißt nun Mercedes-Benz Group AG. Damit werde eine neue Ära eingeläutet, wie der Autobauer am Dienstag in Stuttgart mitteilte.

Im Zuge eines tiefgreifenden Konzernumbaus hatte das Topmanagement um Vorstandschef Ola Källenius den Schritt bereits im vergangenen Jahr angekündigt. Daimler löste im Dezember das große Lkw-Geschäft von Daimler Truck aus dem Konzern heraus und brachte es an die Börse. Mit der Umbenennung der verbliebenen Daimler AG soll die Konzentration auf das prestigeträchtige Geschäft mit Autos und Vans verdeutlicht werden. Weiterlesen

Deutsche E-Auto-Hersteller verlieren Marktanteile

München (dpa) – Die europäischen Autobauer sind auf dem rasch wachsenden Weltmarkt für vollelektrische Autos unter Druck. Weltweit verdoppelten sich die Neuzulassungen für vollelektrische Batterieautos (BEV) im vergangenen Jahr auf 4,5 Millionen.

Aber der Marktanteil der deutschen Autobauer sank nach einer Studie der Unternehmensberatung PwC im letzten Quartal von 17 auf 14 Prozent. Weiterlesen

Tesla steigert Jahresgewinn um 665 Prozent

Austin (dpa) – Trotz der globalen Chipkrise und Problemen in den Lieferketten hat der US-Elektroautobauer Tesla 2021 so viel verdient wie noch nie zuvor in einem Geschäftsjahr.

Unterm Strich verbuchte der Konzern nach eigenen Angaben vom Mittwoch einen Gewinn von 5,5 Milliarden Dollar (4,9 Mrd Euro) und damit 665 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Erlöse kletterten um 71 Prozent auf 53,8 Milliarden Dollar, wie Tesla nach US-Börsenschluss in Austin mitteilte. Weiterlesen

Autonomes Fahren: Bosch kooperiert mit VW-Tochter

Stuttgart/Wolfsburg (dpa) – Bosch und die VW-Softwaretochter Cariad wollen bei der Entwicklung selbstfahrender Autos zusammenarbeiten. Es wurde dazu eine umfassende Partnerschaft vereinbart, wie Bosch und Cariad am Dienstag gemeinsam in Stuttgart und Wolfsburg mitteilten.

«Die Unternehmen wollen das teil- und hochautomatisierte Fahren massentauglich und für jedermann verfügbar machen», hieß es in einer Mitteilung. Geplant seien in Fahrzeugen des VW-Konzerns Funktionen, bei denen Fahrer die Hände zeitweise vom Lenkrad nehmen könnten. Weiterlesen

Umfrage: Teures Benzin macht E-Auto interessanter

München (dpa) – Beim nächsten Autokauf würden sich nach einer Verbraucher-Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte 15 Prozent der Deutschen für ein reines Elektroauto entscheiden, weitere 40 Prozent für ein Hybridfahrzeug.

Eines der zentralen Argumente seien die hohen Benzinpreise, sagte Deloitte-Branchenexperte Harald Proff am Montag: Wenn der Ladestrom ähnlich teuer wäre wie der fossile Sprit, würden 41 Prozent ihre Entscheidung für ein E-Auto überdenken. Weiterlesen

Corona befeuert Comeback der Camper

Frankfurt/Main (dpa) – Deutschlands Hersteller von Wohnmobilen und Wohnwagen stürmen in der Corona-Krise von Rekord zu Rekord.

Trotz eines heftigen Produktionseinbruchs in der zweiten Jahreshälfte lieferten die Unternehmen 2021 so viele Freizeitfahrzeuge aus wie nie zuvor. Von den 130.666 Einheiten gingen fast 55.000 in den Export, wie der Branchenverband CIVD berichtete. Weiterlesen

Wissing will bei Pkw auf Elektromobilität setzen

Berlin (dpa) – Verkehrsminister Volker Wissing hat mehr Tempo beim Ausbau der Elektromobilität angekündigt. Der FDP-Politiker sagte im Bundestag, die kurzfristig verfügbare klimaneutrale Mobilität im Individualverkehr sei die Elektromobilität.

«Wenn wir schnell CO2 reduzieren wollen, müssen wir sie stärker nutzen. Wir wollen die Klimaschutzziele im Verkehrsbereich einhalten» Die Elektromobilität im Pkw-Bereich sei dafür ein wichtiger Baustein. Gleiches gelte aber auch für Strom basierte Kraftstoffe – nicht nur im Flugverkehr, auch im Schiffsverkehr, bei Nutzfahrzeugen und in den Pkw-Bestandsflotten. «Jeder Beitrag zur CO2-Reduktion ist wichtig», so Wissing. Mobilität müsse sich auch künftig «technologieoffen» weiterentwickeln. Deswegen könne man nicht alles auf einen Antrieb umstellen. Bei der E-Mobilität sei der Ausbau der Infrastruktur für ihn eines der drängendsten Themen: «Niemand kauft sich an E-Auto, wenn er Stunden an der Ladesäule wartet. Weiterlesen

Ministerpräsident: Batteriefabrik wichtig für Ford-Zukunft

Saarbrücken/Saarlouis (dpa/lrs) – Der Bau einer Batteriefabrik des chinesischen Automobilzulieferers SVolt wird nach Ansicht des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans (CDU) auch entscheidend für die Zukunft des Ford-Standorts in Saarlouis sein. Die Ansiedlung sei «essenziell wichtig, um die Arbeitsplätze bei Ford halten zu können», sagte Hans am Dienstag vor Journalisten. In wenigen Wochen falle die Entscheidung, ob hier über das Jahr 2025 hinaus produziert werde. Weiterlesen

Ex-Audi-Manager wird neuer Chef von Ford Deutschland

Köln (dpa) – Der langjährige Audi-Manager Martin Sander wird neuer Chef von Ford Deutschland.

Außerdem übernimmt der Branchenkenner die Verantwortung für das gesamte Pkw-Geschäft von Ford in Europa, wie der Konzern mitteilte. Zuvor hatte der «Kölner Stadt-Anzeiger» darüber berichtet. Weiterlesen

Elektro-Prämie boomt vorerst weiter

Rekord
Von Christian Ebner, dpa

Eschborn (dpa) – Mit der Rekordsumme von 3,1 Milliarden Euro hat der deutsche Staat im vergangenen Jahr die Anschaffung von Elektro-Autos direkt gefördert.

Beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gingen Förderanträge für 625.260 Fahrzeuge ein, wie die Behörde am Donnerstag in Eschborn berichtete. Das waren mehr als doppelt so viele wie im bisherigen Rekordjahr 2020, in dem gut 255.000 Autos für die Prämie angemeldet wurden. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen