Hoher Besuch beim DRK-Rettungsdienst

besuch_innenminister_11_16Daun. Am 01. März war der rheinland-pfälzische Innenminister, Herr Roger Lewentz zu Gast beim DRK-Rettungsdienst Eifel-Mosel-Hunsrück gemeinnützige GmbH, zu einem Informationsabend über die notfallmedizinische und krankentransporttechnische Versorgung im Vulkaneifelkreis. Aus diesem Anlass besuchte er die DRK-Rettungswache in Daun, und hat unter dem Motto gut und sicher leben in der Eifel, die Themen Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Flüchtlingsintegration vor Ort diskutiert. Die Geschäftsführerin der DRK-Rettungsdienst GmbH, Frau Pazen-Prinz, die ihm von den stetig wachsenden Herausforderungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei ihrer täglichen Arbeit berichtete, machte auch auf den erheblich gestiegenen Kostendruck im Rettungsdienst aufmerksam, der auch die 24-Stundenversorgung der Bevölkerung durch den Notarzt mit einschließt. Ein weiteres Thema war der noch nicht umgesetzte Digitalfunk.

Frau Pazen-Prinz beschrieb das Einsatzgebiet des DRK-Rettungsdienstes Eifel-Mosel-Hunsrück gGmbH, welches die rettungsdienstliche Versorgung im Vulkaneifelkreis und im Kreis Bernkastel-Wittlich sicherstellt. In beiden Kreisen wurden im Jahr 2015 zusammen 41.074 Einsätze durch die Rettungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Rettungsdienstes durchgeführt, davon 14.000 im Kreis Vulkaneifel. Innenminister Roger Lewentz bedankte sich für den Einsatz der vielen ehrenamtlich und hauptamtlich tätigen Helferinnen und Helfer des DRK und zeigte sich überzeugt, dass die Menschen in den beiden Kreisen aus rettungsdienstlicher Sicht gut und sicher leben können.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen