Gründungs Wochenende

Wiesbaum. Am 21. und 22. August 2010 findet im Rahmen der Initiative „Gründen auf dem Land“ in den Gründungszentren des Landkreises Vulkaneifel ein GründungsWochenende mit Vorträgen, Workshops und individueller Beratung rund um das Thema Selbstständigkeit statt.

Das Wochenende startet mit einem GründungsBeratungsParcours im HIGIS (Wiesbaum). Am 21. August 2010 können sich Existenzgründer/-innen hier zwischen 9 und 13 Uhr ein individuelles Feedback zu ihrem Gründungsvorhaben einholen. Experten/-innen für die Bereiche Neugründung, Unternehmensnachfolge, Steuern, Werbung und Versicherungen stehen für persönliche Einzelgespräche zur Verfügung. Der Nachmittag im HIGIS steht ab 14 Uhr ganz unter dem Zeichen des professionellen, unternehmerischen Auftritts.

Julia Riedel (Designforum Rheinland-Pfalz descom) informiert in ihrem Vortrag über die Notwendigkeit des äußeren Erscheinungsbildes eines Unternehmens und gibt konkrete Tipps zu Geschäftspapier, Visitenkarten, Homepages & Co. – auch für kleine Budgets! Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, untereinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.

Am Weiterlesen

Konzert in Nohn

Nohn. Das Duo Roger Hanschel, Altsaxofon und Stefan Heidtmann, Keyboards, präsentiert ein spannungsgeladenes Programm eigener Werke. Stilistisch angesiedelt im Grenzbereich zeitgenössische Musik/Jazz, immer hochaktuell und außergewöhnlich in der Wahl der musikalischen Farben.

Zuweilen abgedreht, aber immer wieder auf den Boden musikalischer Tatsachen zurückfindend…. Roger Hanschel ist langjähriges Mitglied der Kölner Saxophon Mafia und Duopartner von Gabriele Hasler (voc). Er profilierte sich darüber hinaus in unterschiedlichsten kammermusikalischen Zusammenhängen, etwa in der Kombination Saxophon und Streichquartett, in Zusammenarbeit mit Musikern des Ensemble Modern, dem Frankfurt Contemporary Quartet oder wahlweise mit dem Auryn Quartett. Sein Quartett Roger Hanschels Heavy Rotation veröffentlichte zwei CDs.

Stefan Heidtmann absolvierte ein klassisches Klavierstudium an der Musikhochschule Köln. Später zunehmende Spezialisierung auf Jazz und Neue Musik. Mit dem Stefan Heidtmann Project featuring Gerd Dudek, Reiner Winterschladen, Dieter Manderscheid und Klaus Kugel Teilnehmer beim EURO-Jazz-Festival in Mexiko-City und Jazz
a r t – Preisträger (Köln) Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Feusdorf feiert Jubiläum

Feusdorf. Die Freiwillige Feuerwehr Feusdorf hat im Rahmen des 37. Verbandsgemeindefeuerwehrfestes der Verbandsgemeinde Obere Kyll gerade ihr 100. Jubiläum gefeiert.

Mit Stolz kann die Feuerwehr Feusdorf auf eine lange Zeitspanne zurückblicken. Ein Jahrhundert ist es her, als sich eine Gemeinschaft von Männern zusammentat, um sich ein Ziel zu setzen. Nämlich die Bürger im Falle eines Brandes zu schützen und das Feuer zu bekämpfen. Aus diesem Anlass lud die Freiwillige Feuerwehr Feusdorf am vergangenen Wochenende zu einem großen Fest ein. Der Auftakt für die Feierlichkeiten bildete am Freitag ein gemütliches Beisammensein auf dem Dorfplatz. Mit anschließenden Fackelzug und einem großen Zapfenstreich unter Mitwirkung der Musikvereine Birgel, Jünkerath und Feusdorf begann ein erfolgreicher erster Jubiläumstag.

Samstags lud das Original Moselland-Trio zum Tanz ins Bürgerhaus ein. Der Sonntag begann mit Frühschoppen und anschließenden Festansprachen durch Wehrleiter Helmut Bauer, Ortsbürgermeister Franz Josef Hilgers, dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Otto Fürst und Weiterlesen

Die Autobahn wird fit gemacht

Region. Wer derzeit auf der Autobahn A 1 unterwegs ist, passiert dort drei Baustellen. Wir wollten wissen, was genau in welchen Abschnitten gebaut wird, und fragten für Sie beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz LBM nach.

In Fahrtrichtung Koblenz – Trier wird zwischen den Abfahrten Manderscheid und Hasborn eine Grunderneuerung der kompletten Fahrbahn durchgeführt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Trier wird auf die Gegenfahrbahn übergeleitet, so dass für die jeweilige Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Das heißt: Engpass auf der Autobahn, Geschwindigkeit drosseln, erhöhte Aufmerksamkeit an dieser Stelle.
Die Arbeiten laufen seit Mitte Juni und werden voraussichtlich noch bis Anfang Oktober andauern. Während dieser Zeit ist auch die Anschlussstelle Hasborn in Fahrtrichtung Trier für den abfahrenden Verkehr gesperrt. Die Umleitung nach Hasborn erfolgt an der davorliegenden Anschlussstelle Manderscheid über die U 73.

Im Rahmen dieser Arbeiten werden zwei Brückenbauwerke instand gesetzt. Rund 40.000 Quadratmeter der bisher vorhandenen Weiterlesen

Wittlicher Scherl-Austellung endet am 8. August

Wittlich. Die Ausstellung „Hanns Scherl zum 100. Geburtstag“ – Bildhauerische Arbeiten und Zeichnungen endet in dieser Woche am Sonntag, 8. August 2010, um 17 Uhr.

Im Rahmen des Begleitprogramms findet dazu zwei Tage vorher, am Freitag, 6. August, um 20 Uhr die Finissage in der Galerie im Alten Rathaus Wittlich statt. Grußworte werden in diesem Rahmen Bürgermeister Joachim Rodenkirch und die Kuratorin der Ausstellung, Eva-Maria Reuther, sprechen. Nach einem kleinen musikalischen Intermezzo haben die Gäste der Finissage die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen, die bisher rund 1850 Personen gesehen haben.

Die Ausstellung „Hanns Scherl zum 100. Geburtstag“ – Bildhauerische Arbeiten und Zeichnungen ist in dieser Woche noch bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet, am Samstag von 11 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 8, August, zum Ausstellungsende letztmalig von 14 bis 17 Uhr.

Viel los in Wittlich!

Wittlich. Sonntag, 18. Juli 2010 in Wittlich: Bei hochsommerlichen Temperaturen treffen sich am Sonntagnachmittag über 40 Personen im Alten Rathaus, um an einem Rundgang durch die Ausstellung von Hanns Scherl teilzunehmen. Kuratorin Eva-Maria Reuther führt durch die Ausstellung, erläutert die Werke und erzählt aus dem Leben des Künstlers.

Am gleichen Tag wird im Vitelliusbad das 75-jährige Bestehen des Freibades mit einem Sandburgenbau-Wettbewerb gefeiert. 16 Mannschaften kämpfen dort um gute Platzierungen und Preise. Abends geht mit der Aufführung des Films „Coco Chanel“ im Stadtpark das Kino-Open-Air zu Ende. In diesem Jahr spielten an zwei Abenden erstmals Vorgruppen, um die Wartezeit bis zur Filmvorführung zu überbrücken. Auf Initiative des neu konstituierten Jugendparlaments traten die Bands „Oma Kate Rolls“ und „The Scones“ auf.

Ein Blick auf die Veranstaltungen in der letzten Zeit zeigt, was sich im kulturellen Bereich in Wittlich tut: Scherl-Ausstellung im Alten Rathaus; „100 Jahre Synagoge“ in Weiterlesen

Beachvolleyball – Turnier im Vitelliusbad

Wittlich. Am Sonntag, 15. August 2010 findet ab 10.00 Uhr im Freibad des Vitelliusbades Wittlich das weit über die Region beliebte Beachvolleyball–Turnier statt. Für viele Teilnehmer ist es zu einer festen Größe in der jährlichen Beach-Volleyball-Saison geworden.

Das Turnier wird veranstaltet von Gerd Fröhlich, Sportlehrer an der Berufsbildenden Schule Wittlich, in Zusammenarbeit mit dem Schwimmbadpersonal. Anmeldungen für diesen Wettbewerb werden ab sofort im Vitelliusbad entgegengenommen. Für die Gewinner der Plätze 1 bis 6 warten Pokale als Preise.

Schnell anmelden lohnt sich: Denn maximal können nur acht Mannschaften an dem Wettbewerb teilnehmen. Neben der Meldung reiner Frauen- und Männer-Mannschaften ist auch die Meldung von Mixed-Team möglich. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern im Mindestalter von 18 Jahren. Teams mit einem Schiedsrichterausweis werden bevorzugt berücksichtigt. Es wird nach den Regeln des Deutschen Volleyballverbandes (Beachvolleyball) gespielt. Die Mannschaften sollen sich bereits ab 9.30 Uhr im Vitelliusbad melden. Spielbeginn ist um 10 Uhr. Jede Mannschaft muss Weiterlesen

Swing’n Maar

Daun. Vollbesetzte Ränge und froh gelaunte Besucher, dieses Bild präsentierte sich am vergangenen Wochenende bei „Klassik auf dem Vulkan“ am Gemündener Maar.
Schon frühzeitig reisten zahlreiche Besucher aus der ganzen Bundesrepublik an, um sich im stimmungsvollen Ambiente des Maarufers bei kulinarischen Genüssen auf den Abend einzustimmen. Untermalt von der Musik der Band „Four of Us“ füllten sich Picknickwiese und Gastrobereich in Windeseile. Man traf auf gute Bekannte, lernte bisher unbekannte Menschen kennen und freute sich gemeinsam auf ein besonderes Swing-Erlebnis. Da konnten selbst ein paar wenige Regentropfen zu Beginn der guten Stimmung nichts anhaben.

Pünktlich zu Konzertbeginn stand fest: Petrus liebt Swing! Auf der schwimmenden Bühne verzauberten Joe Wulf & sein international besetztes Orchester die Gäste mit Stücken aus dem Repertoire der berühmtesten Swing Bands aller Zeiten und Original Arrangements des legendären Carnegie-Hall Konzertes. Bei Songs wie „Fly me to the Moon“, „Honeysuckle Rose“, “Sentimental Journey” oder “Mack the Weiterlesen

Seit 20 Jahre in Sachen Pflege und Schönheit aktiv

Üdersdorf. Erinnern sie sich noch an den Juli 1990? Nein? Margit Blümling-Becker hat dieses Datum nicht vergessen. Damals eröffnete sie ihr Beauty-Studio. 1990 hat sie ihren ersten Behandlungsraum eingerichtet. Leicht und luftig wirken die Behandlungsräume heute, nichts erinnert an Steriles – Medizinisches. Sie selbst sieht sich als Dienstleisterin in Sachen Pflege und Schönheit. Und gerade auf diesem Gebiet schreitet die Entwicklung schnell voran. Stets müsse man, so ihre Erfahrung, mit Qualifikationen am Ball bleiben und dürfe die aktuellen Trends nicht verschlafen. Heute bietet Margit Blümling-Becker gemeinsam mit ihrem Ehemann Karl-Heinz neben der klassischen Kosmetik, der Fußpflege, auch Wellnessbehandlungen an. Diese sind gefragt und ihre Kundschaft nimmt dafür selbst längere Anfahrten in Kauf, um sich beispielsweise auf eine zweistündige Verwöhnreise ins Reich der Sinne entführen zu lassen. Offensichtlich zieht sie mit ihrem Angebot auch jede Menge Herren an. Die wollen zunächst meist nicht so recht. Aber wenn sie erst mal da Weiterlesen

„Förster Sepp“ Josef Wagner übernimmt neues Aufgabengebiet

Daun. Mit Wirkung vom 23. Juni 2010 wurden Herrn FAM Josef Wagner übergeordnete Koordinationsaufgaben im Forstamt Daun übertragen. Er tritt damit die Nachfolge von Herrn FAR Michael Schimper an, der eine Aufgabe auf Landesebene übernommen hat. Nach 27 Jahren Revierleitung im Forstrevier Demerath, in denen Herr Wagner erfolgreich für die Gemeinden den Wald mitgestaltete (Wiederaufforstungen nach Stürmen, Ausbau der Waldwege, Pflege des Waldes und vieles mehr) und sich ehrenamtlich im Bereich des Naturschutzes und in der Verbandsgemeinde einen Namen machte, stellt er sich der neuen beruflichen Herausforderung auf Forstamtsebene. Seine Nachfolge weiß er bei Herrn FOI  Jürgen Beck in guten Händen. Die Ortsgemeinden seines Reviers verabschiedeten Josef Wagner im Kreise seiner Mitarbeiter und dankten ihm für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit.

FairBesserungen für den Vulkaneifelkreis

Haushalte konsolidieren – Neuverschuldung stoppen – weg vom Töpfe-Denken

1. Bei einem Defizit von 8,4 Millionen Euro allein im laufenden Geschäftsjahr muss schnellstens alles darangesetzt werden, um eine Haushaltskonsolidierung zu realisieren. Dies unter anderem durch Verzicht auf freiwillige Ausgabenposten und Konsumausgaben, die einen Nutzen ausschließlich im laufenden Haushalts- bzw. Rechnungsjahr bringen. Sie werden durch Kassenkredite finanziert, bei denen das geliehene Geld nicht nachhaltig für angemessene, nutzbare Positionen für die Zukunft verwandt wird. Der Kassenkredit (auch: Liquiditätskredit) bezeichnet kurzfristig aufgenommene Kredite zur Deckung eines kurzfristigen Bedarfs. Insbesondere auf kommunaler Ebene werden Kassenkredite heute teilweise nicht mehr gemäß ihrem eigentlichen Zweck – also der Liquiditätssicherung – eingesetzt. Vielmehr sind diese Verbindlichkeiten mancherorts zu einer Dauereinrichtung auf hohem Niveau geworden. Durch Kassenkredite werden keine Werte geschaffen, sondern es kommt zu unmittelbaren Belastungen für nachfolgende Generationen.

Die Konsolidierung des Kreishaushaltes des Vulkaneifelkreises muss endlich angegangen werden und darf nicht weiter auf die lange Bank geschoben Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen