Schülerinnen und Schüler für mehr Tests und Impfungen

Mainz (dpa/lrs) – Die Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler (LSV) in Rheinland-Pfalz hat sich am Mittwoch für mehr Corona-Tests und einen Ausbau der Impfmöglichkeiten ausgesprochen. Die von der Landesregierung angepasste Teststrategie sei nur «ein Tropfen auf den heißen Stein», erklärte die LSV in Mainz. Sie werde der aktuellen Lage alles andere als gerecht. Weiterlesen

Ärztliche Untersuchung vor der Einschulung kann entfallen

Mainz (dpa/lrs) – Bei der Anmeldung von Kindern für den Schulbeginn im nächsten Jahr muss in etlichen Kommunen die übliche Untersuchung im Gesundheitsamt aufgrund der Corona-Pandemie diesmal entfallen. Die Pflicht zur schulärztlichen Untersuchung sei ausgesetzt worden, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Mittwoch mit. Bei den Schuleingangsuntersuchungen, die meist im Herbst des Vorjahres stattfinden, wird aus ärztlicher Sicht die Schulreife überprüft. Weiterlesen

Überfall auf Postbankfiliale: Täter flüchtet

Bad Dürkheim (dpa/lrs) – Ein mit Mund-Nasen-Schutz maskierter Bankräuber hat in Bad Dürkheim eine Postbankfiliale überfallen und ist anschließend mit der Beute geflüchtet. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten, hatte der Mann am Morgen eine Angestellte vor dem Gebäude abgepasst und sie gezwungen, den Tresorraum zu öffnen. Daraus habe der Mann Münzgeld in noch unbekannter Höhe gestohlen. Anschließend habe er die Frau in den Tresorraum eingeschlossen und sei geflüchtet. Die Angestellte erlitt den Angaben zufolge einen Schock und wurde medizinisch versorgt. Weiterlesen

Cornelia Weigand will bei Landratswahl an der Ahr antreten

Bad Neuenahr-Ahrweiler (dpa/lrs) – Im flutgeschädigten Kreis Ahrweiler bewerben sich nun zwei Kandidaten um die Nachfolge des umstrittenen einstigen Landrats Jürgen Pföhler (CDU): Neben dem Christdemokraten Horst Gies tritt auch die parteilose Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr, Cornelia Weigand, an. «Der Wiederaufbau dieser Region ist und bleibt mein Ziel», teilte sie in der Nacht auf Mittwoch mit. Nachdem sie von etlichen Menschen gefragt worden sei, habe sie sich zur Kandidatur entschieden. «Ich verbinde damit die Hoffnung, mit mehr Befugnissen auch mehr für die ganze Region erreichen zu können», ergänzte die studierte Biologin. Weiterlesen

Biontech-Gründer sollen Mainzer Ehrenbürger werden

Mainz (dpa/lrs) – Mainz will den beiden Biontech-Gründern die Ehrenbürgerwürde verleihen. Ugur Sahin und seine Frau Özlem Türeci sollen damit für ihre wissenschaftliche Leistung vor allem bei der Entwicklung des Corona-Impfstoffs ausgezeichnet werden, wie Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) am Mittwoch mitteilte. Als dritter Wissenschaftler wurde Biontech-Mitgründer und -Aufsichtsrat Christoph Huber für die Ehrung vorgeschlagen. Der Stadtrat soll in seiner Sitzung am 24. November darüber entscheiden. Im Ältestenrat habe es am Mittwoch einstimmige Unterstützung dafür gegeben. Die offizielle Verleihung der Ehrenbürgerwürde soll dann im März stattfinden. Weiterlesen

Etliche Weihnachtsmärkte im Saarland bereits abgesagt

Saarbrücken (dpa/lrs) – Angesichts der zugespitzten Corona-Lage sind im Saarland bereits etliche Weihnachtsmärkte abgesagt worden. Es handele sich vor allem um Absagen aus kleineren Kommunen, sagte der Präsident des Saarländischen Städte- und Gemeindetages, Hermann Josef Schmidt (CDU), am Mittwoch am Rande einer Versammlung des Deutschen Städtetags in Erfurt. «Den Veranstaltern ist das Risiko derzeit einfach zu groß» Auch in seiner Gemeinde Tholey werde es den Adventsmarkt auf dem Schaumberg dieses Jahr nicht geben. Weiterlesen

Flixtrain baut Netz aus

Berlin (dpa) – Fernzüge des Anbieters Flixtrain fahren von Mitte Dezember an auch zwischen Frankfurt und Köln. Damit kommen Bonn, Koblenz und Mainz ans Netz des Deutsche-Bahn-Konkurrenten. Wie Flixtrain am Mittwoch mitteilte, steuern die Züge mit dem Winterfahrplan insgesamt zehn neue Halte an. Für das Frühjahr werden knapp 20 weitere Ziele anvisiert, darunter Dresden, Kassel, Karlsruhe und Freiburg. Insgesamt sollen die grünen Züge dann in 70 Orten halten. Weg fällt mit dem Winterfahrplan die Nachtverbindung Berlin-München. Auf der Strecke will das Unternehmen sein Busangebot Flixbus ausweiten.

 

 

Land an Spitze bei riskanten Medikamenten für Schwangere

Mainz (dpa/lrs) – In keinem Bundesland erhalten mehr Frauen im gebärfähigen Alter potenziell kindsschädigende Arzneimittel als in Rheinland-Pfalz. Das geht aus dem Barmer-Arzneimittelreport vor, der am Mittwoch in Mainz vorgestellt wurde. Laut den repräsentativen Auswertungen erhielt knapp jede zehnte Frau aus Rheinland-Pfalz im Alter von 13 bis 49 Jahren im Jahr 2018 eine Verordnung für ein potenziell kindsschädigendes Arzneimittel. 9,6 Prozent der Frauen in Rheinland-Pfalz waren demnach davon betroffen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 7,6 Prozent. Weiterlesen

1057 aktive Corona-Fälle in MYK und Koblenz

Corona-Fallzahlen für den Kreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz

KREIS MYK. Es gibt 126 neue positiv auf das Coronavirus getestete und 20 genesene Personen. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit derzeit bei 1057, davon 736 im Kreis MYK und 321 in der Stadt Koblenz. Weiterlesen

Erneut 26 bestätigte Neuinfektionen im Landkreis Vulkaneifel

Inzidenz beträgt 140,5 – Landkreis befindet sich weiterhin in Warnstufe 1

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Mittwoch, 17. November 2021, 14:00 Uhr sechsundzwanzig bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel erhöht sich somit auf 2641 Personen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen