Sachbeschädigungen geklärt Drei Achtzehnjährige als Tatverdächtige ermittelt

Mendig. Die Sachbeschädigungen, die in der Nacht vom 04. auf den 05. November 2010 in Mendig verübt wurden, konnten nun aufgeklärt werden. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen, die durch Hinweise aus der Mendiger Bevölkerung wesentlich beschleunigt wurden, konnten drei Heranwachsenden aus der Verbandsgemeinde Mendig ermittelt werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatten  alle drei Tatverdächtigen so übermäßig dem Alkohol zugesprochen, dass sie ihre sich entwickelnde aggressive Grundstimmung auf ihrem Weg durch das Stadtgebiet Mendig an 16 Fahrzeugen, einem Briefkasten, einer Gartenlampe und einem Rollladen ausließen.

Die sich derzeit zeigende Schadensbilanz lässt eine Schadenshöhe von 6000 Euro erwarten. Ansprüche der Geschädigten werden wohl vorerst nicht befriedigt werden können. Alle drei Tatverdächtigen sind der Polizei aus vorherigem Tun bekannt. Einer der drei befindet sich noch in einer Bewährungszeit. Die Ermittlungsakte befindet sich auf dem Weg zur Staatsanwaltschaft Koblenz.

Auto auf Abwegen

Salmtal. Originell geparkt hat ein 25jähriger Fahrzeugführer seinen Pkw am Samstagmittag gegen 13.15 Uhr. In Höhe des Parkplatzes Wolfsstellung an der L 141 zwischen Wittlich und Salmtal war er aus Unachtsamkeit nach rechts von der Straße abgekommen und kam erst auf der Leitplanke zum Stehen.

Der Pkw musste mit dem Kran eines Abschleppwagens von der Leitplanke gehoben werden. Anschließend konnte der Autofahrer die Fahrt fortsetzen.

Brand in Schutz

Schutz. Am Samstag, 27.11.2010, gg. 16.35 Uhr, kam es in Schutz, Zur Lay, zu einem Scheunenbrand. Die Scheune grenzt unmittelbar an ein Wohngebäude an.

Im Einsatz waren mehrere Feuerwehren, der VGV Daun. Brandursache und Höhe des Schadens sind derzeit noch nicht bekannt.

Wittlich: Gaststätteneinbrecher gefasst.

Am Mittwochmorgen, 24.11.2010, um 02:20 Uhr wurde die Polizeiinspektion (PI) Wittlich durch eine aufmerksame Anwohnerin darüber informiert, dass Personen versuchen würden, in eine Gaststätte in Bombogen einzubrechen.

Wenige Minuten später traf die erste Streife dort ein. Die Beamten sahen zwei junge Männer in Tatortnähe, die wegliefen, als sie die Polizei sahen. Im Zuge der sich anschließenden Verfolgung verloren die Polizisten die Tatverdächtigen kurz aus den Augen, konnten schließlich einen der beiden in einer Hecke hinter einem Wohnanwesen auf dem Boden liegend vorfinden. Der junge Mann widersetzte sich seiner Festnahme zunächst durch Fußtritte, konnte aber schnell überwältigt werden. Unmittelbar neben ihm lag ein Stemmeisen, das vermutlich als Einbruchswerkzeug verwendet wurde. Die zweite Person wurde in der Nacht nicht mehr aufgefunden.

Beim Festgenommenen handelt es sich um einen 17-jährigen aus Wittlich, gegen den die Polizei in der Vergangenheit wiederholt wegen Eigentumsdelikten ermittelt hat. Es gibt überdies Hinweise, dass er Rauschgiftkonsument ist.

<font Weiterlesen

„Schwarzfahrer“ erwischt, Mülheim, 25.11.10, 06.45 Uhr

Schon im April 2009 war einem 34-jährigen Mann aus einem Ort bei Bernkastel-Kues der Führerschein wegen Trunkenheit entzogen worden; dies hinderte ihn aber nicht daran, weiter mit seinem und anderen Pkw zu fahren. Zum Verhängnis wurde dem Mann ein Ersuchen einer Polizeidienststelle in Baden-Württemberg.

Die Dienststelle hatte einen Pkw einer hier im Bereich ansässigen Firma „geblitzt“ und bat die Polizei in Bernkastel-Kues um Ermittlung des verantwortlichen Fahrers. In der Firma erfuhren die Polizeibeamten dann den Namen und die Wohnanschrift des Fahrers. Als sie diesen aufsuchten, tat er so, als habe er seinen Führerschein im Pkw in der Firma liegen lassen.

Er fragte dann mehrfach nach, ob er das Bußgeld denn nicht sofort bezahlen könne, damit die Sache ja dann aus der Welt sei; eine sofortige Bezahlung war aber nicht möglich, da es sich um eine Owig-Anzeige wegen der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung handelte.

Da der Mann sich doch etwas „seltsam“ benahm, „bohrten“ die Beamten Weiterlesen

POLIZEIINSPEKTION WITTLICH

Eine Nacht im Polizeigewahrsam der Polizei Wittlich verbringen musste ein 39jähriger Fahrzeugführer aus dem Bereich Daun. Einer Polizeistreife war am Mittwochabend gegen 21.50 Uhr ein Pkw ohne Licht in der Kalkturmstraße in Wittlich aufgefallen.

Bei der Fahrzeugkontrolle stellte sich heraus, dass alle Insassen einschließlich des Fahrers stark alkoholisiert waren. Der Fahrer versuchte anschließend, sich durch Flucht zu Fuß der drohenden Blutentnahme zu entziehen. Im Rahmen der Nachsuche konnte er wenig später festgenommen werden, wobei er Widerstand leistete und Pfefferspray durch einen Beamten eingesetzt werden musste. Zwei Beamte wurden beim Kampf mit dem Beschuldigten leicht verletzt.

Nach der Blutentnahme wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Bereits um 19.00 Uhr wurde ein 34jähriger Rollerfahrer von einer Zivilstreife der Polizei Wittlich kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer offensichtlich kurz zuvor Heroin konsumiert hatte. Ihm wurde ebenfalls eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren Weiterlesen

Polizei und Verwaltung beenden Veranstaltung

Hermeskeil. Gemeinsam haben Polizei und Verbandsgemeindeverwaltung Hermeskeil am Dienstag, 16. November, eine Veranstaltung in Hermeskeil beendet, bei der es sich nach Auffassung der Behörden möglicherweise um eine „getarnte“ Verkaufsveranstaltung gehandelt haben könnte. Es ist nicht ausgeschlossen, dass weitere derartige Veranstaltungen in der Region geplant sind.

Eine Firma mit Sitz in Österreich, die laut Prospekt „Feinkost aus Österreich“ vertreibt, hatte im Vorfeld persönliche Einladungen zu einem „November-Herbstfest“ verschickt. Darin versprachen die Veranstalter den Gästen neben einem kostenlosen Mittagessen und einem Präsentkorb auch eine Digitalkamera und einen DVD-Player. Die Angaben auf der Einladung sprachen für die Durchführung einer so genannten Kaffefahrt-Veranstaltung. Bei diesen Veranstaltungen werden häufig überteuerte Waren aggressiv zum Verkauf angeboten.

Etwa sieben Gäste – allesamt ältere Mitbürger – waren zur Veranstaltung erschienen. Mitarbeiter der zuständigen Ordnungsbehörde untersagten aus gewerberechtlichen Gründen die Veranstaltung noch bevor sie begonnen hatte. Der Veranstalter zog unverrichteter Dinge von dannen. Am Dienstagnachmittag war nach polizeilichen Informationen eine gleichartige Weiterlesen

Meldungen von der PI Daun

Polizei klärt Bargelddiebstähle in Gerolstein  

Gerolstein – Polizei ermittelt zwei Drogenkonsumenten als Tatverdächtige der Bargelddiebstähle zum Nachteil einer älteren gehbehinderten Fußgängerin und aus einer Physiotherapeutischen Praxis in Gerolstein vom 15. und 18. Nov. 2010.
                                
Fahndungserfolge der Polizei. Sie ermittelte einen 24-jährigen drogenabhängigen Mann aus Hillesheim, der in dringendem Tatverdacht steht, am verg. Mo., 15. Nov. 2010, nachmittags, einer 70-jährigen gehbehinderten Fußgängerin auf dem Gehsteig der Gerolsteiner Hochbrücke die Handtasche mit Portemonnaie aus dem Gepäckkorb eines Rollators im Vorbeilaufen ergriffen und gestohlen zu haben. 

In der Geldbörse fand er neben Bargeld u.a. eine Bankkarte nebst notierter Geheimnummer vor. Diese Bankkarte setzte er in der Folge mehrfach betrügerisch an Geldautomaten ein und erbeutete einen 4-stelligen Bargeldbetrag. Im Rahmen von Video-Auswertungen konnte der bereits seit über 6 Jahren wegen Drogenkonsums und Körperverletzungsdelikten polizeibekannte Mann nunmehr ermittelt werden. Er zeigt sich geständig und räumt ein, dass Bargeld am gleichen Tag zur Beschaffung von Drogen umgesetzt zu Weiterlesen

Einbruch in Gaststätte

Malbergweich. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in eine Gaststätte in der Ortsmitte eingebrochen. Dabei wurde ein Geldspielautomat aufgebrochen und das Bargeld daraus

entwendet. In der gleichen Nacht wurden gegen 02.40 Uhr von Anwohnern vier Männer mit einem hellen PKW in der Nähe der Gaststätte gesehen. Möglicherweise kommen diese Männer als Täter in Frage.
Hinweise zu dem Einbruch und den vier Personen werden an die Polizei Bitburg,
Tel.: 06561 / 9685-0, erbeten.
 
 
PKW aufgebrochen
 
Bitburg. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde auf dem Gelände eines BMW-Autohauses in der Graf-Zeppelin-Straße der Kofferraum eines schwarzen 3er BMW aufgebrochen. Aus dem Kofferraum wurde anschließend ein Teil der Navigationsanlage entwendet.
Täterhinweise werden an die Polizei Bitburg, Tel.: 06561 / 9685-0, erbeten.

Ohne Führerschein unterwegs
 
Kyllburg. Am Samstag, gegen 19.00 Uhr, wurden in der Oberkailer Straße zwei Rollerfahrerüberprüft. Dabei wurde festgestellt, dass beide Roller schneller liefen als in den Fahrzeugpapieren vermerkt. Die beiden 15 und Weiterlesen

Dachdecker erleidet Kohlenstoffdioxidvergiftung

Wallenborn. Ein 32-jähriger Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma, der sich am heutigen Tage gegen 09.00 h im Badezimmer eines unbewohnten Hauses   ( wegen Umbaumaßnahmen)  in der Hauptstraße  in  Wallenborn ( Landkreis Vulkaneifel) kurzfristig aufhielt,   klagte anschließend  über Luftnot/Erstickungsangst.  Mögliche  Ursache des Zwischenfalles könnte ein  Gasaustritt innerhalb des zur Zeit unbewohnten Hauses  gewesen sein. Der Mann wird mit Verdacht auf Intoxikation des bisher unbekannten Gases in ein Krankenhaus eingeliefert.

 
Die vor Ort durchgeführten Ermittlungen ergaben, dass unter  anderen  im betroffenen Objekt natürlicher Kohlenstoffdioxid aus dem Boden austritt. Durch längere Abwesenheit des Eigentümers wurde der Kohlenstoffdioxid-austritt durch den Abfluss der Duschwanne verstärkt. Die  Feuerwehr stellte  insbesondere im Badezimmer eine gesundheitsgefährdende Konzentration von 4 Prozent Kohlenstoff-dioxid in der Umluft fest. Es handelt sich bei dem Kohlenstoffdioxidaustritt aus der Erde, um ein in der Gemeinde Wallenborn bekanntes Phänomen. Der Kohlenstoffdioxidaustritt ist insbesondere auf  den Vulkanismus zurückzuführen. Kohlenstoffdioxid ist u.a. das Treibgas Weiterlesen

SChwerer Unfall auf der B 410

Prüm/B 410: Verkehrsunfall mit zwei tödlich verletzten Personen sowie einer schwerstverletzten Person
 
Am Samstag, dem 20.11.2010, ereignete sich gegen 22:40 Uhr auf der B 410 an der Einmündung in Richtung Fleringen ein schwerer Verkehrsunfall, in dessen Folge die beiden 65-jährigen Insassen eines Opel Astra noch an der Unfallstelle verstarben.
 
Nach derzeitigem Erkenntnis-Stand wollte die Opel-Fahrerin aus Richtung Fleringen kommend auf die B 410 abbiegen, als sie offenbar einen aus Richtung Prüm kommenden BMW übersah und dieser mit großer Wucht seitlich gegen den Opel prallte. Dabei wurde neben den beiden tödlich Verletzten auch der 29-jährige Fahrer des BMW schwerstverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der Fahrer wurde mittels Rettungsschere aus seinem Fahrzeug befreit und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
 
Mit der Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger beauftragt. Die B 410 mußte für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Im Einsatz waren neben der Polizei Prüm die Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen