Der Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel präsentiert folgende vier geführten Touren:

Sa. 18.06.2016 um 09:00 Uhr – Dauer ca. 9h

Mit E-Bike und eigener Kamera unterwegs im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel – auf Foto-Safari zu Maaren, Mooren und mehr. Mit im Gepäck: Natur, Kultur, Genuss – und der Blick auf das Besondere.

Ganz entspannt und klimafreundlich, den Fahrtwind im Rücken, geht es mit dem E-Bike auf Fotosafari. Egal ob mit einfacher Kompaktkamera oder mit großer Spiegelreflexausrüstung, der Profi-Fotograf wird zeigen wie mit einfachen Tricks erstaunliche Bildwirkungen erzielt werden. Dem Wetter und der Jahreszeit entsprechend werden die Schwerpunktthemen zur Fotografie im Vorfeld mit dem Fotografen abgestimmt. Themen können die Makrofotografie, das Spiel mit Licht und Schatten, der Einsatz des Weitwinkels oder das Aufhellblitzen bei Tageslicht sein. Weiterlesen

Klassik auf dem Vulkan 2016

Italienische Nacht_3_300rgbDas Sommermusikfestival Klassik auf dem Vulkan läutet die zwölfte Spielzeit in der Naturarena am Gemündener Maar im GesundLand Vulkaneifel ein. Lassen Sie sich von dem zauberhaften Ambiente dieses außergewöhnlichen Ortes in der Vulkaneifel in Verbindung mit herausragenden Musikformaten, die Geschichte geschrieben haben, einfangen. Steigen Sie aus Ihrem Alltag aus. Erleben Sie dabei nicht alltägliche Momente, die Körper, Geist und Seele einfach gut tun. Genuss im Quadrat, das ist die Maxime des Sommermusikfestivals. Kultur und Kulinarik ergänzen sich gegenseitig. Weiterlesen

Tag des Sportabzeichens beim SV Gerolstein

Gerolstein. Rechtzeitig vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro können sich die Freizeitportler Ihre eigene Medaille sichern: Den Fitnessorden des DOSB! Der SV Gerolstein bietet allen Interessenten am Samstag, dem 02. Juli die Möglichkeit, mehrere oder sogar alle Prüfungen zum Erwerb des Sportabzeichens an einem Tag abzulegen. Hans-Josef Pohs und sein Team stehen von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem Sportplatz in Gerolstein zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens bereit. Teilnehmen kann jeder. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Nach wie vor finden Training und Abnahme des Sportabzeichens immer Donnerstags, ab 18:00 Uhr auf dem Sportplatz statt.

Liebe Wengerohrer Bürgerinnen und Bürger, sehr verehrte Gäste,

Ortsvorsteher Joachim Platz
Ortsvorsteher Joachim Platz

am Wochenende, Samstag, dem 25. Juni bis Sonntag, dem 26. Juni 2016 feiert Wengerohr seine traditionelle Peter- und Paul-Kirmes. Hierzu lade ich Sie, sowie alle Gäste aus Nah und Fern, herzlich ein. Ob Alteingesessene oder Neuhinzugezogene, ob Alt oder Jung, seien Sie alle herzlich willkommen zu ein paar geselligen Stunden am und im Jugend- und Bürgerhaus in Wengerohr. Weiterlesen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder und Jugendliche, verehrte Gäste,

Ortsbürgermeister Wilhelm Jonas
Ortsbürgermeister Wilhelm Jonas

in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam zur Kirmes auf den Marktplatz gehen. Die gelungene Veranstaltung im letzten Jahr, organisiert von Ewald Lenarz, Peter Diewald, Florian Löhndorf und Joachim Sicken, hat den Organisatoren den notwendigen Mut und Aufwind gegeben auch in 2016 wieder die Kirmes zu veranstalten. Herzlichen Dank. Den Erlös der Kirmes 2015 haben die Initiatoren für die Baby-Nestschaukel auf dem Spielplatz „Fronfeld“ gesponsert. Auch hierfür vielen Dank seitens der Ortsgemeinde. Weiterlesen

Konzert zum Jubiläum

Rhaunen (ev)Im Rahmen der 1175-Jahr-Feier konzertiert Professor Wolfgang Zerer aus Hamburg an der ältesten erhaltenen STUMM-Orgel aus dem Jahre 1723: Samstag, 25. Juni, 17.00 Uhr, Ev. Kirche in Rhaunen. Weiterlesen

Einladung nach 1000 Jahren

Weidenbach. 2016 wird Weidenbach 1000 Jahre alt! Und die Feuerwehr feiert ihr 110-jähriges Bestehen. Im Jahre 1016 wird das Dorf erstmals in einer Urkunde  von Kaiser Heinrich II. neben Nieder- und Oberstadtfeld (Witenbouch, Stadefelt) schriftlich erwähnt. Weiterlesen

Buchflohmarkt in der Wittlicher Innenstadt

Wittlich. Am Samstag, 18. Juni, findet der beliebte Buchflohmarkt von 10 bis 16 Uhr in der Wittlicher Innenstadt statt. Der seit 2009 in Wittlich organisierte Buchflohmarkt findet bereits so viel Interesse, dass andere Städte die Idee übernehmen und auch dem “Buch” gewidmete Flohmärkte veranstalten. Die Veranstalter, die Altstadt Buchhandlung, der Verein Stadtmarketing Wittlich e.V. und die Stadtbücherei Wittlich freuen sich alle buchbegeisterten Menschen von nah und fern auch in diesem Jahr zum Wittlicher Buchflohmarkt einladen zu dürfen. Weiterlesen

McLAREN FEIERT AUF DEM GOODWOOD FESTIVAL OF SPEED DAS ENDLOSE STREBEN NACH LEISTUNG

  • Rennstreckenmodell McLaren 570S Sprint feiert globales dynamisches Debüt
  • Verschiedene Modelle der dreistufigen McLaren Produktstrategie nehmen am legendären “Hill Run” teil
  • McLaren ehrt die wichtigsten Meilensteine des Motorsports der Indy 500, Formel 1™ und Can-Am
Foto: Mc Laren
Foto: Mc Laren

McLaren Automotive wird diesen Sommer auf dem Goodwood Festival of Speed das einzigartige Rennsporterbe und den unerreichten  Erfolg im Motorsport feiern. Mit Rennsiegen und Titeln aus mehr als fünf Jahrzehnten, wird McLaren die Fahrer und Meisterschaften, in denen das Team die Spitze des Podiums erreicht hat, mit dem ultimativen Ausdruck ”Full Throttle – The Endless Pursuit of Power” ehren. Das McLaren House wird wieder auf die Gründe des Goodwood Geländes zurückkehren, mit einer Ausstellung der legendärer Rennwagen und den aktuellen McLaren Modellen der Sports Series, Super Series und Ultimate Series. Die breite Auswahl an Modellen, die der Name McLaren in mehr als fünfzig Jahren hervorgebracht hat, wird die umfangreichste Ausstellung von McLaren Modellen sein, die es je gab. Weiterlesen

Sommerfest des Gesang- und Musikverein Hetzerath e. V.

Der Gesang- und Musikverein Hetzerath e. V. veranstaltet dieses Jahr sein Sommerfest von Samstag den 25.06.2016 und Sonntag den 26.06.2016 unterm Eichbaum an der Bürgerhalle. (Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bürgerhalle statt.) Weiterlesen

Gemeinsam erfolgreich: ADAC Rallye Deutschland größte motorsportliche Gemeinschaftsleistung des ADAC

  • Alle 18 ADAC Regionalclubs übernehmen Verantwortung
  • Über 70 ADAC Ortsclubs stellen 2.000 ausgebildete Streckenposten
  • Insgesamt rund 3.000 Helfer im ehrenamtlichen Einsatz

München/Trier. Bei der ADAC Rallye Deutschland ist Teamwork gefragt. Das gilt nicht nur für die WRC-Stars, die im Cockpit perfekt mit ihren Co-Piloten harmonieren müssen, sondern auch für das Geschehen hinter den Kulissen der Großveranstaltung. Um den Fans ein ebenso spektakuläres wie sicheres Rallye-Spektakel bieten zu können, arbeiten zahlreiche Menschen Hand in Hand. Rund 3.000 ehrenamtliche Helfer machen den FIA-Rallye-Weltmeisterschaftslauf zur größten motorsportlichen Gemeinschaftsleistung des ADAC. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen