Tagesfahrt des Seniorenverbandes Daun

Daun. Der Jahresausflug des BRH-Seniorenverbandes führt am Dienstag, 25.06.2013, ins Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Die Fahrt beginnt um 09.00 Uhr am Michel-Reineke-Platz (ZOB) in Daun, geht über die Autobahn nach Trier und weiter über Konz nach Saarburg. Bei einem zweistündigen Aufenthalt bleibt genügend Zeit, die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die Weiterfahrt erfolgt über Mettlach zum Aussichtspunkt Cloef in Orscholz mit Blick auf die Saarschleife und die Burg Montclair. Nach kurzer Busfahrt wird dann die römische Villa Borg erreicht und besichtigt.

Weiter geht es über Perl mit Grenzübergang nach Luxemburg über Schengen, bekannt durch das Schengener Abkommen, entlang der Mosel bis Wasserbillig, von dort nach Schweich, wo der Tag bei einem gemütlichen Beisammensein beschlossen wird. Ankunft in Daun um 20.00 Uhr. Gäste sind wie immer herzlich Willkommen. Bitte Reisepass bzw. Personalausweis mitnehmen. Die Fahrtkosten einschl. Eintritt in die römische Villa Borg betragen 20,00 € pro Person. Zusteigemöglichkeiten in Heyroth und Weiterlesen

Erneute Geldspritze aus Mainz für die Leaderregion Vulkaneifel

Vulkaneifel. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten hat mitgeteilt, dass für die Förderung innovativer Vorhaben privater Projektträger im LEADER-Gebiet Vulkaneifel auch in den Jahren 2013 und 2014 erneut Landesmittel zur Verfügung stehen. Weiterlesen

„Blaue Stunde“ im Eifel-Vulkanmuseum

Daun. Das Eifelvulkanmuseum hat für interessierte Besucher an ausgewählten Sonntagen einen besonderen Leckerbissen auf Lager: Eine Museumsführung (ca. 30 Min.) zu den „Highlights“ im Eifelvulkanmuseum. Jeweils um 16.30 Uhr, im Anschluss an die normalen Öffnungszeiten, geht Vulkanologe Dr. Peter Bitschene auch auf jeweils ganz aktuelle Vulkanausbrüche und Erdbeben ein.

Termine:
12.05.2013 (Internationaler Museumstag)
19.05.2013 (Pfingstsonntag)
23.06.2013
28.07.2013
04.08.2013
13.10.2013
29.12.2013

Die Führungen sind im Museumseintritt inbegriffen. Anfragen und Buchungen: Leopoldstr. 9, 54550 Daun, Tel.: 06592/985353 (Kreisverwaltung bzw. Vulkanmuseum), E-Mail: vulkanmuseum@vulkaneifel.de, www.eifel-vulkanmuseum.de

 

Unternehmerqualifizierung per Mausklick

Daun. „Clever durch das Netz“ – unter diesem Titel startet Ende April 2013 ein pilothaftes Qualifizierungsangebot für Existenzgründer und (Jung-)Unternehmer im Landkreis Vulkaneifel. „Das Online-Angebot richtet sich speziell an Existenzgründer und Jungunternehmer, die sich – bequem von ihrem PC zu Hause aus – weiterqualifizieren wollen“ sagt Judith Laux von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG). Weiterlesen

Kolpingfamilie Daun informiert

Daun. Die Mitglieder der Kolpingfamilie Daun treffen sich am Sonntag, 5. Mai, um 6:30 Uhr an der Nikolauskirche zum Gang nach Weinfeld. Dort wird der Präses der Kolpingfamilie Herr Ludwig Hoffmann um 7:30 Uhr die hl. Messe halten. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Kolpinghaus.
 

Sprechfunker-Lehrgang der Feuerwehren der VG Gerolstein

Gerolstein. Unter der Leitung der Ausbilder Thomas Baillivet und Thomas Luxen fand im April 2013 ein weiterer Sprechfunker-Lehrgang der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Gerolstein statt. Neben den rechtlichen Grundlagen, physikalisch-technischen Grundlagen, Kartenkunde und der Atemschutzüberwachung wurden die Lehrgangsteilnehmer auch in der praktischen Handhabung unterrichtet. Der Lehrgang vermittelt in der Ausbildung das richtige Verhalten im Einsatzfall und ist Grundvoraussetzung für den Einsatz als Atemschutzgeräteträger sowie die Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Weiterlesen

Tanz in den Mai und Ausstellungen bei den Maternus-Senioren Am Auberg in Gerolstein

Gerolstein. Auch in diesem Jahr laden die Maternus-Senioren wieder zum Tanz in den Mai mit der Band „pidale“ ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. Mai 2013, 15:30 Uhr, in der Cafeteria statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Maternus-Seniorencentrums Am Auberg freuen sich bereits heute auf diesen Nachmittag. Gäste sind herzlich willkommen.

Bis 06. Mai 2013 sind in der Cafeteria des Maternus-Seniorencentrums Am Auberg noch die Fotos zur „Reise auf dem Jakobsweg“ von Rudolf Nieder zu sehen. Im Anschluss daran findet eine Fotoausstellung zum Thema „Was heißt schon alt?“ statt. Hierbei handelt es sich um eine Wanderausstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Bonn.
 

20. Ahrdorfer Seifenkisten-Rennen 2013 vom 25. bis zum 26. Mai 2013

Blankenheim-Ahrdorf. Es ist wieder soweit, auf spektakulärer Strecke (vom Feriendorf durch Ahrdorf in Richtung Campingplatz) werden die mutigen Fahrer ihr Bestes geben. Am Freitag, 24. Mai, wird die Strecke eingerichtet. Ab 18.00 Uhr erfolgt die Begrüßung mit Grill und obligatorischen Fassanstich.                                                                                                                                                                                                                                                                     Der Samstag beginnt um 10.00 Uhr mit der Fahrzeugabnahme, Training und Rennen zum “Youngsters-Cup“. Siegerehrung ist um 15.30 Uhr.

Ab ca. 16.30 Uhr beginnen die Trainings-/Wertungsläufe für die Klassen des Junioren/Senioren Cups. Um 18 Uhr ist Strecken-Party angesagt. Um 20 Uhr erfolgt die Auslosung der Rennteams für die Mannschaftswertung. Für 22.00 Uhr ist eine Überraschung geplant. Am Sonntag heißt es früher aufstehen, denn um 9.00 Uhr ist schon die Fahrzeugabnahme. Die Trainings-/Wertungsläufe beginnen um 10.00 Uhr.

In der Pause von 12.00 bis 13.00 Uhr können Interessierte die teilnehmenden Fahrzeuge begutachten und Anregungen für eine eventuelle spätere Teilnahme mitnehmen. Anschließend, ab ca. 13.30 Uhr ist die Fahrerparade mit Weiterlesen

Sie suchen einen Platz zum Feiern? Platz für viele Gäste? Ein Dach über dem Kopf und mollig warm?

Daun. Der Eifelverein Daun unterhält und betreut eine sehr schöne Grillhütte. Sie ist modern ausgestattet mit Kücheneinrichtung, Kühlschrank, Warmwasserbereiter fließendem Wasser, elektrischem Licht und sauberen sanitären Anlagen. An rustikalen Tischen und Bänken können in ihr bis zu 65 Personen Platz finden und urgemütliche Hüttenatmosphäre genießen. Still und ruhig, eingebettet in eine ehemalige Lavagrube mit natürlich entwickelnder Pflanzenwelt, ist dies der ideale Platz für Feste, Feiern und Jubiläen – und mit dem großen Freigelände ideal zum Spielen, Abenteuer und Entdecken. Die Grillhütte des Eifelvereins Daun lässt sich preiswert mieten beim Hüttenwart: Heinz Schiffer, Mainzer Str. 31, 54550 Daun, Tel.: 06592/982980
 

Segelfreizeit in den Sommerferien

Gerolstein. Auch in diesem Jahr veranstaltet das Haus der Jugend Gerolstein wieder eine Ferienfreizeit für Jugendliche ab 12 Jahren. Auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden segeln wir sechs Tage lang auf der „Auwe Neel“. Dieses Jahr starten wir etwas weiter südlich in der Nähe von Hoorn, sodass wir bei guter Wetterlage die Inseln Texel und Terschelling erreichen können. Die Freizeit findet vom 04.-09.08.2013 (5. Ferienwoche) statt. Die Kosten betragen 210,00 € inkl. Transportkosten, Übernachtung, Versicherung, Vollverpflegung und Freizeitprogramm. (Geschwisterkinder-Erlas u.a. möglich). Anmeldungen und weitere Informationen sind ab sofort im Haus der Jugend Gerolstein (06591/5535) oder unter www.hdj-gerolstein.de erhältlich.
 

Thailändisches Neujahrsfest in Daun

Daun. Das Evang. Gemeindezentrum Daun sah am 13. April 2013 thailändische Akzente: das traditionelle thailändische Neujahrsfest Songhran wurde dort – unter Teilnahme zahlreicher Gäste – gefeiert. Tukta Sureeporn Schwarz, die aus Thailand stammende Integrationsbeauftragte des Vulkaneifelkreises, beschreibt das Fest mit eigenen Worten: „Das Songhranfest wird jedes Jahr vom 13. bis 15. April gefeiert. Es gilt als Fest des Jahresbeginns, der Liebe und der Familie. Am ersten Tag (Mahasonghran) dürfen keine bösen Worte gesprochen werden, sie ziehen Unglück an. Der zweite Tag (Nao) ist ein Familientag, man ist als Großfamilie beisammen und backt gemeinsam Süßigkeiten.

Am dritten Tag (Talcieng Sok) wird das neue Jahr empfangen, mit neuer Kleidung und Blüten im Haar. Das ganze Dorf feiert im Tempel Zeremonien mit einem buddhistischen Mönch. Am Nachmittag bringen die jungen Leute geweihtes Duftwasser zu den älteren Menschen und gießen es ihnen auf die Hände, um damit um Vergebung zu bitten für die Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen