Freie Demokraten fordern Perspektiven für geschlossene Betriebe

DANIELA SCHMITT: Die Wirtschaft braucht dringend eine Öffnungsperspektive

MAINZ. Am kommenden Mittwoch beraten Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder erneut über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Im Vorfeld der Konferenz (MPK) formuliert die Spitzenkandidatin der Freien Demokraten zur rheinland-pfälzischen Landtagswahl, Daniela Schmitt, klare Erwartungen: Weiterlesen

Schmitt: Rheinland-Pfalz wird goldener

Daniela Schmitt -rheinland-pfälzische Staatssekretärin der FDP

Die Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz.GOLD erstrahlt in allen Landesteilen. Neun touristische Regionen haben das Landesprogramm ReStart Tourismus genutzt, um Inhalte unter dem Kampagnendach zu erstellen. Insgesamt unterstützt das Land 27 Antragsteller mit insgesamt 835.212 Euro für Marketingmaßnahmen. Dies hat Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt bekannt gegeben. Weiterlesen

Neue Corona-Impfverordnung am 08.02.2021 in Kraft getreten

In Deutschland ist am 08.02.2021 eine veränderte Corona-Impfverordnung in Kraft getreten. Gesundheitsminister Jens Spahn will mit dieser Änderung die Impfmöglichkeiten beschleunigen und die Impfregelungen flexibler machen. Personen mit Krebs- und Lungenerkrankungen sowie Diabetes-Patienten werden hochgestuft. Die Bundesländer dürften jetzt einzelne Jahrgänge zudem nun zeitversetzt einladen, sagt Spahn.  Anders als bisher sollen Personen mit bestimmten  Krankheiten schneller beim Impfen berücksichtigt werden.

 

 

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 95.703 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 2.730 Todesfälle und 83.157 genesene Fälle. 9.816 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

Landkreis Bisher bekannt Todesfälle Genesen Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000
(+ USAF)
Ahrweiler 2699 39 2362 70 70
Altenkirchen 2214 56 1977 52,8 52,8
Alzey-Worms 3153 99 2831 68,6 68,6
Bad Dürkheim 3000 104 2546 77,6 77,6
Bad Kreuznach 3979 105 3236 94,1 94,1
Bernkastel-Wittlich 1935 53 1739 29,3 28,9
Birkenfeld 1997 67 1631 85,2 82,5
Bitburg-Prüm 2097 20 1944 18,2 17,6
Cochem-Zell 1364 28 1203 45,6 45,6
Donnersbergkreis 1509 46 1284 81 80,2
Germersheim 3142 91 2746 57,4 57,4
Kaiserslautern 2650 46 2329 99,1 84,7
Kusel 1546 57 1399 48,4 45,9
Mainz-Bingen 4931 161 4254 69,5 69,5
Mayen-Koblenz 4167 116 3475 42,9 42,9
Neuwied 4765 94 4116 42,1 42,1
Rhein-Hunsrück 2281 60 1876 102,8 102,8
Rhein-Lahn-Kreis 2402 86 2057 75,2 75,2
Rhein-Pfalz-Kreis 4404 164 3798 59,5 59,5
Südliche Weinstr. 2388 90 1908 73,3 73,3
Südwestpfalz 1645 56 1457 48,5 47,9
Trier-Saarburg 2852 77 2621 28,8 28,8
Vulkaneifel 1285 48 1109 90,7 90,7
Westerwaldkreis 4155 112 3639 63,9 63,9
Stadt
Frankenthal 1360 37 1165 45,1 45,1
Kaiserslautern 2350 75 2076 41 38,4
Koblenz 2923 91 2413 79,8 79,8
Landau i.d.Pfalz 1005 26 803 66,1 66,1
Ludwigshafen 6595 248 5724 72,6 72,6
Mainz 6534 143 5945 46,7 46,6
Neustadt Weinst. 1109 27 959 67,6 67,6
Pirmasens 783 47 663 64,6 64,6
Speyer 1935 62 1777 29,7 29,7
Trier 1722 19 1606 29,6 29,6
Worms 2398 77 2092 100,5 100,5
Zweibrücken 429 3 397 14,6 14,6
Rheinland-Pfalz 95703 2730 83157 60,9 60,3

Stand: 11:14 Uhr Weiterlesen

Projekt „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ in Koblenz soll mehr Frauen erreichen

Mainz. Das Projekt der „Medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung“ wird in Koblenz nun sichtbarer. Auf einem Bus der Koblenzer Verkehrsbetriebe wird in Form einer Außenwerbung auf das Angebot aufmerksam gemacht, mit dem die Erstversorgung nach Vergewaltigung unterstützt wird. Das Modellprojekt wird in Koblenz unter Federführung des Frauennotrufs Koblenz in Kooperation mit dem Klinikum Kemperhof seit April 2020 umgesetzt und vom Frauenministerium gefördert. Weiterlesen

Großartiger Auftakt: Eifeler Wanderwege liegen bei “Deutschlands schönster Wanderweg” weit vorne

Seit Anfang Januar sucht das Wandermagazin wieder “Deutschlands schönsten Wanderweg”. Der VulkaMaar-Pfad im GesundLand Vulkaneifel ist zur schönsten Mehrtagestour, der Felsenweg 6 – Teufelsschlucht der Ferienregion Südeifel zur schönsten Tagestour nominiert. Der erste Zwischenstand zeigt, dass beide Wege momentan weit vorne liegen.

Einen Monat nach Beginn der Wahlphase liegt der VulkaMaar-Pfad rund um Manderscheid, Bettenfeld und Meerfeld, in der Kategorie Mehrtagestouren auf dem zweiten von zehn Plätzen. “Dieser Auftakt ist sensationell und spornt uns umso mehr an, Stimmen zu sammeln. Jetzt heißt es: Diese Platzierung verteidigen und noch besser werden! Gerade jetzt müssen wir dranbleiben, denn die Abstimmung läuft noch bis zum 30. Juni. Bis dahin ist noch viel möglich”, verrät Vera Merten, Geschäftsführerin der GesundLand Vulkaneifel GmbH.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch in der Kategorie Tagestouren ist ein Eifeler Weg nominiert: Die Felsentour 6 – Teufelsschlucht in der Ferienregion Südeifel, die momentan in ihrer Kategorie sogar auf dem ersten Platz liegt.

“Das großartige Ergebnis beider Wege bis hier hin zeigt, dass ein doppelter Gewinn für die Eifel möglich wäre. Das würde viele Touristen in die Region ziehen und dazu beitragen, nach der schwierigen Zeit des Lockdowns die Wertschöpfung im Tourismus wieder ordentlich anzukurbeln. Die Synergieeffekte sind nicht zu unterschätzen”, erklärt Merten.

Um möglichst viele Stimmen zu sammeln, sei jedoch auch die Mithilfe der Gastgeber, Einheimischen und Bürgermeister gefragt:

“Jeder kann in seinem Umfeld für die Abstimmung werben. Jede Stimme ist wichtig”, gibt Merten zu bedenken.

Für den VulkaMaar-Pfad (Kategorie Mehrtagestouren Nr. 8) und die Felsentour 6 – Teufelsschlucht (Kategorie Tagestouren Nr. 11) kann online unter www.wandermagazin.de/wahlstudio  abgestimmt werden. Mit Öffnung der Touris Informationen nach dem Lockdown wird auch wieder die Abstimmung per Wahlkarte möglich sein.

 

 

 

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 95.414 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 2.725 Todesfälle und 82.424 genesene Fälle. 10.265 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

Landkreis Bisher bekannt Todesfälle Genesen Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000
(+ USAF)
Ahrweiler 2678 38 2348 69,2 69,2
Altenkirchen 2201 56 1965 46,6 46,6
Alzey-Worms 3130 99 2786 54 54
Bad Dürkheim 2981 103 2507 68,6 68,6
Bad Kreuznach 3972 105 3203 98,5 98,5
Bernkastel-Wittlich 1926 53 1730 22,2 21,9
Birkenfeld 1993 67 1588 103,8 100,4
Bitburg-Prüm 2095 20 1939 22,2 21,5
Cochem-Zell 1364 28 1184 45,6 45,6
Donnersbergkreis 1503 46 1265 73 72,3
Germersheim 3129 91 2718 54,3 54,3
Kaiserslautern 2650 46 2305 99,1 84,7
Kusel 1543 57 1393 48,4 45,9
Mainz-Bingen 4919 161 4200 67,2 67,1
Mayen-Koblenz 4150 116 3439 39,2 39,2
Neuwied 4765 94 4077 59,6 59,6
Rhein-Hunsrück 2262 58 1850 88,2 88,2
Rhein-Lahn-Kreis 2380 86 2046 57,2 57,2
Rhein-Pfalz-Kreis 4393 164 3767 60,2 60,2
Südliche Weinstr. 2387 90 1894 76,9 76,9
Südwestpfalz 1639 56 1452 46,4 45,8
Trier-Saarburg 2852 77 2611 31,5 31,4
Vulkaneifel 1277 48 1105 94 94
Westerwaldkreis 4139 112 3630 66,4 66,4
Stadt
Frankenthal 1357 37 1155 45,1 45,1
Kaiserslautern 2350 75 2060 41 38,4
Koblenz 2910 91 2389 76,3 76,3
Landau i.d.Pfalz 1005 26 795 72,5 72,5
Ludwigshafen 6578 248 5667 74,9 74,9
Mainz 6528 142 5912 50,3 50,3
Neustadt Weinst. 1103 27 949 58,2 58,2
Pirmasens 783 47 662 69,6 69,6
Speyer 1933 62 1768 29,7 29,7
Trier 1722 19 1597 29,6 29,6
Worms 2390 77 2076 95,8 95,8
Zweibrücken 427 3 392 11,7 11,7
Rheinland-Pfalz 95414 2725 82424 60,1 59,5

Stand: 11:10 Uhr Weiterlesen

Wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Rheinland-Pfalz wäre …

… Welche Partei würden Sie dann wählen? Das ZDF hat bei der Forschungsgruppe “Wahlen” eine Umfrage in Auftrag gegeben. Hier das Ergebnis vom 05. Februar 2021 lautet:

CDU           33 %

SPD            31 %

GRÜNE     13 %

FDP             5 %

Linke           4 %

AfD              7 %

Sonstige      7 %

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 95.227 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 2.718 Todesfälle und 81.585 genesene Fälle. 10.924 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

Landkreis Bisher bekannt Todesfälle Genesen Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000
(+ USAF)
Ahrweiler 2678 38 2332 78,4 78,4
Altenkirchen 2201 56 1954 52,8 52,8
Alzey-Worms 3130 99 2759 61,7 61,7
Bad Dürkheim 2981 103 2465 79,1 79,1
Bad Kreuznach 3945 105 3173 90,3 90,3
Bernkastel-Wittlich 1923 53 1714 22,2 21,9
Birkenfeld 1977 65 1565 106,2 102,8
Bitburg-Prüm 2092 20 1928 22,2 21,5
Cochem-Zell 1353 28 1169 40,7 40,7
Donnersbergkreis 1499 46 1248 82,3 81,5
Germersheim 3129 91 2699 64,3 64,3
Kaiserslautern 2639 46 2286 104,7 89,6
Kusel 1539 57 1389 52,7 49,9
Mainz-Bingen 4904 160 4128 68,1 68,1
Mayen-Koblenz 4148 116 3385 49,4 49,4
Neuwied 4765 94 4046 71,1 71,1
Rhein-Hunsrück 2261 58 1830 106,6 106,6
Rhein-Lahn-Kreis 2373 86 2034 67,9 67,9
Rhein-Pfalz-Kreis 4389 164 3726 66,6 66,6
Südliche Weinstr. 2387 90 1852 82,3 82,3
Südwestpfalz 1639 56 1436 54,8 54,1
Trier-Saarburg 2852 77 2598 40,8 40,8
Vulkaneifel 1270 48 1100 85,7 85,7
Westerwaldkreis 4114 112 3608 67,4 67,4
Stadt          
Frankenthal 1357 37 1144 67,7 67,7
Kaiserslautern 2347 75 2035 43 40,3
Koblenz 2897 90 2365 80,7 80,7
Landau i.d.Pfalz 1005 26 782 78,9 78,9
Ludwigshafen 6567 248 5604 83,6 83,6
Mainz 6514 142 5855 49,9 49,8
Neustadt Weinst. 1103 27 944 71,3 71,3
Pirmasens 780 45 652 64,6 64,6
Speyer 1930 62 1753 33,6 33,6
Trier 1722 19 1585 30,5 30,5
Worms 2390 76 2051 102,9 102,9
Zweibrücken 427 3 391 14,6 14,6
Rheinland-Pfalz 95227 2718 81585 65,5 64,9

Stand: 14:10 Uhr

Die oben genannten Zahlen entsprechen den in der Meldesoftware des Robert Koch-Instituts übermittelten laborbestätigten Fällen einer COVID-19 Erkrankung mit Meldeadresse in Rheinland-Pfalz. Diese werden von den Gesundheitsämtern über die Landesmeldestelle beim Landesuntersuchungsamt an das Robert Koch-Institut übermittelt. Diese Zahlen können vereinzelt von den durch die Kreisverwaltungen kommunizierten Zahlen abweichen.

Die Summe der in Rheinland-Pfalz bereits von COVID-19 Genesenen wird anhand eines Bewertungsalgorithmus ermittelt. Diese Angaben können von den Zahlen des Robert Koch-Instituts abweichen.

* Als Gemeldete gelten alle Menschen mit COVID-19 Erkrankung mit Meldedatum der letzten 7 Tage, pro 100.000 Einwohner.

**Als Gemeldete gelten alle Menschen mit COVID-19 Erkrankung mit Meldedatum der letzten 7 Tage, pro 100.000 Einwohnern unter Berücksichtigung der mit Stand vom 30.6.2020 in der Gebietseinheit stationierten U.S. Streitkräfte.

Einen Überblick über alle Maßnahmen der Landesregierung bietet die Internetseite www.corona.rlp.de.

 

 

DEHOGA 4-Stufenplan zur Wiedereröffnung und reduzierter Mehrwertsteuersatz für alle Leistungen des Gastgewerbe

DEHOGA RLP Präsident Gereon Haumann (Foto: Andreas Scholer)

In einem gemeinsamen Beschluss hat  der DEHOGA Rheinland-Pfalz mit den DEHOGA Landesverbänden Bayern und Hessen einen 4-Stufenplan zur Wiedereröffnung des Gastgewerbes  vorgelegt. Die konkreten Vorschläge sollen in der nächsten Bund-Länder-Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Länderchefs eingebracht werden. Das DEHOGA 4-Stufenmodell bildet ein Szenario, dass dem Gastgewerbe eine dringend notwendige Öffnungsperspektive gibt, ohne dabei den erfolgreichen Kampf gegen das Coronavirus zu gefährden. Weiterlesen

Land fördert Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus der Rheinhessen-Fachklinik Alzey mit 21,2 Millionen Euro

Im Wilhelm-Griesinger-Haus der Rheinhessen-Fachklinik werden neurologische Erkrankungen behandelt. Schwerpunkte liegen unter anderem in der Behandlung der multiplen Sklerose, der Schmerztherapie, der Schlaganfallversorgung und der neurologischen Frührehabilitation. Mit 21,228 Millionen Euro fördert das Land die Erweiterung, Umstrukturierung und Modernisierung des Wilhelm-Griesinger-Hauses. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen