Drogenfund der Polizei Bitburg

Bitburg. Am späten Dienstagabend, 31.03.2020 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bitburg in der Ortslage Bitburg eine 33-jährige Fahrzeugführerin und ihren 37-Beifahrer. Die Beamten stellten Cannabisgeruch aus dem Fahrzeuginneren fest. Im Laufe der sich anschließenden Personen- und Fahrzeugdurchsuchung konnte beim Beifahrer eine kleine Menge illegaler Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem stand der Mann augenscheinlich unter aktuellem Betäubungsmitteleinfluss. Aufgrund umfangreicher Erkenntnisse wurde auch die Wohnung des polizeibekannten Mannes durchsucht. Dort konnten weitere Drogen sichergestellt werden. Den Beschuldigten erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Weiterlesen

Bitburger Polizei geht entschlossen gegen Verstöße gegen das erlassene Kontaktverbot im Kontext der Corona-Pandemie vor

Bitburg. Die Bitburger Polizei geht wie bereits öffentlich angekündigt nunmehr verstärkt dazu über, nach zunächst umfangreicher sehr dialogorientierter Aufklärungsarbeit, insbesondere bei Wiederholungstätern sowie beratungsresistenten Personen, Verstöße gegen das im Kontext der Corona-Pandemie erlassene Kontaktverbot, sehr entschlossen zu unterbinden, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern und die Bevölkerung zu schützen. Innerhalb von nur einer Stunde mussten mehrere Verstöße im Stadtgebiet von Bitburg geahndet und Veranstaltungen sowie Ansammlungen aufgelöst werden. Weiterlesen

Gemeinschädliche Sachbeschädigung an der Nikolauskapelle in Wittlich-Neuerburg

Wittlich-Neuerburg. In der Zeit von Sonntagnachmittag, 29.03.2020 bis Dienstagnachmittag, 31.03.2020 beschädigten Unbekannte die Nikolauskapelle des Stadtteils Wittlich-Neuerburg. Die Nikolauskapelle ist außerhalb des Ortes am Radweg gelegen und erinnert an die 1811 an der Pest verstorbenen Bürger der damaligen Gemeinde Hatzdorf. Insgesamt ist ein Schaden in Höhe von 400,- EUR entstanden. Zeugenhinweise zu der Tat bitte an die Polizei Wittlich, Tel.: 06571/926-0.

Straßenlaterne umgefahren – Zeugen gesucht

Wittlich. Am Montag, 30.03.2020 um 19:30 Uhr ereignete sich in der Dr. Oetker-Straße in Wittlich ein Verkehrsunfall, bei dem ein LKW eine Straßenlaterne beschädigte. Laut Zeugenaussage war der Sattelzug, bestehend aus einer schwarzen Zugmaschine und einem weißen Auflieger, nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Straßenlaterne geprallt. Diese fiel der Länge nach um und wurde komplett beschädigt. Der LKW setzte anschließend die Fahrt fort ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Da der Zeuge den Verkehrsunfall aus einer großen Entfernung beobachtet hatte, konnte er keine Angaben zum Kennzeichen machen. Daher sucht die Polizei Wittlich weitere Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können. Hinweise bitte an die Polizei Wittlich unter der 065719260.

Täuschungsversuch bei Kontrolle misslingt.

Bitburg. Am Montagabend wurde ein 41 Jahre alter Autofahrer von Beamten der Polizeiinspektion Bitburg im Stadtgebiet von Bitburg gestoppt. Den Polizisten war bekannt, dass der Fahrer nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Diese war dem Fahrzeugführer wegen des Führens eines PKW unter Betäubungsmitteleinfluss entzogen worden. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Mann wiederum seinen Wagen unter Betäubungsmitteleinfluss geführt hatte. Bei der Durchführung eines Drogenvortests versuchte der Fahrer dann Fremdurin, den er versteckt mitführte, abzugeben. Der Täuschungsversuch fiel auf und es wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Verdacht der Nötigung und Straßenverkehrsgefährdung

Wallscheid/Paantenburg. Ein schwarzer Lkw mit Gerüstaufbau befuhr am Freitag, 27.03.2020, gegen 17.10 Uhr, hinter zwei Motorradfahrern die L16, von Manderscheid in Richtung Autobahn BAB A1 und anschließend weiter in Richtung Laufeld. Der Lkw-Fahrer fuhr den beiden Motorradfahrern zunächst sehr dicht auf und hupte mehrfach. Anschließend überholte er in zwei Vorgängen nacheinander die Motorradfahrer. Beim ersten Überholvorgang behinderte und gefährdete der Fahrer des Lkws den Motorradfahrer. Zeugen für das Geschehen werden gebeten, sich mit der Polizei Wittlich, Tel. 06571 / 926-0, in Verbindung zu setzen.

Erneut Einbruch in Eifeler Bäckereifiliale

Mürlenbach. In der vergangenen Nacht kam es zu einem versuchten Einbruch in eine Bäckereifiliale in Mürlenbach, in der Birresborner Straße. Der oder die unbekannten Täter setzten mehrfach ein Hebelwerkzeug an dem Bürofenster des Gebäudes an. Trotz erheblicher Kraftaufwendung gelang es nicht, das Fenster zu öffnen und in das Gebäude einzusteigen. Am Fenster entstand erheblicher Sachschaden. Weiterlesen

Auslieferung von Luxemburg nach Deutschland

Trier (ots) – Am Donnerstag wurde um 10:00 Uhr ein 35-Jähriger in Wasserbilligerbrück von den luxemburgischen Behörden an die Bundespolizeiinspektion Trier ausgeliefert. Gegen den rumänischen Staatsangehörigen liegen ein Untersuchungshaftbefehl sowie ein Europäischer Haftbefehl des Amtsgerichts Karlsruhe vor. Der Mann steht im Verdacht des gewerbsmäßigen, besonders schweren Falls des Diebstahls. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe ermittelt gegen ihn bezüglich eines Einbruchs in ein Karlsruher Juweliergeschäft im Oktober 2014. Nach Vorführung vor dem Haftrichter des Amtsgerichts Triers, erfolgte um 11:50 Uhr die Einlieferung in die Justizvollzugsanstalt

Illegale Müllentsorgung In Oberstadtfeld

Oberstadtfeld. Im Zeitraum: 25.03.2020, 13.00 Uhr bis 26.03.2020, 13.00 Uhr hat ein Unbekannter am Straßenrand der K 9 zwischen Üdersdorf und Oberstadtfeld einen zerlegten Elektrorasenmäher und einen Müllsack mit Grünschnitt entsorgt,  Zeugen wenden sich bitte an die Polizei Daun, 06592-96260

Möglicher Fund von Tierködern auf dem Radweg zwischen Weinsfeld und Niederprüm

Durch eine aufmerksame Hundehalterin wurde der Polizei Prüm mitgeteilt, dass sie auf dem Radweg zwischen Weinsfeld und Niederprüm teigartige Klumpen gefunden hat. Aufgrund der Umstände des Fundes ist nicht auszuschließen, dass es sich dabei um sogenannte Tierköder handelt. Inwieweit es sich um für Tiere schädliche Substanzen handelt kann aktuell nicht beurteilt werden, die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Möglich ist auch, dass es sich um harmlose Substanzen handelt. Dennoch werden insbesondere die Tierhalter, die diesen Bereich zum Ausführen ihrer Tiere nutzen um besondere Aufmerksamkeit gebeten. Weitere Funde sollten der Polizei Prüm mitgeteilt werden. Hinweise die zur Klärung des Sachverhaltes beitragen können werden erbeten an die Polizeiinspektion Prüm.

350.000 Euro teures Auto wegen illegalem Autorennen beschlagnahmt

Foto: Polizei

Die Polizei hat am Sonntag einen BMW I8 im Wert von mindestens 350.000 Euro beschlagnahmt. Die Beschlagnahme war auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern von der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Kaiserslautern als vorläufige Maßnahme im Hinblick auf eine mögliche Einziehung des Fahrzeugs angeordnet worden. Nach einer im Oktober 2017 in Kraft getretenen Ergänzung des Strafgesetzbuchs sieht dieses eine Einziehung des Fahrzeugs vor, wenn damit ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen durchgeführt wurde. Ein solches liegt auch ohne Beteiligung eines weiteren Fahrzeugs vor, wenn der Fahrer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fährt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen