Schweich: Polizei fahndet nach Computerbetrüger

Der Täter am Geldautomat, Polizeifoto

Schweich. Nachdem Diebstahl einer EC-Karte und anschließenden Abhebens mehrere Geldbeträge von einem Geldautomaten in Schweich fahndet die Polizei nun öffentlich nach dem unbekannten Täter und bittet Zeugen um Mithilfe. Weiterlesen

Geronto-Clowns – Modellprojekt für Menschen mit Demenz im Krankenhaus startet

Blutspende in Daun ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen in Daun gemeinsam Lebensretter

„Wir suchen Lebensretter!“ Das haben sich der DRK-Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam rufen sie zur Blutspende und zur Registrierung als Stammzellspender auf. Am Dienstag, 20. Februar will man mit dem DRK Ortsverein Daun darauf aufmerksam machen, wie durch Blut- und Stammzellspenden das Leben von Krebspatienten gerettet werden kann. Treffpunkt: Von 16:30 bis 20:30 Uhr in der Stadthalle Forum, Leopoldstr. 5, in 54550 Daun. Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen

Polizei-Foto

Die Autobahnpolizei Schweich sucht Zeugen eines Unfalles, der sich heute Morgen am 15.02.2018 gegen 05:45 Uhr auf der A 1 zwischen der Anschlussstelle Manderscheid und der Raststätte Eifel in Fahrtrichtung Saarbrücken ereignet hat. Der Fahrer eines blauen Klein-LKW soll bei schneebedeckter Fahrbahn von einem überholenden und dabei ins Schlingern gekommenen Sattelzug von der Fahrbahn abgedrängt worden sein. Beim Ausweichen kam der Klein-LKW nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr die Schutzplanke und kippte in der Böschung auf die Seite. Der Sattelzug soll danach weitergefahren sein. Der Geschädigte wurde nicht verletzt. Beim Unfall wurden ca. 20 m Schutzplanke beschädigt. Die Gesamthöhe des Schadens steht noch nicht genau fest. Hinweise werden erbeten unter Tel.: 06502/91650 oder pastschweich@polizei.rlp.de.

Bestattungshaus in Schweicher Wohngebiet genehmigt

Die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat die Klage dreier Wohnungseigentümer gegen eine Baugenehmigung des Landkreises Trier-Saarburg zur Nutzungsänderung einer Papeterie in ein Bestattungshaus in der Brückenstraße in Schweich abgewiesen. Die Kläger beriefen sich zur Begründung ihrer Klage im Wesentlichen darauf, dass sich die nähere Umgebung als allgemeines Wohngebiet darstelle, in dem ein Bestattungsinstitut nicht zulässig sei und gegen das Gebot der Rücksichtnahme verstoße. Auch seien gesundheitliche Gefahren durch das Aufbewahren von Leichnamen zu befürchten. Weiterlesen

Winterdienst am 15.02.2018 der Autobahn- und Straßenmeistereien des LBM RLP

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sorgt nach besten Kräften dafür, dass in Rheinland-Pfalz die 877 Kilometer Bundesautobahnen rund um die Uhr und rund 17.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zwischen 6 Uhr und 22 Uhr befahrbar bleiben. Eine Befahrbarkeit schließt hierbei ein, dass mit Behinderungen durch Schneereste, oder je nach Einsatzdauer des Winterdienstes auch mit einer geschlossenen Schneedecke, gerechnet werden muss. Weiterlesen

Liberale fordern Rücktritt von Integrationsministerin Anne Spiegel

Integrationsministerin Spiegel  missachte Gerichtsurteile – FDP und SPD sollen auf grünen Koalitionspartner einwirken

Alexander Buda, Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Koblenz

Es brodelt in der FDP. Das Unverständnis über Anne Spiegels Politik weitet sich zum Politikum und bedroht den Ampel-Frieden. „Die Forderung nach dem Rücktritt von Integrationsministerin Anne Spiegel ist mehr als berechtigt“, betont der FDP-Bezirksvorsitzende Alexander Buda am politischen Aschermittwoch. Der Unternehmer, der sich in der FDP ausschließlich ehrenamtlich engagiert, findet deutliche Worte: „Wenn eine Ministerin in mehreren Fällen Gerichtsurteile nicht beachtet oder uminterpretiert, dann ist dies für die FDP als Rechtsstaatspartei untragbar“, begründet er, der auch Mitglied im FDP-Landesvorstand ist, seine Kritik. Weiterlesen

Wittlich: Räuberischer Diebstahl in Discountermarkt. Täter setzt Pfefferspray ein – sieben Personen verletzt

Wittlich. Um sich im Besitz des Diebesgutes zu erhalten, setzt ein 57-Jähriger Täter Pfefferspray ein, nachdem sein Diebstahl aufgefallen war. Sieben Opfer und der Dieb erlitten leichte Verletzungen, der Täter wurde festgenommen.

Am Dienstag, 13.02.2018 gegen 12 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Discounters in der Friedrichstraße, wie ein Mann Waren unter seinen Mantel steckte, die er anschließend an der Kasse nicht bezahlte. Auf den Diebstahl angesprochen, zückte der Tatverdächtige unvermittelt ein Pfefferspray, sprühte es dem Detektiv ins Gesicht und versuchte zu flüchten. Dem durch Hilferufe alarmierten Filialleiter und einem Kunden gelang es jedoch, den Dieb festzuhalten. Auch gegen diese Helfer wehrte sich der Verdächtige und sprühte ihnen ebenso Pfefferspray ins Gesicht, um sich zu befreien. Erst der schnell eintreffenden Polizei gelang es schließlich, den Mann sicher festzunehmen.

Durch das Versprühen des Pfeffersprays wurden neben den unmittelbar an der Festnahme Beteiligten vier weitere Personen, Angestellte und Kunden des Marktes, leicht verletzt. Drei Verletzte mussten zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Die weiteren Geschädigten erlitten lediglich Atemwegsreizungen und mussten nicht ärztlich versorgt werden. Auch der vorläufig festgenommene Tatverdächtige, der sich bei der Festnahme leicht verletzte, wurde im Krankenhaus ambulant behandelt und hiernach ins Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Wittlich verbracht.

Bereits am gestrigen Montag war der Mann bei einem Diebstahl in einem Wittlicher Baumarkt ertappt worden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier wird der 57-Jährige dem Haftrichter beim Amtsgericht Trier vorgeführt.  Die weiteren Ermittlungen erfolgen durch die Kriminalinspektion Wittlich und dauern derzeit noch an.

 

Patrick Schnieder MdB: Verkehrsminister Wissing verschenkt Infrastrukturmillionen

Patrick Schnieder – rheinland-pfälzischer CDU-Generalsekretär, MdB

In der Antwort des rheinland-pfälzischen Verkehrsministeriums auf die Kleine Anfrage der CDU räumt Verkehrsminister Wissing ein, dass im Jahr 2017 insgesamt 28,6 Mio. Euro Bundesmittel, die die Bundesregierung der Landesregierung für den Bundesfernstraßenbau zur Verfügung gestellt hatte, nicht verausgabt werden konnten. Hierzu erklärt der rheinland-pfälzische CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder MdB: „Nachdem bereits im vergangenen Haushaltsjahr 46 Mio. Euro durch die Landesregierung nicht abgerufen werden konnten, hat der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing nun in zwei Jahren Amtszeit 74 Mio. Euro, für die wir in Berlin hart gekämpft haben, damit sie nach Rheinland-Pfalz fließen, hergeschenkt. Von dem Geld hätten schon viele Kilometer Straße gebaut werden können. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen