Ernst Koller kandidiert als Bürgermeister in Flußbach

Bürgerentscheid zur Annäherung an Wittlich angestrebt

Flußbach. „Vor allem möchte ich den Zusammenhalt im Dorf stärken“, äußert Ernst Koller seine Beweggründe, als Bürgermeister zu kandidieren, „hierfür stelle ich mir eine Dorfmoderation wie in anderen Orten vor, bei dem Jung und Alt ihre Ideen einbringen können und niemand ausgeschlossen wird.“ Bereits in den 90er Jahren leitete Ernst Koller als Bürgermeister die Geschicke des Dorfes Flußbach erfolgreich.

Nun sorgt er sich um die Zukunft des Ortes: „Ich möchte das Versäumnis der vergangenen Jahre aufholen, Flußbach näher an die Stadt Wittlich heranzubringen,“ sagt der 64-Jährige, der über mehr als dreißig Jahre kommunalpolitische Erfahrung verfügt.

„Dies gilt erst recht nach der Kommunalreform 2014, bei der Flußbach der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach zugeschlagen wurde. Die Realität der Menschen in Flußbach sieht doch so aus: Wir arbeiten in und um Wittlich, wir fahren mit dem Auto und Bus in die Stadt zum Einkaufen, unsere Kinder gehen dort zur Schule“, so Ernst Koller. „Dies muss auch in Zukunft sichergestellt sein.“ Die nötige Erfahrung, um dies zu bewerkstelligen, hat Ernst Koller. Bereits in den 80er Jahren konnte er erfolgreich die Verlegung der Flußbacher Schulkinder in das Alfbachtal verhindern und mit einer Bürgerinitiative die Unterrichtung der Flußbacher Grund- und Hauptschulkinder in der Stadt Wittlich sicherstellen.

Sollte er gewählt werden, möchte Ernst Koller einen Bürgerentscheid herbeiführen. Hierbei sollen die Flußbacher selber entscheiden, ob sie eine Annäherung an die Stadt Wittlich wünschen. Das Wohlergehen seiner Heimat ist dem gebürtigen Flußbacher eine Herzensangelegenheit. In seiner Freizeit ist er im Vereinsleben des Dorfes aktiv: Unter anderem ist er Vorstandsmitglied des Gesangvereins und des Fördervereins des Kindergartens sowie Vorsitzender des örtlichen Vereinsrings. Zudem ist er in der Ehrenamtsagentur Wittlich als Senior-Trainer und als Webmaster für die Gemeinde Flußbach und das Mehrgenerationendorf Sankt Paul ehrenamtlich tätig.

„Ich habe das Glück, dass fünf meiner sechs Enkel auch hier aufwachsen dürfen“, schwärmt der pensionierte Studiendirektor, der auch vier Jahre als Wirtschaftsberater der Bundesregierung im Ausland tätig war. Mit der naturnahen Lage befände sich Flußbach im Zentrum der Eifel-Mosel-Region. Bekannte Wanderwege wie der Lieserpfad, der Eifelsteig sowie der kürzlich eröffnete Moselsteig lägen ganz in der Nähe. Der Mosel-Maare-Radweg sei von Flußbach leicht erreichbar. „Auch Flußbach soll hiervon profitieren“, zeigt Ernst Koller eine weitere Vision für Flußbach auf. Ein Anfang sei in der Gemeinde durch errichtete Ferienwohnungen und dem Anschluss an das Wander-Wegenetz des Eifelvereins bereits gemacht. In Zukunft soll das Dorf auch für Bauwillige attraktiver werden. „Flußbach braucht Bauplätze mit schnellem Internet statt wie bisher ein Neubaugebiet ohne Internet“, resumiert Ernst Koller. Ernst Koller stellt sich am 25. Mai den Flußbachern zur Wahl als Ortbürgermeister.

Zur Person: Ernst Koller

koller_17_14_1
Ernst Koller

Jahrgang 1950,
geboren in Flußbach
verheiratet, 3 Kinder
Beruf: Studiendirektor

Gemeinderat von 1979 bis 1994, Ortsbürgermeister von 1989 bis 1994, danach vier Jahre als Wirtschaftsberater in Budapest / Ungarn im Rahmen eines Programms der Bundesregierung, förderndes Mitglied und Vorstandsmitglied im Gesangverein Liederkranz, im Vereinsring Flußbach sowie im Förderverein des Kindergartens Arche Noah Flußbach, aktiv in der Ehrenamtsagentur Bernkastel-Wittlich.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen