Stark für die Ausbildung: neue Praxishandbücher der IHK Trier

Ein Magnet für angehende Auszubildende, überschüttet von Bewerbungen: eine schöne Vorstellung für Ausbildungsbetriebe, häufig aber leider nur (noch) Wunschdenken. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier hat deshalb zwei Praxishandbücher erstellt, mit denen sie Unternehmen helfen will, ihr Werben um Nachwuchskräfte anzukurbeln. „Strategien gegen den Fachkräftemangel: Erfolg mit Ausbildungsmarketing“: Diese Broschüre erklärt, welche Wege Unternehmen hier gehen können – angefangen bei der Frage nach der Zielgruppe bis hin zur Arbeit am eigenen Image. Fragebogen helfen unter anderem dabei, den Ist-Zustand im Betrieb zu analysieren, Vorhaben wie Schnuppertage oder den Einsatz von Ausbildungsbotschaftern zu planen und alle Kontaktmöglichkeiten mit jungen Menschen auszuloten.

„Starke Partner – Unternehmen und Schulen kooperieren“: Auf 36 Seiten zeigt die IHK auf, wie Bildungs- und Lernpartnerschaften zustande kommen, welchen Nutzen sie bieten und wie sie ausgestaltet werden können. An bereits aktive Schulen und Betriebe richtet sich ein Kapitel zu den Möglichkeiten der Vertiefung der Kontakte. Neben dem Muster eines Kooperationsvertrags und eines Aktivitätenplans enthält das Handbuch Checklisten für den Aufbau einer Bildungs- oder Lernpartnerschaft. Natürlich zeigen beide Broschüren auch auf, wo die IHK Unternehmen und Schulen unterstützt.

Erhältlich sind sie bei der IHK Trier, Alexandra Lossjew, Telefon (06 51) 97 77-3 60, E-Mail: lossjew@trier.ihk.de, oder im Internet: www.ihk-trier.de/p/Nachwuchs_werben_mit_Ausbildungsmarketing-2006.html
www.ihk-trier.de/p/Starke_Partner__Unternehmen_und_Schulen_kooperieren-2008.html

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen