Gesundheitsbranche bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten

Pflegenetzwerk stellt bei Messe Ausbildungsberufe und Arbeitsmöglichkeiten im Pflege- und Gesundheitswesen vor

Die Pflege- und Gesundheitsbranche in der Region ringt um die besten Köpfe. Allein im letzten Jahr wurden der Agentur für Arbeit Trier in diesem Wirtschaftszweig über 1.000 freie Stellen gemeldet. Aktuell stehen den Jobsuchenden der Region rund 360 Angebote aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zur Verfügung – Tendenz weiter steigend. Auch mit Blick auf die Beschäftigtenzahlen zeigt diese Branche eine kontinuierlich positive Entwicklung: Im Vergleich zum Vorjahr finden hier deutlich mehr Menschen interessante Beschäftigungsverhältnisse mit Zukunftsperspektive. Im Kreis Trier-Saarburg sind es mit 4.670 Menschen fast 16 Prozent aller Beschäftigten.

Das Saarburger Pflegenetzwerk, bestehend aus Kranken- und Altenpflegeschulen, Realschule plus in Konz, Agentur für Arbeit und Jobcenter, hat es sich zum Ziel gesetzt, Ausbildungsmöglichkeiten und Jobperspektiven im Pflege- und Gesundheitswesen aufzuzeigen. Bereits zum fünften Mal veranstaltet das Netzwerk am 4. März zwischen 9 und 13 Uhr den „Tag der Pflege“ für die Region Trier-Saarburg. In der Realschule plus in Konz (Hermann-Reinholz-Straße 2) stellen 13 Betriebe ihre Ausbildungsberufe vor und beraten Schüler zu den Bewerbungsmodalitäten. „Besucher finden alle wichtigen regionalen Ansprechpartner rund um das Thema Arbeiten in der Gesundheitsbranche an einem Ort, egal ob Gesundheits- und Pflegeschule, Berufsberatung und Arbeitsvermittlung oder Pflegeeinrichtung“, beschreibt Mitorganisatorin Martina Klankert-Drautzburg die Vorteile des Messebesuchs.

Jugendliche können bei praktischen Aufgaben in die verschiedenen Berufsbilder reinschnuppern und selbst herausfinden, ob in ihnen das Talent zum Kranken- oder Altenpfleger steckt. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist der Aufgabenparcours, bei dem Schüler Fragen über die teilnehmenden Firmen und die unterschiedlichen Berufe beantworten müssen. Dem Gewinner winken Freikarten fürs Kino.

Darüber hinaus bietet die Messe viel für Erwachsene, die den Quereinstieg ins Gesundheitswesen wagen: Berater der Arbeitsagentur informieren über Einstiegsvoraussetzungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützungsangebote. Personalverantwortliche von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen offerieren freie Jobs und führen erste Gespräche mit interessierten Bewerbern. Der „Tag der Pflege“ ist für alle Besucher kostenlos.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen