Der Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel stellt folgende drei Veranstaltungen und Exkursionen vor: KW 29

So. 14.07.2019 jeweils um 08:00 Uhr • Dauer ca. 5h

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Früh morgens wollen wir gemeinsam über das Ellbachtal, einem ehemaligen Lavastrom der Mosenberg Vulkan-Gruppe, nach Bettenfeld in den Frühling/Sommer wandern. Nach einer ausgiebigen Stärkung beim Frühstück im Landgasthof Weiler, führt uns unser Weg zu einem geologisches Highlight, der kohlensäurehaltigen Mineralquelle „Dreisborn“, einem sogenannten Sauerbrunnen; in der Eifel auch gerne „Drees“ genannt. Dieser konnte mit Hilfe von Fördergeldern des Natur- und Geopark Vulkaneifel 2014 neugestaltet werden. Nach einer kleinen Trinkpause geht es weiter zu dem am Fuße des Mosenbergs gelegenen Horngraben, welcher mit einem fantastischen Blick in die Wolfsschlucht mit ihren Basaltsäulen mündet. Nach einem sanften Abstieg ins Tal der „Kleinen Kyll“ führt uns unser Weg über die Germanenbrücke zurück nach Manderscheid. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Weiterlesen

Eine runde Sache: Genussvolle Säubrennerstadt mit Weinprobe in luftiger Höhe

Claudia Müller vom veranstaltenden WeinGut Benedict Loosen Erben genießt die genussvolle Fahrt im Riesenrad, Foto: Michaela Rosen

Wittlich aus der Vogelperspektive ist einfach eine tolle Sache. Wenn man diese besondere Aussicht mit einer genussvollen Weinprobe verbindet, ist das optimal. Bereits zum sechsten Mal wird es am Sonntag, 18. August 2019 anlässlich der Säubrennerkirmes Wittlich wieder eine Weinprobe IM Riesenrad geben. In luftiger Höhe gibt es eine Verkostung mit Weinen aus dem Ürziger WeinGut Benedict Loosen Erben und den Wittlicher Weingütern Axel Mertes, J. Lütticken und Losen-Bockstanz. Gemütlich in einer Gondel des Barth-Riesenrades Jupiter sitzend werden während der rund einstündigen Fahrt ausgesuchte Weine der vorgenannten Winzerbetriebe und kleine leckere regionale Köstlichkeiten in vier Gängen aus der Küche vom Zeltinger Hof gereicht. Weiterlesen

Ferienakademie des Dt. Kinderschutzbundes: Das Sams im Burghof

Wittlich / Mayen. Familienfreundlicher geht´s nicht: Am letzten Tag der diesjährigen Ferienakademie bietet der Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich eine Fahrt zur Freilichtbühne auf die Genovevaburg Mayen an. Im dortigen Burghof wird das Stück „Am Samstag kommt das Sams zurück“ nach dem Bestseller von Paul Maar gegeben. Termin ist Samstag, 20. Juli, Abfahrt um 13 Uhr am Viehmarkt in Wittlich, Rückkunft gegen 18:00 Uhr. Der Spaß kostet 5 Euro für Kinder, 10 Euro für Erwachsene. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Anmeldung unter Tel. 06571 / 2110. Sollte die Vorstellung wegen Regen ausfallen und abgebrochen werden, dürfen alle kostenlos das Eifelmuseum mit Deutschem Schieferbergwerk in der Genovevaburg besuchen.

Darts-Legenden hautnah erleben!

Die „Warsteiner Darts Night“ bringt internationale Stars der Szene in die Region: Donnerstag, 31. Oktober 2019

Wittlich. Ein Mega-Sport-Event – einmalig in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus – steht der Mittelmosel ins Haus. Bei der „Warsteiner Darts Night“ treten einige der weltweit besten Darts-Spieler an – und mit ihnen phantastische „Masters of ceremonies“. Als Moderatoren des Turniers der Profis, nationalen und internationalen Rangs, sind sie Garanten für eine mitreißende Show. Besucher dürfen sich freuen auf unvergessliche Erlebnisse wie den triumphalen Einzug jedes einzelnen Spielers. Angekündigt mit ihren Spitznamen und „ihrer“ Musik werden sie von Walk-on-Girls, Tänzerinnen der Dog City Girls Hundheim, zur Bühne begleitet. Und es können gleich mehrere Stars der Szene hautnah erlebt werden, bei der Premiere am Donnerstag, 31. Oktober 2019, im Wittlicher Eventum. „Weit und breit gibt es nichts Vergleichbares“, versichert Franco Benedetto von „LMS Veranstaltung und Sport Management“. Ihm und dem LMS-Team ist die prominente Besetzung des Turniers mit vier ganz Großen des Darts-Sports zu verdanken. Weiterlesen

„EIFEL-Brassfestival – So klingt Heimat– Ein Leckerbissen für Freunde der böhmischen Blasmusik“

Mürlenbach. Als örtlicher Musikverein werden wir am 10. August 2019 erstmals in der Eifelregion das „EIFEL-Brassfestival – So klingt Heimat“ Open-Air auf dem Gelände der mittelalterlichen Bertrada-Burg in Mürlenbach ausrichten. Vergleichbar zu Veranstaltungen, die bislang überwiegend im süddeutschen Raum angeboten werden, haben wir für unser Festival zahlreiche in der Blas- und Brassmusikszene bekannte Bands aus Baden-Württemberg, Bayern und Österreich gewinnen können. Für die regionale Komponente werden darüber hinaus Musikgruppen aus Rheinland-Pfalz bzw. Nordrhein-Westfalen sorgen. Das Festival wird ganztätig mit abwechselndem Bühnenprogramm stattfinden. Weiterlesen

Das Maastricht Konzert 2019 „ANDRÈ RIEU … Lasst uns tanzen“ im Kinopalast Vulkaneifel Daun

Daun. André Rieus Konzerte in seiner Heimatstadt Maastricht ziehen jedes Jahr Fans aus allen Ecken der Welt an. Der mittelalterliche Stadtplatz bildet eine atemberaubende Kulisse für unvergessliche Konzerte voller Humor, Spaß und Gefühl für alle Altersgruppen – und natürlich mit großartiger Musik. Dieses Jahr lädt André Rieu Sie ein, ihre Tanzschuhe anzuziehen – für sein spektakuläres Maastricht-Konzert 2019: Lasst uns tanzen! Weiterlesen

Gedenkveranstaltung zur Explosionskatastrophe

Prüm. Vor 70 Jahren, am 15. Juli 1949, explodierte der Bunker im Prümer Kalvarienberg, ein Ereignis, das sich unter dem Begriff „Prümer Explosionskatastrophe“ in die Köpfe der Prümer Bevölkerung eingebrannt hat. Zwölf Menschen starben, der nördliche Teil der Stadt wurde bis auf die Grundmauern zerstört. Weiterlesen

Stadtfest am Moselufer erwartet Besucheransturm

„Moselauen Fest“ geht am dritten Juli-Wochenende in die vierte Runde

Das Stadtfest in den Moselauen wird vom 18. bis zum 21. Juli mit einer Freiluft Bühne und einer kulinarischen Meile aufwarten – dazu die Weine von Winzern aus Bernkastel-Kues. Traditionell startet das Moselauen Fest am Donnerstagabend mit dem Musikevent „Sommerbühne“ – eine jährliche Musikreihe, die abwechselnd an besonderen Plätzen in Bernkastel-Kues gastiert. Weiterlesen

Sommerbühne Bernkastel-Kues geht in die achte Runde!

vom 27. Juni – 22. August 2019 | Open Air Live Music

Bernkastel-Kues. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre geht die Sommerbühne in die achte Runde. Auch in diesem Sommer wird es wieder ein bunt gemischtes Programm mit Rock & Pop, Blues, Jazz, Funk & Soul, Schlager, Deutsch-Rock und verschiedenen Unplugged-Sets geben. Somit ist für jeden Geschmack garantiert etwas dabei. Die Sommerbühne bietet sowohl Profis als auch dem Nachwuchs der Region eine Plattform. Als besondere Highlights treten auf „Die Wonderfrolleins“, „The wild Bobbin Baboons“, die „32/20 Bluesband“ und die „Atlantis Soul Band“. Weiterlesen

Dorffest in Udler

Udler. Die Freiwillige Feuerwehr und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Udler laden zum Dorffest ein. Am Freitag, 19. Juli, beginnt um 18:30 Uhr der Dämmerschoppen, um 19:00 Uhr das 7-Schräm Preisturnier. Samstag, 20. Juli: um 17:00 Uhr öffnet der Bierpavillon, ab 20:00 Uhr Musik und Tanz mit DJ, um 22:00 Uhr wird die Sekt- und Cocktailbar geöffnet. Sonntag, 21. Juli: ab 11:00 Uhr Frühschoppen, ab 15:00 Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein Eckfeld mit Kaffee und Kuchen und einer Hüpfburg für alle die sich austoben wollen. An allen Tagen gibt es leckere Grillspezialitäten.

Clara Viebig-Tag in Bad Bertrich am 21. Juli

Bad Bertrich. Der Clara Viebig-Tag am 21. Juli in Bad Bertrich beginnt um 14:30 Uhr mit einem Sektempfang, einer Buchvorstellung und Lesungen im Kurfürstlichen Schlößchen sowie einem „Tag der offenen Tür“ im Clara Viebig-Pavillon. Musikalisch wird der Nachmittag durch Arne Houben vom Cello-Duo „ZweiSaiten“ begleitet. Bei der Buchvorstellung und Lesung handelt es sich um die Neuauflage des Koblenz Romans „ Rheinlandstöchter“ von Clara Viebig. Es folgt eine szenische Lesung durch Christel Aretz bei einem Gläschen Clara Viebig-Wein, musikalisch begleitet von Liedermacher und Bänkelsänger Andreas Sittmann.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen