TechniGruppe unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Daun mit 10.000,- Euro

Daun. Die beiden Unternehmen der TechniGruppe, die TechniSat Digital GmbH und die TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH, haben der Freiwilligen Feuerwehr Daun in der letzten Woche jeweils eine Spende über 5.000,- Euro zukommen lassen.

Die beiden Spendenschecks wurden von Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Daun im TechniSat Kunden- und Logistikzentrum entgegengenommen.
Mit der Spende unterstützen die beiden Unternehmen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Daun bei ihren wichtigen Aufgaben.

Über 150 Einsätze im Jahr

Die Freiwillige Feuerwehr Daun setzt sich aus 55 aktiven erwachsenen Feuerwehrmännern und -frauen sowie aus 13 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr zusammen. Hinzu kommen zehn Jungen und Mädchen, die in der Bambini Feuerwehr aktiv sind. Der Förderverein besteht aus 125 Mitgliedern. Jährlich ist die Freiwillige Feuerwehr Daun mehr als 150-mal im Einsatz. Hierzu zählen Einsätze bei Verkehrsunfällen, Wohnungs- und Flächenbränden. Hinzu kommen Hilfeleistungen nach Alarmierung durch Nachbar-Wehren. Darüber hinaus führt die Freiwillige Feuerwehr Daun jährlich zwischen acht und zehn Übungen durch, um die Einsatzbereitschaft sowie den Umgang mit wichtigen Gerätschaften zu festigen.

Dienstleistung bei Schulungsangeboten und Events

Vier bis sechs Mal im Jahr bietet die Freiwillige Feuerwehr Daun Schulungsabende an. Hier wird vor allem in Sachen Unfallverhütungsvorschriften und Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult. Des Weiteren unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Daun die Stadt, die Verbandsgemeinde Daun sowie verschiedene Vereine bei diversen Events wie z.B. dem Mountainbike Marathon, dem Eifel Rallye Festival, dem Maare-Mosel-Lauf und der Dauner Kirmes.

Auch für das Aufhängen der städtischen Weihnachtsbeleuchtung ist die Freiwillige Feuerwehr Daun zuständig.

Spende wird in Ausrüstung und Jugendarbeit investiert
Thomas Simonis, der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Daun, kündigte bei der Spendenübergabe an, dass ein Großteil der 10.000,- Euro sowohl in die Jugendarbeit als auch in die Anschaffung von Schutzausrüstung der Feuerwehrmänner und -frauen fließen wird.

Hierdurch können die Feuerwehrmänner und -frauen künftig auf eine Ausrüstung zugreifen, deren Qualität über die gesetzlichen Mindestbestimmungen hinaus geht.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen