Sich ausprobieren und die Welt der Arbeit erfahren

Keine Scheu vor großen Maschinen: Tabea Leuschen bei der Bestimmung der Härte von Gusseisen bei der Firma Ergocast in Jünkerath  Foto: TMG
Keine Scheu vor großen Maschinen: Tabea Leuschen bei der Bestimmung der Härte von Gusseisen bei der Firma Ergocast in Jünkerath
Foto: TMG

Daun. Raus aus der Schule und rein in die Arbeitswelt: Rund 40 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, als Praktikanten Erfahrungen in Betrieben zu sammeln. Eine Woche Ferien, eine Woche Schulzeit, so verteilt sich das vierzehntägige Praktikum der Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen des Thomas-Morus-Gymnasiums in Daun. Obwohl also auch eine Woche der kostbaren Ferienzeit investiert werden musste, nahm fast der gesamte Jahrgang am freiwilligen Betriebspraktikum teil. Dies spiegelt das hohe Interesse der jungen Menschen wider, die Arbeitswelt bereits in diesem frühen Stadium kennen zu lernen und erste Schritte zur Berufsorientierung zu unternehmen.

Das Spektrum der Berufe, die die Schülerinnen und Schüler erkundeten, war außerordentlich weit. Es reichte vom Einsatz im Forschungszentrum Jülich über Handwerksberufe bis hin zur Tierarztpraxis. Die Einsatzbereitschaft der Schülerinnen und Schüler, die sich ihren Praktikumsplatz selbstständig organisieren müssen, zeigte sich auch darin, dass die Dauner Schülerinnen und Schüler nicht nur in Unternehmen und Institutionen der Region, sondern auch weiter entfernt, z. B. in der Staatsanwaltschaft Hannover oder in einem großen Lebensmittelinstitut in Oldenburg, tätig waren. Die Praktikumsbetriebe bescheinigten den jungen Leuten überwiegend ein hohes Engagement, Selbständigkeit und Lernwillen.

Durchweg positiv klingen auch die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler: Sie kehrten in jedem Fall bereichert um die Erfahrung, die Praktikumszeit in der „richtigen“ Arbeitswelt bestanden zu haben, in die Schule zurück. Manch einer ist seinem späteren Traumberuf näher gekommen, für andere war es einfach wichtig, sich selbst in bestimmten Tätigkeiten und natürlich in fremder Umgebung auszuprobieren. Das pädagogische Konzept des TMG sieht nicht nur die eigenständige Stellensuche und Bewerbung vor. Vielmehr münden die Erfahrungen der Praktikanten in einen Praktikumsbericht, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Erlebnisse darstellen und die Ergebnisse dieser Zeit im Hinblick auf ihre spätere Berufswahl festhalten. Dieser theoretische Teil ergänzt die praktischen Erfahrungen sinnvoll und entspricht dem Schulkonzept des eigenverantwortlichen Arbeitens in der Mittelstufe.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen