Gesundheitsversorgung als Standortfaktor

Franz-Josef Jax, Geschäftsführer der Krankenhaus Maria Hilf GmbH, informierte über die zukünftige Ausrichtung des Krankenhauses in Daun Foto: WFG Vulkaneifel mbH

Daun. Mehr als 50 Unternehmerinnen und Unternehmer informierten sich beim Unternehmerfrühstück der Wirtschaftsförderungsgesellschaft zur Zukunft des Krankenhauses Maria Hilf in Daun. Unter dem Motto „Früh aufstehen und an morgen denken“ hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel am 18. Oktober 2017 bereits zum siebten Unternehmerfrühstück im Landkreis eingeladen.

Dieses Mal war die Veranstaltungsreihe zu Gast im Krankenhaus Maria Hilf in Daun. Dabei war die Wahl des Veranstaltungsortes kein Zufallsprodukt. Eine aktuelle, im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) durchgeführte Unternehmensbefragung zeigt: Weiche, personenbezogene Standortfaktoren gewinnen seit Jahren an Bedeutung bei der Standortwahl von Unternehmen und Fachkräften. Dabei steht die Gesundheitsversorgung an Position zwei der wichtigsten Standortfaktoren. Mit 232 Betten und rund 600 Mitarbeitern versorgt das Krankenhaus in Daun jährlich mehr als 10.000 Patienten stationär und mehr als 25.000 ambulant.

Unter dem Titel „Zukunft Krankenhaus“ stellte Franz-Josef Jax, Geschäftsführer der Krankenhaus Maria Hilf GmbH, die aktuelle und zukünftige Ausrichtung des Hauses und die Arbeitsschwerpunkte vor. Ein ausführlicher Rundgang durch den fast fertiggestellten Neubau, der ebenfalls durch den technischen Leiter des Hauses, Daniel Roden, begleitet wurde, rundete den Morgen ab. Das nächste Unternehmerfrühstück im Landkreis Vulkaneifel wird im Frühjahr 2018 stattfinden.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen