Elektrotechnik BORSCH

Ihr kompetenter Partner in Sachen Elektro

Daun. Bereits seit mehr als 50 Jahren steht Elektrotechnik BORSCH für Kundenrundumbetreuung und Kundenzufriedenheit. In der Gründungszeit 1964 noch in der Alten Poststraße ansässig vergrößerte sich das Unternehmen stetig, ehe im Jahre 1977 der Gründer und Elektromeister Franz Josef Borsch das Gebäude der ehemaligen „Drogerie Hoffmann“ in der Wirichstraße 4 übernahm. Die beiden Söhne, Frank und Jürgen, ebenfalls beide Elektromeister, sowie ein Geselle sind hier beschäftigt.

Neben einer großen Anzahl von Haushaltskleingeräten bietet Elektrotechnik BORSCH in ihrem Geschäft auch zahlreiche Haushaltsgroßgeräte (Waschmaschinen, Kühlschränke usw.) an, die bei Bedarf auch zu Hause angeliefert und angeschlossen werden können. Im Anschluss steht das Unternehmen jederzeit als Werkskundendienst im Service- und Betreuungsfall dem Käufer weiterhin zur Verfügung.

Als kompetenter Berater und ausführender Installateur rund um Hausinstallationen von Telefonanlagen, Alarmanlagen, Netzwerktechnik sowie allgemeine Elektrotechnik zeichnet sich Elektrotechnik BORSCH vor allem durch den Rundumservice aus, der auch nach der Installation weiter Bestand hat. Neben der allgemeinen Beratung weist die Firma auf potenzielle Schwachstellen hin oder gibt bei bestehenden Systemen Empfehlungen zur Optimierung der Anlagen.

Bei Modernisierungen und Instandsetzungsarbeiten von Altbauten setzen die Profis auf Regenerative Energien, wie zum Beispiel Wärmerückgewinnung mit Wärmepumpen (Erd- und Luftwärme) und Stromgewinnung durch Photovoltaikanlagen. Im Letzteren bietet Elektrotechnik BORSCH Elektroroller an, die über das normale Hausstromnetz aufgeladen werden können. Die stattliche Reichweite von 150 Kilometern und das moderne Retrodesign der Elektroroller ist eine starke Alternative zu den herkömmlichen Transportmitteln. Zudem sind die Unterhaltskosten bei Aufladung über Photovoltaikanlagen besonders günstig.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen