Eifelkaserne Gerolstein war Gastgeber des 5. Unternehmerfrühstücks

Im Mittelpunkt stand das Zukunftsthema Fachkräftegewinnung

Bataillonskommandeur Kai Lootz stellt das Führungsunterstützungsbataillon 281 vor Foto: Bundeswehr/Heiko Wöll
Bataillonskommandeur Kai Lootz stellt das Führungsunterstützungsbataillon 281 vor
Foto: Bundeswehr/Heiko Wöll

Gerolstein. Unter dem Motto „Früh aufstehen und an morgen denken“ hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel bereits zum fünften Unternehmerfrühstück im Landkreis eingeladen. Dieses Mal gastierte die Veranstaltungsreihe in der Eifelkaserne in Gerolstein. Nach einer Begrüßung durch Landrat Heinz-Peter Thiel wurde den gut 40 teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmern zunächst ein Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Bundeswehr-Standortes durch den bisherigen Kommandeur des Führungsunterstützungsbataillons, Oberstleutnant Kai Lootz, vermittelt. Dabei wurde deutlich, dass am Standort Gerolstein hoch qualifiziertes Personal ausgebildet und eingesetzt ist, was nach Ende der aktiven Dienstzeit ein Fachkräftepotenzial für die hiesige Unternehmerschaft sein kann.

Wie dann auch der Übergang von Zeitsoldaten in ein ziviles Berufsleben durch unterschiedliche Fördermöglichkeiten unterstützt werden kann, zeigten die Informationen und dargestellten Beispiele des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr. So können beispielsweise für eine gewisse Zeit die Lohnkosten für den ehemaligen Soldaten, der in einem Privatbetrieb eine Anstellung gefunden hat, übernommen werden. Kommandeur Lootz wies auch darauf hin, dass Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften aktiv an die Bundeswehr herantreten können, um über eine Vermittlung des Berufsförderungsdienstes geeignetes Personal zu finden. Als gelungenen Abschluss zum Thema erläuterte der noch Zeitsoldat Maik Schütz, praxisnah, wie seine Eingliederung in den zivilen Arbeitsmarkt beim Gerolsteiner Brunnen als IT-Fachmann funktioniert. Beim anschließenden Frühstück gab es für die Unternehmerinnen und Unternehmer ausreichend Gelegenheit, untereinander ins Gespräch zu kommen. Am Ende der Veranstaltung bekamen alle Anwesenden durch die Besichtigung der Bodenstation sowie des Antennenfeldes nochmals einen realitätsnahen Einblick in die wichtige Arbeit der Bundeswehr in Gerolstein.

Weitere Informationen & Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG), Christina Kirst, Mainzer Str. 24, 54550 Daun. Tel.: 06592/933-200. E-Mail: christina.kirst@vulkaneifel.de, Internet: www.wfg-vulkaneifel.de

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen