Versucht Kafitz den Buchverkauf von „Der RECHTE Weg“ zu stoppen

Das Buch „Der RECHTE Weg – Nürburgring“ ist seit wenigen Tagen im Handel  und bei Amazon bereits auf dem  Weg in die Bestenliste.  Seit der ersten Presseinformation vom 12.11.2011 in der Rhein-Zeitung, vor allen aber nach der Buchvorstellung am 23.11.2011, sieht sich der Autor einer Kampagne ausgesetzt, in dem ihm anonyme Briefe ins Haus flattern und Nacht für Nacht ihn terrorisierende Drohanrufe erreichen – Stalking.
 
Aktuell flatterte jedoch kein anonymer Brief dem Autor ins Haus, sondern ein Schriftsatz der Anwälte des Ex-Geschäftsführers Nürburgring GmbH, Kafitz. Kafitz verlangt darin eine Unterlassungserklärung und unterlegt diese Forderung nach Unterlassung der Buchpassagen
„… Wahlspende bei nächster Wahl für….“, im Zusammenhang mit Verhandlung mit einer Kölner Brauerei, durch eine Erklärung an Eides statt, in der er erklärt, dieser Art Forderungen nie gestellt zu haben.

Hieraus könnte sich nun ein „spannender Krimi“ entwickeln, hat der Autor nämlich bereits durch seinen Anwalt erklären lassen, „Vor dem Hintergrund der gründlichen Recherchen zum Buch  Der  RECHTE  Weg – Nürburgring, kann ich meinem Mandanten nicht empfehlen, die von ihnen geforderte Unterlassungsverpflichtung zu erklären; mein Mandant hat keine Aussagen – im Buch – aufgestellt, die nicht belegbar wären“ !

Zusätzliche Brisanz erlangt die von Kafitz geforderte Unterlassungserklärung dadurch,  dass weitere Aussagen im Buch nicht mit der Erklärung auf Unterlassung fordernd belegt sind,  bspw. die vom Autor aufgeworfene Frage nach evtl. vorliegender Steuerhinterziehung zum „Umsatzsteuerkomplex ADAC-Abrechnung Formel 1 Veranstaltung 2003“ ( Analyse im Buch ab Seite 42 ).

Nun darf spekuliert werden, ob Kafitz neben der ohnehin bereits laufenden Schadenersatzklage gegen ihn ( Rhein-Zeitung 30.11.2011: „Kafitz soll 8,3 Mio € zahlen“ ), mit weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zu rechnen hat – eidesstattliche Erklärung im Zusammenhang mit der geforderten Unterlassungserklärung gegen Schäfer.  Einige im Buch genannte Protagonisten könnten dann in Erklärungsnöte kommen.

Wenn der Autor im Buch desöfteren den Werteverfall anmahnt, dann ist der Sachverhalt „eidesstattliche Erklärung / Unterlassungserklärung / Kafitz“ das beste Beispiel dafür,  indem die ausgesprochene Wahrheit torpedierend zum Rückzug gedrängt wird durch an Eides statt erklärte Unwahrheiten.

Buchauszug – Seite 30: „Wir brauchen das offene Gespräch mit allen. Wir dürfen uns nicht von der Gesellschaft und der Politik einen Maulkorb verpassen lassen ( Joachim Gauck ).
Ich sage meine Meinung! Wir müssen Schuld Schuld nennen, und Unrecht müssen wir Unrecht nennen. Die Politiker müssen den Rechtfertigungsdruck spüren ! „

Über das Buch:
Wilfried P. J. Schäfer hat sich intensiv mit dem Komplex Nürburgring, seinen Ursachen und Folgen befasst. Er hat jetzt ein Buch geschrieben mit dem Titel
„Der RECHTE Weg – Nürburgring“, welches seit einigen Tagen im Handel erhältlich ist.

Ausgehend von den Werten, die eine Gesellschaft und vor allem unsere Gesellschaft geprägt haben und zusammenhalten, listet er im Zusammenhang mit dem Nürburgring politische und steuerrechtlich relevante Skandale auf, wie z. B. Schmierereien oder Steuerhinterziehungen oder bewusste Forderungen nach Wahlkampfgeldern für Politiker. Er bespricht dabei keine Fiktion sondern ausnahmslos dokumentierte Sachverhalte und vergleicht eine rechtliche Würdigung dieser Sachverhalte mit jenen, die er in seiner Praxis und bei seinen Klienten in anderen Fällen erlebt hat.

Das vorliegende Buch … möchte einen Beitrag zur Umkehr leisten.
Es ist ein Zeugnis eines Unzufriedenen, der, indem er ein regionales
Ereignis auf eine eigentümliche Weise dokumentiert und
deutet, seinen Aufstand probt. Dieses Buch will Druck machen
durch Überwindung der Sprachlosigkeit und Nennung der
Dinge beim Namen. Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die
Einhaltung der Werte.

Wenn man auf die Signale der Zeit hört, ist das eben ein Desiderat
von globaler Bedeutung, auf daß nicht etwas für selbstverständlich
gehalten wird, was nicht selbstverständlich werden darf.

Aus dem Vorwort von Pater Andreas Wons OSB, Abtei Maria Laach

Der RECHTE Weg – Nürburgring, ISBN 978-3-943493-00-9, Wendelinus-Verlag
 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen